Rolex Grauhändler teurer als Listenpreis?
Ich habe etwas zum Kauf von Rolex Uhren recherchiert. Sehen wir und als Beispiel eine Submariner Date schwarz 116610LN an.
- Der Rolex Händler verkauft sie ja zum Listenpreis, aber nie höher (vielleicht auch gar nicht wegen Nachfrage)?
- Der Grauhändler wiederum darf aber den Preis selber bestimmen und kann sie zum Beispiel neu für 1000k verkaufen?
- Ist ein Privatkauf oder Grauhändler billiger?
Sind Aussage 1+2 richtig?
1 Antwort
Aussage 1 stimmt, die Konzis halten sich an die Listenpreisvorgaben von Rolex.
Aussage 2 stimmt ebenfalls, der Grauhändler ist nicht an die Listenpreise gebunden, wird sie aber mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht günstiger anbieten können (da er die Uhren ja auch nur von offiziellen Konzis bekommt, und diese die Uhren ja meist NICHT unter Listenpreis an den Grauhändler verkaufen. Warum auch? Sie würden diese ja auch als Listenpreis an Kunden verkauft bekommen).
Aussage 3 stimmt meist nicht.
Das Problem:
Ein beliebtes Uhrenmodell kostet Listenpreis z.b. 8k €, durch die langen Wartelisten dauert es unter anderem aber auch bis zu 2-3 Jahren, bis man die Uhr beim Konzi bekommt.
Einige die solch eine Uhr früher bekommen, bieten diese direkt mit Preisaufschlag (z.B. 10k €) wieder an und Leute die nicht warten möchten, kaufen diese auch.
Die Frage ist immer: warum sollte ein Grauhändler/Privatverkäufer die Uhr unter Listenpreis anbieten/verkaufen, wenn er sie doch auch teurer los wird?
Nr. 1 stimmt nicht ganz.
Beispiel:
Uhr XY kostet Listenpreis laut Rolex z.B. 8k €, der offizielle Konzi wird diese von Rolex vielleicht zum Einkaufspreis von 7,5k € bekommen.
Da die Konzis immer bestimmt viele Uhren pro Jahr von Rolex abnehmen müssen (um ihre Konzession zu behalten), sagt Rolex z.B. : "Kaufst du 2 unbeliebtere Modelle von uns, bekommst du auch ein beliebtes/gefragtes Modell".
Der Konzi nimmt also dieses Angebot und erhält z.B. eine Submariner Date und 2 Datejustmodelle in unbeliebter Größe/Farbvariante.
Da die Datejustmodelle (bedingt durch unbeliebte Größe/Farbe) einige Monate im Schaufenster liegen bis sie einen Käufer finden, kann es auch sein das er dieses Gesamtpaket an einen Grauhändler verkauft, damit der Konzi weiterhin seine Quote erfüllen kann und seine Konzession behält.
Der Grauhändler wird die unbeliebteren Datejustmodelle vermutlich minimal unter Listenpreis verkaufen, die Datejust dafür deutlich über Listenpreis.
Unterm Strich hat der Konzi zwar nicht viel verdient, hat aber seine Quote von Rolex erfüllt und behält seine Konzession+kann dann das restliche Jahr unbeschwert Uhren verkaufen, da ihm ja in Hinblick auf seine Konzession nix pasieren kann.
Am Ende heißt das:
Je länger man auf eine Uhr zum Listenpreis beim offiziellen Konzi warten muss, desto teurer wird diese im Internet von Grauhändler/Privatanbietern verkauft.
Für eine Uhr die man z.B. in 6 Monaten beim Konzi neu kaufen kann, würde keiner 500 oder 1000 € mehr bezahlen, da warten die Leute lieber.
Eins muss man auch immer bedenken:
Wurde die Uhr einmal verkauft (z.B. vom Konzi an einen Grauhändler oder Privatmann), ist sie zweite Hand, den der Konzi ist verpflichtet einen Käufer in die Garantiekarte einzutragen, nur so am Rande bemerkt :)
Lässt sich wohl zusammenfassen, für beliebte Uhren mit 1-2J Wartezeit --> Konzi insofern man warten kann.
Für unbeliebterer Uhren zum Grauen, da der diese etwas unter Liste verkauft (oder evtl etwas Handlen beim Konzi)?
Wie sieht es z.B. mit einer Rolex Submariner Date schwarz aus. Wenn man diese als Wertanlage "glücklicherweise" beim Konzi zum LP bekommt, und 2 Jahre später wieder verkauft. Neu wird diese ja grau für 10,5-11k gehandelt.
Wenn ich die Uhr nun aber 2 Jahre trage und diese minimale, übliche Gebrauchsspuren hat, wird der Preis im Vergleich zu10,5-11k stark sinken?
(Also mit anderen Worten, als Wertanlage sofort ab ins Schließfach, oder kann man trz. seinen Spaß an der Uhr haben und diese tragen)?
Ab ins Schließfach---> beste Wertsteigerung
Minimale Gebrauchsspuren---> vermutlich immernoch leichte Wertsteigerung, allerdings ist dann auch eine Revision fällig durch die Abnutzung, diese schlägt mit 500 € aufwärts zu Buche ^^
Danke für die ausführliche Antwort : ).
Spielen wir das Spiel doch einmal durch, ob ich es auch richtig verstanden habe.
Habe ich das so richtig verstanden?