Pomeranian Zwergspitz auf was muss man achten?

2 Antworten

  • die Höhe der Hundesteuer kannst du bei deiner Stadtverwaltung erfragen. Dort musst du dann den Hund auch anmelden.
  • Die Haftpflichtversicherung für den Hund kostet ca. 80,-- € im Jahr.
  • Dann solltest du genügend Rücklagen haben, um im Krankheitsfall den Hund tierärztlich versorgen lassen zu können. Wenn eine OP notwendig wäre, können die Kosten schon mal in die tausende gehen. Oder du schließt eine Hundekrankenversicherung ab.
  • Dann brauchst du ein Körbchen, Fress- und Wassernapf, Halsband/Geschirr, Leine, Spielzeug und natürlich gutes Futter.
  • Da du ja offenbar keine Ahnung von Hunden hast, solltest du auf jeden Fall eine Hundeschule besuchen. Die kostet auch, aber dort lernt nicht nur dein Hund, sondern du lernst, deinen und andere Hunde zu verstehen und ihn zu erziehen.

Kaufe den Hund nur von einem anerkannten Züchter, denn wenn du ihn von irgendeinem Tierhändler kaufst, bekommst du ihn zwar preisgünstiger, dafür lässt du dein Geld aber beim Tierarzt, weil die Tiere oftmals nicht gesund sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Wie viel ist die Hundesteuer?

In Hannover bezahlst du für einen Hund 132 € jährlich an Hundesteuer.

Hier ist der Antrag dazu:

https://form.hannover-stadt.de/pdf/sonstige/Hundesteueranmeldung.pdf

Was brauche ich noch so?

Die Grundausstattung sollte folgendes beinhalten:

  • Halsband/Geschirr: Für einen Welpen würde ich immer zu einem gut sitzenden Geschirr raten. Das schont die Halswirbel und den Kehlkopf. Nimm für den Anfang kein allzu teures Geschirr, denn der Welpe wird da schnell rauswachsen. Achte darauf, dass zu den Achseln zwei Finger breit Abstand ist, sonst scheuert das Geschirr an diesen empfindlichen Stellen.
  • Leine: Auch hier muss das erste Modell nichts teures sein, da Welpen häufig dazu neigen, in die Leine zu beißen. Eine einfache Nylonleine von ca. 2 Metern länge reicht vollkommen aus. Und bitte KEINE FLEXI-/ROLLLEINE VERWENDEN! Damit lernt der Hund nur zu ziehen und die Verletzungsgefahr ist auch viel zu hoch.
  • Eine Decke oder ein Kissen zum Schlafen: Das Material sollte frei von Giftstoffen sein, falls der Hund daran herumkaut und etwas verschluckt. Die Decke/das Kissen sollte so groß sein, dass auch der erwachsene Hund genügend Platz darauf hat.
  • Futternäpfe/Trinknäpfe: Am besten aus Edelstahl und nicht zu tief mit Ständer oder rutschfester Unterlage
  • Evtl. eine Hundebox fürs Auto: von der Größe her sollte sich der erwachsene Hunde problemlos darin drehen und stehen können. Wahlweise taugt auch ein Anschnallgurt für Hunde.
  • Eine Bürste: Für Welpen eigenen sich weiche Bürsten gut, um sie positiv daran zu gewöhnen. Für erwachsene Hunde kann ich den Furminator empfehlen.
  • Kotbeutel: welche du nimmst, ist wurscht.
  • Spielzeug: Hier solltest du es nicht übertreiben. 2-3 Spielzeuge reichen vollkommen aus. Eins davon sollte zum kauen sein - hier kann ich dir die Kong-Produkte empfehlen. Auf Quitschespielzeug sollte verzichtet werden, damit sich beim Hund keine Gewöhnung an dieses Abbruchsignal einstellt. Und auch hier gilt wieder: keine Giftstoffe oder verschluckbare Kleinteile!
  • Kauartikel wie getrocknete Rinderkopfhaut: ist gut, wenn der Welpe zahnt und dient zum Stressabbau
  • Desinfektionsspray: wenn im Haus mal was daneben geht. Keine Welpenpads/Unterlagen zur Reinheitserziehung verwenden! Der Welpe soll nicht lernen, dass es in Ordnung ist, sich in der Wohnung zu lösen.
  • Futterbeutel: Falls du mit Leckerlies erziehen möchtest, wäre ein Futterbeutel ratsam. Ich persönlich finde die mit Magnetverschluss in der Handhabung am praktischsten, aber da kannst du natürlich selber schauen, was dir am besten gefällt.

Alles andere kannst nach und nach dazukaufen, wenn du merkst, es fehlt dir was.

Brauche ich noch weitere Dokumente oder Versicherungen?

Was auf jeden Fall anzuraten ist, ist eine Hundehalterhaftpflichtversicherung. Da gibt es die verschiedensten Anbieter mit den verschiedensten Konditionen. Die Kosten liegen bei ca. 80 € im Jahr, also wirklich nicht die Welt. Ich bin über die Degenia versichert und habe bisher keine Probleme gehabt. Auch Agila soll sehr gut sein.

Worüber du sonst noch nachdenken könntest wäre eine OP-Kostenversicherung. Hier kann ich ebenfalls Agila oder Barmenia empfehlen. Eine komplette Hundekrankenversicherung lohnt sich in der Regel nicht.

auf was muss ich achten wenn ich den kleinen erziehe?

Hierzu solltest du dir ein paar gute Bücher besorgen, welche auf dem Prinzip der positiven Verstärkung beruhen. Ich kann dir z.B. diese hier sehr ans Herz legen:

https://www.amazon.de/Das-Kosmos-Welpenbuch-Viviane-Theby-ebook/dp/B01F9VREVW/ref=sr_1_30?s=books&ie=UTF8&qid=1531328389&sr=1-30&keywords=welpen

https://www.amazon.de/Abenteuer-Welpe-%C3%9Cberlebenstipps-ersten-Wochen-ebook/dp/B071XV8QS4/ref=sr_1_37?s=books&ie=UTF8&qid=1531328494&sr=1-37&keywords=welpen

https://www.amazon.de/Welpen-Praxisbuch-Wichtige-Auswahl-Eingew%C3%B6hnung-Erziehung/dp/3833857242/ref=pd_sbs_14_7?_encoding=UTF8&pd_rd_i=3833857242&pd_rd_r=4d419901-852c-11e8-928c-2fe02411c6bd&pd_rd_w=hfYmu&pd_rd_wg=8Q6al&pf_rd_i=desktop-dp-sims&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=1662399603728955198&pf_rd_r=MCHHZGK52QV26FTHX437&pf_rd_s=desktop-dp-sims&pf_rd_t=40701&psc=1&refRID=MCHHZGK52QV26FTHX437

Zum Zwergspitz sollte man folgendes im Vorfeld beachten: Spitze wurden ursprpnglich dazu gezüchtet, Verdächtiges durch Bellen zu melden. Es handelt sich also um lebende Alarmanlagen, die teilweise extrem zum Kläffen neigen. Wenn du also in einem Mehrparteienhaus wohnst, solltest du vorher deine Nachbarn fragen, ob sie damit ein Problem hätten. Das ist besser, als hinterher wegen Ruhestörung abgemahnt oder gar gekündigt zu werden.

Ob dein Vermieter der Hundehaltung zustimmen muss, kannst du deinem Mietvertrag entnehmen.

Ansonsten noch ein paar allgemeine Dinge, die zu bedenken sind:

  • Ein Welpe kann die ersten Monate nicht allein gelassen werden. Hast du die Möglichkeit, den Welpen 6 Monate lang 24/7 zu betreuen?
  • Die laufenden Kosten für einen Hund betragen ca. 100-200 € im Monat und wenn er krank wird oder sich verletzt, können noch Tierarztrechnung im vierstelligen Bereich auf dich zukommen, wenn du nicht entsprechend versichert bist - hast du die mal eben zur Hand?
  • In den seltensten Fällen läuft alles ganz genau so, wie geplant. Es kann sein, dass der Hund trotz aller Bemühungen einfach nicht stubenrein wird, nicht alleine bleiben kann, bei jedem Geräusch ein Bellkonzert gibt, die Wohnung auseinandernimmt, dich auch am Wochenende um 6 Uhr zum Gassi gehen weckt usw. usf. - könntest du mit all dem umgehen bzw. hättest du einen guten Trainer parat, an den du dich wenden kannst?
  • Für Ersthundebesitzer ist eine gute Hundeschule sehr zu empfehlen. Achte darauf, dass die Welpengruppen nicht zu groß sind (max. 6 pro Trainer) und das nicht nur gespielt wird, sondern auch geübt. Außerdem sollten die Trainer dir zufriedenstellend auf alle deine Fragen antworten können.
  • Ein Hund (vor allem ein kleiner) lebt gut 15 Jahre und länger. In dieser Zeit musst du dich mitunter erheblich einschränken - Urlaub vom Hundehalter sein gibt es nicht! Bist du sicher, dass du die nächsten 15 Jahre auf Dinge wie z.B. spontan auswärts übernachten verzichten kannst und willst?

Ich wünsche dir in jedem Fall viel Erfolg, dass du die richtige Entscheidung triffst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung