Raumthermostat entfernen um mittels An- und Abstellen der Heizung die Temperatur zu regeln.
Hallo,
Um unsere Wohnung WG-tauglich zu machen, wurde eine Trennwand in der Mitte eines großen Raumes eingezogen. Zwei Zimmer rechts und zwei Zimmer links davon. Das Raumthermostat befindet sich auf einer Seite. Seit dem ist die Regulierung der Temperatur im Winter etwas schwierig. Meist ist es auf Seite des Thermostats zu warm und auf der anderen zu kalt.
Nun möchte ich das Thermostat entfernen und die Regulierung mittels der Drehventile an den Heizkörpern regulieren.
Kann man das so machen?
Wie muss ich die Drähte verbinden? (Es kommen aus der Wand: Gelb/Blau/Braun, was wohl für den Betrieb der Zeitschaltuhr und der Lichter ist und 2 Schwarze, welche wohl über das Thermostat beim Einschalten verbunden werden. Kann ich diese einfach mittels einer Klemme überbücken? Wieviel Strom fließt durch diese?)
Vielen Dank schon mal!
1 Antwort
Warum das Thermostat entfernen? Stelle es auf Maximum - dann pollert die Heizung durch und Du stellst am Heizkörper ein, was Du magst. (Thermostatventilköpfe wären energetisch sinnvoller als Handbetrieb.)
Falls das Thermostat unbedingt weg soll - schreibe ´mal Fabrikat und Typ. Sonst wird es schwer.
Gruß
Erstmal läuft die Pumpe dauernd - egal ob Du auf Max. stellst oder überbrückst.
I.d.R. läuft die Pumpe immer, sobald Du an der Therme (oder Kessel) auf Heizbetrieb stellst. Erreicht das Gerät die Heiztemperatur wird die Brennstoffzufuhr abgeschaltet oder erstmal gedrosselt, aber die Pumpe läuft weiter. Moderne Pumpen sind elektronisch geregelt und drosseln ihre Drehzahl, wenn kein oder ein verminderter Durchfluss (Ventile geschlossen) detektiert wird.
Aber es gibt unzählige Fabrikate und Typen sowie zug. Entwicklungsingenieure - so kann es schon einmal anders sein.
Gruß
Danke für die schnelle Antwort! Das wäre wohl die einfachste Idee. Stören tut mich das Gerät nicht, also kannst ruhig dran bleiben. Würde aber bei dauerhafter Aktivierung nicht die Pumpe durchlaufen? Wie wird das reguliert? Schaltet die sich aus wenn alle Heizungen abgedreht sind bzw. die richtige Temperatur erreicht ist?