Sabbat: Wie lange dauert das genau?

8 Antworten

Ich hab jetzt echt mal Grosen Drang auf die Frage des Sabbat zu antworten. Welcher Tag das ist. Ob Samstag oder sonntag. Der Sonntag als Sabbat ist anti Biblisch. Wer sagt es ist der Sonntag, der überprüft bitte zuvor die Slavischen Sprachen. Folgendes: Häbräisch: Samstag=Shabatt.. der Tag also selbst heißt schon so. Bin Russlands deutscher, bei uns heißt der Tag Samstag... ACHTUNG GUT LESEN: SUBBOTA. Klingt das denn nicht wie Sabbat? Bitte prüft alle Fremdsprachen.. denn im Deutschen heißt es dummerweise mal Samstag..! Aber in 45 oder mehr sprachen heißt es wie in Russland SUBBOTA. Nur beispiel auf Kroatisch mit einem B. = Subota. Der tag Subbota wird so geschrieben auf Russisch: суббота. Und erratet mal was die Bedeutung des Wortes Subbota ist.....NA? Es Bedeutet RUHETAG. Meine Freunde, die bei denen Subbota als Samstag, also das Wort noch unverfälscht ist... und die in einer slavischen Sprache Aufgewachsen sind... die wissen das, das dieses Wort Ruhetag heißt. Denn ursprünglich wars in jenen Ländern so, dass man samstags, also an Subbota nicht arbeitete. Sondern am Sonntag wieder. Die 7 Tage woche war eine Andere und ENDETE dann am Freitag und am Samstag arbeitete man nicht mehr. Und ich bin mir sicher das es in allen Ländern so war, wo der Samstag, Subbota oder ähnlich heißt.

Mein Tipp, verwendet mal so aus Fun den Google Translater und Gibt mal Samstag auf Deutsch ein und lasst übersetzen. In Russisch, in Serbisch in Kroatisch in Polnisch usw. Dann muss man ja nicht mehr Zweifeln ob der Samstag GOTTES SABBAT IS.

Zum Beginn eines Sabbats... in Also eines Samstags.. da war des in Russland so... man kam Freitag von der Arbeit heim... jeder zu seiner Zeit wann der chef einen gehen lies am Freitag... ab dann begann man mit dem Ruhetag. Weil dann hatte man ja Ruhe vor der Arbeit. Am Samstag Arbeitete man nicht... und erst Am Sonntag.. da aber erst So ab 11 Uhr! Das war mal in Russland so. Gottes Sabbat beginnt einfach wenn es Freitag dunkel wird.. und Endet wenn es Samstag dunkel wird. Da ist ja laut bibel bereits der neue Tag. Also im Winter denk ich mal so 18 Uhr. und im Sommer 22 Uhr.

Die Adventisten z.B. ... welcher ich aber KEINER BIN ... halten Alle Gebote von JHWH aber dass die diesbezüglich Recht haben, kommt man auch drauf wenn man aufmerksam der Bibel folgt... und jesus Fragt... dass er euch die Bibel offenbart.. dann stellt man auch FEST dass man das speisegebot zu halten HAT. Schlieslich halten wir ja auch das Gebot nicht unschuldiges Blut zu vergiesen.. nicht zu klauen usw... also auser die Diebe. Und naja die Adventisten Beginnen Sabbat bereits am Freitag eine Stunde vor 0 uhr (23:00) und beenden diesen Am Samstag eine Stunde vor 0 Uhr, 23:00 uhr. Damit man einen VOLLEN Sabbat halten kann nach unserer Zeitrechnung.

Herzliche Grüße Brüder und Schwestern, (auch die Atheisten...) merkt euch bitte alle.. Wir sind durch EINEN GOTT geschaffen... sein NAME JHWH... Denn er Spricht. ICH WERDE DER GOTT DER GANZEN ERDE GENANNT UND GOTT ALLER VÖLKER AUF ERDEN DENN ICH HABE SIE GEMACHT. Hoffe ich konnte helfen. Mit dem Sabbat.

Das folgende is zwar net Thema aber als Dank schaut mal auf meine Webseite vorbei... aber hat nix mit dem thema hier zutun, nur so wer Will schaut mal rein: Aja nen Guten Rutsch noch. in 2012!

http://www.facebook.com/pages/Moringa-Oleifera-Erfahrungsbericht/326669920677750

Sabbat dauert von Freitag Abend bis Samstag Abend. Da in der Thora geschrieben steht, dass am Schabbes kein Feuer gemacht werden darf, interpretieren das viele konservative Juden auch als Verbot keine Elektrizität zu benutzen. Da es im Judentum verschiedene religiöse Strömungen und Interpretationen gibt, genauso wie im Christentum und Islam kann man keine allgemeingültige Antwort auf die Frage geben was orthodoxe Juden alles nicht machen dürfen.

Von Freitag Abend bis Samstag Abend. Per Internet kannst Du Dir vor Shabbat beginn ansehen um wie viel Uhr es ist (Halachische Zeiten). Hier ein link: http://www.talmud.de/cms/Halachische_Zeiten.381.0.htmlNun man darf keinerlei elektrische Geräte benutzen, also kein Licht kein TV nichts. Ebenfalls kannst nicht rauchen (falls Du Raucher bist) denn man darf am Shabbat keinerlei Flammen entzünden. Sobald Du also was elektrischen anmachst gibt es in diesem Stromkreislauf einen Funken, also verboten, genauso wie Auto fahren. Jegliche Arbeit an Shabbat ist verboten außer Sie rettet Leben.Sex ist verboten. Das ist das wichtigste was man am Shabbat nicht darf.Ich nutze den Shabbat meistens um zu faulenzen. Aber ohne PC geht es auch bei mir auf der arbeit nicht (ich darf arbeiten) und manchmal nehme ich mir arbeit mit nach Hause. Teile von Jerusalem sind am Shabbat wirklich leer, keine Menschenseele, während in Tel Aviv "der Bär steppt". So das wichtigste meiner Meinung nach habe ich Dir dazu geschrieben.


ilovejewwoman  15.06.2011, 00:33

per Sondergenehmigung durch einen Rabbi? (Arbeiten)

Sicher mit dem Sex? Wenn das wahr ist, dann sollte sich jemand in Amerikasehr sehr schämen

0
Darkicegirl  15.06.2011, 02:01
@ilovejewwoman

Nein keine Sondergenehmigung "Lebensrettender Beruf".Ja Sex ist am Shabbat so viel ich weiß verboten.

0
yaku0  14.09.2011, 00:53
@Darkicegirl

Huch? Ganz sicher nicht, am Schabbes ist Sex sogar sehr gewünscht.

0
Durchblick111  15.06.2011, 19:52

Von Freitag Abend (Sonnenuntergang) bis Samstag nachts Genauer: wenn man drei Sterne am Himmel sieht. Deshalb dauert der Shabbat ca. 25 Stunden.

0
Darkicegirl  15.06.2011, 20:13
@Durchblick111

Looool ich dachte immer das Sex am Shabbat verboten sei! Na da sieht man wieder man lernt nie aus ! Habe gerade nach gesehen, Sex nur unter der Ehe am Shabbat.

0

Der Sabatt dauert von Freitag abend bis Samstag abend, so weit ich weiss wird im Zweifel der Sonnenuntergang benutzt um die Zeit genau fest zu legen.

Das mit der Elektrizität ist unsinn, das ist eine Interpretation dass kein Feuer gemacht werden darf. Eine gute interpretation ist, dass nicht gekocht und geheizt werden darf, aber wer wird denn schon alle Uhren, elektrisches Licht und vor allem Herzschrittmacher abstellen?Gerade die besonders religiösen haben viele Möglichkeiten erfunden die strengen Regeln aufzuweichen. Wenn nicht gereist werden darf betrifft das keine Reisen auf Wasser, denn mitten auf dem Meer kann man ja schlecht aussteigen. Daher setzen sich dann einige auf einen Beutel mit Wasser während sie reisen, denn dann ist das eine Reise auf Wasser.

Hallo K123456789,

*** g70 22. 12. S. 23-24 Gilt das vierte Gebot auch für Christen? ***„Dein Wort ist Wahrheit“Gilt das vierte Gebot auch für Christen?DAS vierte der Zehn Gebote, das die Israeliten durch Moses erhalten haben, lautet folgendermaßen: „Gedenke des Sabbathtages, ihn zu heiligen. Sechs Tage sollst du arbeiten und all dein Werk tun; aber der siebente Tag ist Sabbath dem Jehova, deinem Gott: du sollst keinerlei Werk tun.“ — 2. Mose 20:8-11.Unter den Juden gab es einige Fanatiker, die das Halten der Sabbatvorschriften übertrieben. Die Sadduzäer verboten in der Nacht des Sabbats den Geschlechtsverkehr. Josephus berichtet, die Sekte der Essener habe es als eine Übertretung des Sabbatgesetzes betrachtet, an diesem Tag Stuhlgang zu haben. Und die Pharisäer ärgerten sich darüber, daß Jesus am Sabbat Kranke heilte. — Mark. 3:1-6.Durch zusätzliche Vorschriften wurde den Israeliten das Sabbatgesetz erläutert. „Ihr sollt am Tage des Sabbaths kein Feuer anzünden in allen euren Wohnungen.“ (2. Mose 35:3) Vorher waren sie auf folgendes hingewiesen worden: „Niemand gehe am siebenten Tage von seinem Orte heraus.“ (2. Mose 16:29) Den Israeliten waren somit in bezug auf das Kochen und Reisen bestimmte Beschränkungen auferlegt. Wer heute daher behauptet, er halte den Sabbat, muß alle diese Sabbatvorschriften erfüllen.Bekanntlich behaupten heute viele Kirchen der Christenheit, man müsse den Sabbat halten. Aber sie erfüllen nicht alle Sabbatvorschriften. Außerdem feiern ihn die meisten von ihnen am verkehrten Tag, am ersten Wochentag, obwohl gemäß dem mosaischen Gesetz der siebente Tag der Ruhetag ist. Was soll man davon halten?Der Apostel Paulus erklärte unter Inspiration, Nachfolger Jesu Christi seien „nicht unter Gesetz . . ., sondern unter unverdienter Güte“, denn sie wären „dem Gesetz gegenüber zu Toten gemacht durch den Leib des Christus“. (Röm. 6:14; 7:4) Christen sind zwar nicht verpflichtet, das mosaische Gesetz zu halten, doch darf man nicht vergessen, daß einige der vorzüglichen Bestimmungen, die in den Zehn Geboten enthalten sind, wie jene, die den Ehebruch und den Götzendienst verbieten, gemäß den später geschriebenen Bibelbüchern auch für Christen gelten. (1. Kor. 5:11-13; Apg. 15:28, 29) Wir lesen aber nirgends in der Bibel, daß Christen den wöchentlichen Sabbat feiern müßten.In den Schriften der inspirierten Jünger Jesu wird nirgends gesagt, daß die Christen den wöchentlichen Sabbat halten müßten. Das bedeutet nicht, daß ein Ruhetag nach sechs Tagen nicht von Nutzen wäre. Es ist auch bestimmt nicht verkehrt, Gott an solch einem Tag anzubeten und ihm zu dienen. Christen sind aber nicht verpflichtet, den jüdischen Sabbat zu feiern.Der Apostel Paulus schreibt sogar über das mosaische Gesetz und wie es zu halten sei: „Er [Gott] hat . . . die wider uns lautende handschriftliche Urkunde, die aus Verordnungen bestand und uns entgegen war, ausgelöscht, und Er hat sie dadurch aus dem Wege geräumt, daß sie an den Marterpfahl genagelt wurde.“ Dann sagt er zu den Christen: „Daher soll euch niemand . . . in bezug auf ein Fest oder auf eine Beobachtung des Neumondes oder eines Sabbats richten; denn diese Dinge sind ein Schatten der künftigen Dinge, aber die Wirklichkeit gehört dem Christus.“ — Kol. 2:13, 14, 16, 17.

Wer daher darauf besteht, den buchstäblichen Sabbat zu feiern, erkennt nicht das Opfer an, das Jesus Christus durch seinen Tod am Marterpfahl darbrachte, und lehnt somit die Vergebung der Sünden ab, die dadurch möglich ist. Es ist, als bestände er darauf, Tieropfer darzubringen, während sich Jesus als ein einziges Schlachtopfer für Sünden dargebracht und dadurch die Sünde für immer getilgt hat.Heißt das, daß das vierte Gebot für Christen keine Bedeutung mehr hat? Nein, das bedeutet es nicht. Denn der durch das vierte Gebot bestimmte Sabbat ist ein Schatten, der auf einen viel größeren Sabbat hinweist — auf die Wirklichkeit. In 1. Mose 2:2 erfahren wir, daß Gott seit dem Ende des sechsten Schöpfungstages oder -abschnittes, nachdem er unsere Ureltern erschaffen hatte, ruhte d. h., daß er aufhörte, in bezug auf die Erde schöpferisch tätig zu sein. Die Söhne Israels gingen nicht in Gottes Ruhe ein, weil sie ihm nicht glaubten und nicht gehorchten. (Ps. 95:7-11) Aber zu den Christen sagte der Apostel Paulus: „Also verbleibt dem Volke Gottes noch eine Sabbatruhe. Denn wer in Gottes Ruhe eingegangen ist, der hat auch selbst von seinen Werken geruht, so wie Gott von seinen eigenen. Laßt uns daher unser Äußerstes tun, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams [der Juden] zu Fall komme.“ — Hebr. 3:19; 4:9-11.

Vielleicht beantwortet das alles ein wenig deine Frage.

Gruß aus Österreich

Alfred