Reaktion von Eisen in wässrigem Natron/Soda?

1 Antwort

Du musst zunächst einmal Natron und Soda begrifflich trennen. Natron ist Natriumhydrogencarbonat und Soda ist Natriumcarbonat.

Das nächste Problem ist der Eisennagel. Normalerweise enthält ein Eisennagel an seiner Oberfläche zum Schutz ein anderes Metall (Zn).

Ich nehme einmal an, dass Deine Frage wie folgt lautet: Ein Eisenstück wird in eine Lösung von Natriumhydrogencarbonat (Natron) getaucht. Was passiert?

Diese Lösung reagiert schwach alkalisch. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, von denen ich zwei nennen will:

a) Sind in der Flüssigkeit gleichzeitig noch Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff gelöst, was durchaus normalerweise möglich ist, dann bildet sich das Eisenoxidhydrat FeO(OH).

b) Es wäre auch die Oxidation von Eisen zu Eisen(II)-ionen möglich, wobei durch Reduktion von Wasser gleichzeitig Wasserstoff und Hydroxidionen entstehen. Da Eisen(II)-hydroxid sehr schwerlöslich ist, überzieht sich das Eisenstück mit diesem Hydroxid und wird dann nicht weiter angegriffen.