SAE-Institut Berlin. Geld wert oder Alternativen?
Hallo, ich überlege zurzeit den Bachelorstudiengang für Digital Film & VFX an der SAE zu belegen, jedoch ist dieser Abschluss nicht staatlich anerkannt und sehr teuer. Meine frage ist also ob jemand von euch erfahrungen mit dem Sae-Istitut(am besten Berlin) gemacht hat und wie er diese Einrichtung findet?
Des Weiteren würden mich Alternativen interessieren. Also wenn jemand noch andere Institutionen kennt, in denen man im Bereich Digital Film & VFX eine Ausbildung oder ein Studium machen kann kennt könnt ihr mir diese auch gerne schreiben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Kaly99
3 Antworten
Hey :)
Ich denke ich kann dich ein wenig beruhigen. Habe wie du sehr lange hin und her ueberlegt bzgl. eines Film Studiums am SAE Institut (Koeln bei mir :).
Also vorweg: Der Bachelor IST staatlich anerkannt. Ich weiß auch nicht, weshalb sich dieses Geruecht faelschlicher Weise ewig so haelt, dass dies nicht so sei. Persoenlich vermute ich, liegt das daran, dass die meisten nicht verstehen, wie man seinen Bachelor of Arts hingegen zu oeffentlichen Unis in der Haelfte der Zeit (2 statt 4 Jahren) machwn kann - und er dennoch der selbe ist. Das ist aber ganz easy erklaert: 96 Wochen Lehrzeit sind von dt. Schulsystem vorgegeben/Pflicht, um einen Bachelor zu erwerben. Die SAE hat Pflichtvorlesungen und das jede Woche, das ganze Jahr lang. 3 Wochen Ferien im Sommer, das wars. Es gibt keine ewig langen Semesterferien usw. - und bloß dadurch sind wir SAE'ler "schneller fertig". (Dass das aber auch doppelt so anstrengend ist, beruecksigtigen die ganzen negativen Kritiker ueberhaubt nicht, wenn sie ernsthaft meinen, man koenne sich dort sein Studium einfach kaufen. ;) Das ist einfach ihre eigene Unwissenheit, also lass dich davon nucht beeinflussen. Das einzig entscheidende fuer dich koennte spaeter noch sein (falls du dann deinen Bachelor o.A. hast und weiter- oder etwas anderes oeffentlich studieren moechtest); Dass du DANN natuerlich ein Abitur (nur dass du eins hast, der NC spielt natuerlich keine Rolle mehr) vorzeigen koennen muesstest. Das ist halt die normale Vorraussetzung, die fuer jede Uni gitlt. Das hat aber - nichts - mit der SAE oder einem nicht anerkannten Abschluss zu tun.
So :) Hoffe ich konnte dir was weiter helfen :)
Lg, Luna
Ich habe mich in Berlin eingeschrieben uns es sehr bereut. Es ist ein Tag vor Start des Kurses und es ist immer noch unklar wann der stattfindet. Ich werde von einem Mitarbeiter zum nächsten weitergeschoben. Keiner von denen hat ne Ahnung zu irgendwas.
Ich weiß noch nicht wie die Lehre ist aber wenn die Inhalte wie die Organisation ist, bekommen die große Probleme mit mir. Aktuell kann ich nur abraten.
Siehe hier:
http://www.macuser.de/forum/thema/63364-SAE-Institute
Sollte man also ziemlich ambivalent betrachten. Hab schon öfter gehört, dass das Niveau der Dozenten teilweise eher niedrig ist und viel auf learning by doing hinausläuft. Ich würde es - erst recht für soviel Geld - nicht machen, auch ohne persönliche Erfahrung.
Das "learning by doing" Konzept, welches du negativ kritisierst, ist das Beste am SAE Institut. Es wird bei Studenten mit Bachelor im Filmstudium von spaeteren Arbeitgebern viel kritisiert, dass sie in der Praxis zunaechst nicht nicht gut einzusetzensind, da sie ewig lange die Theorie zu Kamera Technik usw. gebueffelt haben, aber spaeter am Set gar keine Ahnung haben wie man glaenzen kann. Genay diese Praxis wird an SAE Studenten sehr geschaetzt. Denn wir haben zu so ziemlich allem Zugang; Hightech Equipment, Programme/Lizenzen, sowie Kontakte die wir schon waehrend des Studiums durch viele Praktikas usw. erwerben. :)
Danke. Abi habe ich zum Glueck recht gut gemeistert.