richtig fasten im Christentum?
Hallo, ich bin 15 Jahre alt, Christlich (Evangelisch) und ich möchte dieses Jahr das erste mal mit fasten.
Da ich dies noch nie gemacht habe , habe ich mir einige youtube videos angeschaut. Aber trotzdem habe ich noch ein paar Fragen, ich hoffe jemand kann mir sie beantworten.
Meine erste Frage wäre, wenn man z.B. süßigkeiten fastet, darf man auch keinen Kuchen an seinem Geburtstag essen? ;)
Meine zweite Frage wäre, wie bricht man das Fasten bzw. wann? ich habe etwas von einem 3 Tage fastenbrechen gehört, was ist das?
Ich hoffe jemand kann es mir beantworten :)
LG
2 Antworten
Wenn du auf Süßigkeiten fasten willst kannst du es machen das bedeutet auch kein Kuchen
Und beim fasten gibt es keine Regeln manche machen da und ne Ausnahme oder so
Auch das Fasten brechen gibt es keine richtige Zeitpunkt man macht das langsam mit den Fasten brechen
Wegen körper gesundheit und so
Das christliche Fasten beginnt am Aschermittwoch und endet in der Osternacht.
Du kannst in diesem Zeitraum z.B. auf Süßigkeiten verzichten.
Wenn du genau in diesen Wochen deinen Geburtstag feierst, kannst du dir von vornherein schon vornehmen, am Geburtstag eine Ausnahme zu machen. Dann ist die Ausnahme fest eingeplant und ist keine Schwäche, dass du an dem Tag plötzlich Lust auf Süßes hättest, aber nicht widerstehen könntest.
Die Evangelischen fasten die ganzen Wochen vor Ostern durch. Die Katholiken fasten immer von Montag bis Samstag und dürfen sonntags das Fasten unterbrechen. Also gibt es bei den Evangelischen erst in der Osternacht das Fastenbrechen. Bei den Katholiken wird das Fasten jede Woche samstagabends gebrochen.