Programmieren lernen?
Gibt es Discord Server auf deutsch die auf das Programmieren ausgelegt sind wo man sich auch selbst was bei bringen kann oder Leute findet die einem helfen (kostenlos)
Oder habt ihr noch andere Ideen wo ich mit das Programmieren bei bringen könnte also wichtig für mich wäre Java und c++ und dann mal schauen nicht alles auf einmal vielen Dank im vorraus LG Rio ☺️
3 Antworten
Gopggle nach "Tutorial <Programmiersprache>" und du bekommst haufenweise Tutorials zur jeweiligen programmiersprache.
Diese kannst du dann in eigenen Projekten verinnerlichen.
Unterstützen können dabei Online-Recherchen, falls einzelne Sachen unklar sind, und Befehlsreferenzen, zum Nachschauen der genauen Funktionsweise von Funktionen.
Mein erster Ratschlag wäre, dass du dich vorerst nur auf eine Programmiersprache konzentrierst. Ob das nun Java oder C++ ist, ist an sich egal. Persönlich würde ich zu Java tendieren, denn da ist die Lernkurve einfacher.
Es werden sich jedenfalls eh ausreichend Themen öffnen, mit denen du dich locker auch jahrelang beschäftigen könntest.
Mit der zweiten Programmiersprache kannst du dich später immer noch auseinandersetzen. Aufgrund ähnlicher Sprachbestandteile kann das dann sogar etwas einfacher fallen.
Hinsichtlich Lernquellen kann ich dir ein paar Bücher, Online-Referenzen und Kurse empfehlen.
Für Java:
- Die JetBrains Academy bietet für Java ein ziemlich umfangreiches Tutorial an, welches mehrere Übungsaufgaben nach jedem Kapitel einschließt.
- Programmieren lernen mit Java von Habelitz
- Java ist auch eine Insel von Ullenboom
- Schrödinger programmiert Java von Ackermann
- Das zweitgenannte Buch gibt es in der 16. Auflage auch als Open Book.
- Core Java Tutorial by Pankai
Da Java einen halbjährigen Release-Zyklus hat, sind all diese Quellen nie völlig aktuell. Das heißt, du wirst neue Features im Anschluss nacharbeiten müssen (was nun aber kein eklatantes Problem darstellt). Entweder über die Dokumentation oder beliebige Webartikel/Videos, die sich mit so etwas befassen.
Schau zumindest, dass deine gewählte Quelle beim Lernen mindestens Java 11 behandelt.
Für C++:
- Learn C++
- Bücher von Breymann, Theis oder Will
- Codeacademy
- educative: Learn C++ from Scratch
Schau in diesem Fall nach Quellen, die mindestens C++ 17 behandeln.
Nutze ruhig auch mehrere Quellen im Mix, denn es kann (aufgrund unterschiedlicher Herangehensweisen für Erklärungen) verschiedene Perspektiven eröffnen, also dem Verständnis beitragen.
Beim Lernen macht es Sinn, parallel / direkt im Anschluss eines Themenkapitels das Gelernte praktisch auszuprobieren. Das heißt, es wäre auch günstig, sich schon frühzeitig eine Entwicklungsumgebung einzurichten.
Für Java bieten sich da unter anderem die JetBrains IDE, die Eclipse IDE oder die NetBeans IDE an. Des Weiteren wäre es ratsam, sich das neueste JDK zu installieren. Du kannst es dir auf der Oracle-Seite herunterladen oder alternative JDKs wie Adoptium oder Amazon Corretto nutzen. Funktional macht es für dich keinen Unterschied.
Für C++ wiederum könntest du zum Beispiel auf eine dieser Anwendungen zurückgreifen:
- QtCreator (Bestandteil des Qt-Frameworks)
- Visual Studio (mit dem C++ Workload)
- Visual Studio Code (mit der C/C++-Extension)
Nimm dir beim Lernen Zeit, hetze nicht durch Themen. Um allein sicher im Umgang mit den Grundlagen rund um Variablen/Datentypen, Operatoren, Arrays und Kontrollstrukturen zu werden, bedarf es in der Regel mehr als nur ein paar Tage.
Halte dein Arbeitsumfeld / deine Projekte, die du dir zur Übung überlegst, soweit auch erst einmal einfach. Konsolenprojekte sind beispielsweise ausreichend, Projekte mit GUI hingegen erfordern mehr Kenntnisse (bspw. zu OOP).
Einfache Übungsaufgaben findest du unter anderem auf den Webseiten CodingBat, Edabit, Exercism und w3resource.
Wenn dich die Entwicklung auf der Konsole überhaupt nicht motivieren kann, schau dir stattdessen Processing an. Diese Programmiersprache wurde entwickelt, um Programmieranfängern einen einfachen Einstieg zu ermöglichen, in dessen Umfeld sie sich kreativ ausleben können. C++-Pendants dazu wären libxd oder Precessing/p8g.
Schau mal nach bei ORCA.nrw