Prometheus Akademie

4 Antworten

Hi,

Eigene Erfahrungen mit der Akademie habe ich nicht - aus dem Studium kann ich dir aber berichten, dass es so eine Vorbereitung nicht braucht!

Etwas vorlernen, kann man auch zuhause am Schreibtisch!

Das ist auch garnicht schlecht sich daran zu gewöhnen nicht alles vorgekaut zu bekommen - das Studium ist in erster Linie ein Selbststudium.

Das Medizinstudium ist kein Hexenwerk - fleißig muss man sein und aufhören sich zu fragen "wofür lerne ich diesen Detailscheiss jetzt auswendig..."

Alles Gute

Hallo Leute.

Ich studiere zwar “nur” Informatik in Richtung Medizintechnik, aber eins kann ich euch sagen: zur Vorbereitung für das Medizinstudium gibt es nichts besseres, als das Fachbuch “Basiswortschatz der Anatomie” des Autors mit dem originellen Pseudonym “Terminologix Vorklinix”. Das sage nicht nur ich, sondern auch jeder ”richtige” Medizinstudent, der dieses, im März 2016 erstmals erschienene Buch bislang in die Finger bekommen hat. Wer diese Wörter drauf hat – besonders die Kapitel 4 bis 8 – dem wird das Medizinstudium richtig Spaß machen. Wer die Bedeutung all dieser Vokabeln aber nicht wirklich gut gelernt hat, dem wird das Studium von Beginn an vorkommen wie eine ständige geistige Quälerei, das einem die gesamte Freizeit raubt. Denn wie dieser Terminologix schon auf dem Buchrücken schreibt: es gibt keinen besseren Zeitpunkt, als (kurz) vor dem Studium dieses Buch durchzuarbeiten! Hätte ich ehrlich gesagt auch tun sollen… (Ja, auch in meinem Studiengang muss ich viele solche auf den ersten Blick doofen Vokablen lernen.) Aber zu meinem Studienbeginn gab’s so ein tolles Buch leider noch nicht und gesagt hat mir das schon recht niemand. Also macht nicht denselben Fehler wie ich ;-) Das dauert keine 4 Wochen und kostet auch keine tausende Euronen wie so ein Prometheus-Kurs, sondern grad mal 20 Sesterze.

Viel Erfolg euch allen!

Hallo, ich bin gerade im Vorsemester in Berlin und bin mit der größte Freude ins Vorsemester gestartet... und herbe enttäuscht. Organisatorisch kriegen die nichts hin, ein Viertel des Studenplans sind Tage fürs "Selbststudium" aka. kein Unterricht. Kurse die ausfallen, weil ein Dozent "Krank" ist, werde nicht wiederholt. Änderungen im Stundenplan, Bzw. neue Stundenpläne bekommt man teilweise erst einen Tag vor Beginn. Das "Sekretariat" kennt auf kein organisatorischen Fragen eine Antwort. Die Praktika sind alle mehrere Stunden entfernt von Berlin, insgesamt vlt. zusammen eine Woche lang und gerade das Laborpraktikum ist ein Projekt, dass hauptsächlich Schülern in der 11-12 Klasse angeboten wird. Der Unterricht hängt stark von den Dozenten ab, die teilweise auch echt richtig gut sind, teilweise aber auch leider, leider nicht.Das schlimmste sind aber nicht die 3000 bis 4000 Euro die man zahlt, sondern die Werbung die Sie als "Botschafter" für Unis in Polen machen. Es wird einem am ersten Tag jedoch ein "Exklusives Angebot" vorgestellt für die Teilnehmer des Vorsemester: Das Studium an der Uni Olsztyn in Polen. Der Witz ist, dass es schlichtweg nicht Exklusive ist und man mehr oder wenig dazu genötigt wird einen Vertrag über Prometheus oder auch das German Student Office ( die den selben Geschäftsführer haben ) zu unterschreiben. Was einem aber keiner von dem Büro mitteilt ist, dass man durch den Vertrag mit Prometheus aka. GSO 2000 Euro pro 2 Jahr mehr zahlt!!!! Es wurde außerdem versucht, dass wir mit den dortigen Studenten keinen Kontakt aufnehmen etc. Die Unis dort sind größtenteils eigentlich gut und weiterzuempfehlen, warum nach Bulgarien, Kroatien oder Romänien wenn es z.B. in Stettin ne super Uni gibt? Dieses Jahr sollen wohl die Studenten des Vorsemesters in Köln teilweise den Unterricht als Kollektiv verweigert haben, weil Sie so unzufrieden waren!Bei weiteren Fragen stehe ich zur Verfügung.