Regionalliga Vollzeit Job?

2 Antworten

Vor allem die kleineren Verein haben in der Regel eigentlich keinen Spieler, der nicht noch nebenbei einen "normalen" Job hat. Ich kenne zum Beispiel ein paar Spieler beim schleswig-holsteinischen Regionalliga-Aufsteiger SV Eichede (http://goettingen.sportbuzzer.de/vereine/sv-eichede/mannschaft/herren/552/273) und dort haben fast alle einen Job außerhalb des Fußballs (ob STudium, Maurer, etc). Dort wird dann halt nur abends trainiert, wobei die die Zeit haben, auch mittags manchmal zum freiwilligen Training kommen können. Geld gibts natürlich in dieser Liga auch schon zu verdienen, aber nicht so, dass man keinen richtigen Beruf mehr ausüben müsste (außer die Bundesliga und Zweitliga-Reserven).

Sagen wir es so..Es kommt auf den Verein an. Ich weiß nicht ob du KSV Baunatal kennst, die Spieler gehen morgens bis Mittags arbeiten und gehen abends trainieren. Die reserve Spieler (Lautern 2, Freiburg 2...) z.B müssen nicht arbeiten gehen. Es kommt wie gesagt auf den Verein an. Aber ab der 3. Liga kann man es dann als Vollzeitjob sehen.