Platin und Gold Auszeichnungen bei Tonträgern - nach wie viel verkauften Einheiten bekommt man eine Auszeichnung
Nach wieviel verkauften Einheiten gibt es eine goldene oder platine Auszeichnung?
4 Antworten
Für Deutschland gilt: Gold bei 100.000 Alben oder 150.000 Singles, Doppel-Platin bei 400.000 und Dreifach-Platin für 600.000 Alben.
Eine Goldene Schallplatte ist eine Auszeichnung, die an Musiker und Komponisten für den Verkauf einer Mindestanzahl an Ton- oder Bildtonträgern im Inland verliehen wird, wobei alle Formate (CD, LP, DVD-Audio, SACD, Downloads, DVD-Video, etc.) gezählt werden.[1] Zusätzlich gibt es die Auszeichnung Platin-Schallplatte für noch höhere Verkaufzahlen und in einigen Ländern als weitere Steigerung die Diamantene Schallplatte. In wenigen Ländern, wie z. B. Großbritannien, wird auch eine Silberne Schallplatte für eine geringere Anzahl von verkauften Einheiten verliehen. In Deutschland gibt es außerdem Doppel-Platin für mindestens 400.000 verkaufte Alben, Dreifach-Platin für mindestens 600.000 verkaufte Alben usw. Ebenso gibt es Dreifach-Gold, Fünffach-Gold, Siebenfach-Gold etc. Zweifach- und Vierfach-Gold usw. wird nicht vergeben, weil diese Stückzahlen den Platinauszeichnungen entsprechen.
Die Goldene Schallplatte wird in den USA seit 1958 von der Recording Industry Association of America (RIAA) und in anderen Ländern seit den 1970er Jahren von der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) verliehen. Die Goldene Schallplatte soll dabei als Auszeichnung für eine „gleichermaßen künstlerisch wie wirtschaftlich erfolgreiche Produktion“[2] stehen.
Für Alben in Deutschland :
Gold 100.000, Platin 200.000 & Diamant 750.000