Polartag und Polarnacht erklären?
Ich kann die Entstehung von Polartag - und Polarnacht erklären.
Wisst ihr eine gute Erklärung auf dieses Lernziel?
Danke im Voraus
2 Antworten
Du solltest darauf eingehen, wie sich ein Kreisel verhält, wenn sich seine Unterlage bewegt und z.B. neigt oder seitlich verschoben wird. Er behält seine Position und Ausrichtung bei.
Dasselbe gilt für den Riesenkreisel Erde. Ihre Rotationsachse ist geneigt und behält ihre Ausrichtung bei, während sie die Sonne umkreist.
Darum zeigt die Erdachse während des Winters von der Sonne weg und während des Sommers zu ihr hin. Damit schafft es die Sonne in so hohen nördlichen Breiten im Winter nicht, über den Horizont zu steigen und es gibt die Polarnacht. Im Sommer, wo die Achse zur Sonne hin geneigt ist, sinkt die Sonne nie unter den Horizont und das ergibt den Polartag.
vielleicht versuchen Sie folgendes Bild zu beschreiben, die Erkenntnis daraus könnte Ihr Lernziel sein:
mfe
