Platinen-Layout erstellen?
Hallo,
ich würde gerne eine Platine (Größe ca. 90 x 210 mm) (erstmal nur) erstellt.
Sie sollte mit ca. 3,7 V und 600 mA laufen.
Folgende Eigenschaften soll sie enthalten:
- Ein Motor anschließbar (3,7 V)
- Akku anschließbar (3,7 V)
- 7 "Pins" für SMD-LEDs
- Eine Funk-Antenne anschließbar (zu der ich noch keine genauen Spezifikationen habe)
- Zwei zusätzliche "Pins" (bzw. Anschlüsse) zum Laden des Akkus
- Evtl. einen Ultraschallsensor
- Steuerungschip
Könnt ihr mir helfen, diese Platine zu entwickeln bzw. was mir sogar mehr helfen würde mir detailliert sagen, wie ich dabei vorzugehen habe?
Vielen Dank vorab,
euer inti1
2 Antworten
Dazu benötigt man zuerst mal eine Platinenlayout Software. Ich empfehle Target 3001: https://ibfriedrich.com/de/index.html Ohne Registrierung hat man die Discover-Version die für nicht kommerzielle Zwecke kostenlos ist.
Sie enthält einen Autorouter die aus dem Schaltplan automatisch ein Platinenlayout erstellt. Beim Erstellen des Layoutes ist es empfohlen das man eine möglichst große Massefläche erstellt. Damit hat man folgende Vorteile: Es gibt geringere Störungen und man benötigt weniger Ätzmaterial. Ausserdem ist noch eine Exportfunktion vorhanden um Gerber-Daten zu erzeugen. Diese kann man dann z.B. an Firmen senden die dann die Platine erstellen. Gerber-Daten sind einheitlich genormt.
Um zu überprüfen ob die Gerber-Daten in Ordnung sind, sollte man sich auch einen Gerber-Viever installieren: https://www.easylogix.de/products_detail.php?change=de&prog_id=1 Für nicht kommerzielle Zwecke kostenlos.
Falls man die Platine selbst ätzen möchte benötigt man transparente Folien wo man dann darauf das Platinenlayout druckt. Diese gibt es von Avery Zweckform. Es gibt welche für Laserdrucker und auch für Tintenstrahldrucker.
Dann benötigt man einen Belichter. Da diese teuer sind, kann man sich diesen auch selbst bauen: http://bastel-freak.de/xhtml/basteleien/belichter.xhtml
Auch ein Ätzgerät kann man sich selbst bauen: https://www.all4hardware4u.de/platinenherstellung/platine-aetzen/aetzgeraet-selber-bauen/
mir detailliert sagen, wie ich dabei vorzugehen habe?
Im Idealfall: Schaltplan erstellen, schauen, ob man das ganze auf einer Lochrasterplatine unterbringen kann, Bestückungsplan erstellen, Bauteile einsetzen und passend verlöten, fertig,