Reize und Aktionspotenziale?

 - (Nervensystem, Neurobiologie, Reiz)

1 Antwort

Die spannungsgesteuerten Natriumionen-Kanäle haben nach der Aktivierung eine gewisse Zeit, in der sie geschlossen gesperrt sind. Erst nach dieser Zeit können sie wieder geöffnet werden, wenn ein Reiz anliegt. Das heißt, bei dauerhafter Erregung laufen die Aktionspotentiale in einem bestimmten Abstand ab, der von dieser sogenannten Refraktärzeit abhängig ist. In diesm Fall beträg diese ca. 10ms. Wenn also innerhalb von diesen 10ms nach einer Reizung eine weitere erfolgt, reagiert das die Nervenzelle nicht mit einem weiteren Aktionspotential, da die Kanäle gesperrt sind. Wenn eine Dauererregung vorliegt entsteht ein weiteres Aktionspotential erst nach dieser Zeit, also wenn die Kanäle wieder öffnen können.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.