Picasso - Selbstbildnis 1907
Hallo! Ich brauche dringend für mein Referat über Picasso eine Interpretation über sein Selbstbildnis im Jahre 1907. Ich habe zu seinen ganzen anderen Werken gute Interpretationen und Bildbeschreibungen gefunden und konnte diese auch gut verstehen, aber über sein Selbstportrait habe ich wirklich nichts gefunden! Weder im Internet, noch in Büchern.. Wäre echt super, wenn mir einer von euch eine Bildanalyse schreiben könnte, oder wenigstens eine gute Quelle geben könnte :-)
LG!

2 Antworten
Denk daran, dass Bildinterpretationen von anderen Leuten gemacht werden. Du kannst deshalb auch einfach mal selbst über das Bild nachdenken. Es muss nicht immer stimmen, was ein x-beliebiger Kunsthistoriker zu einem Bild sagt.
Mach dich mal über das Sujet des Selbstportrait und der Geschihte dahinter vertraut. Und dann kannst du auf die Maltechnik im Vergleich zu seinen zeitnahen, anderen Bildern bezug nehmen. Da lernst du mehr draus, als irgendwas nachzuplappern und bringt dich selbst auch weiter.
"Seit dem Winter des Jahres 1906 bereitete Picasso in zahlreichen Studien und Variationen das große Gemälde Les Demoiselles d’Avignon vor, das er im Juli 1907 beendete. Mit den Demoiselles legte er den Grundstein kubistischen Denkens und leitete die als „période nègre“ bezeichnete Periode ein." Quelle: Wikipedia
Wenn du die Überschrift deiner Frage googelst, findest du zudem sofort eine große Anzahl englischer Seiten, z.B.: http://www.pablopicasso.org/self-portrait.jsp
Erstmal danke für deine Antwort! Diese Seite habe ich mir schon durchgelesen, aber dort steht keine ausführliche Bildanslyse und Interpretation. Ich möchte wissen, warum Picasso das Bild gemalt hat, warum er sich so dargestellt hat, warum diese Farben, Proportionen etc..