Pharmazie oder PTA

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich denke mal, dass das ganz auf deine Natur ankommt, ob du damit glücklich wirst oder nicht. Eine Ausbildung kratzt halt vom Fachwissen her gerade mal an der Oberfläche der Oberfläche. Wenn du dich wirklich für die Wissenschaft hinter der Pharmazie interessierst und gerne mehr wissen möchtest als das, was zu Basiskenntnissen gehört, dann empfehle ich dir das Studium.

Pharmazie ist mit Sicherheit einer der zeitaufwendigeren Studiengänge aber genauso läuft es auch mit Biochemie, 'normaler' Chemie, Medizin, ... Das haben also schon einige geschafft. Ob man am Ende des Tages noch viel Raum für Hobbies oder das Feiern hat kommt nun mal ganz auf einen selbst an. (Wie schnell man lernt, wie gut man im Zeitmanagement ist und auf das Durchhaltevermögen) Es ist sicher kein Zuckerschlecken aber definitiv machbar und wenn man sich nicht allzu blöd anstellt dann ist auch sicher noch ein Privatleben drin. ;)

Man muss halt wissen was man will. Entweder du führst gerne Dinge aus, die dir aufgetragen werden ohne dir allzu viele Gedanken um die Hintergründe der Anweisungen zu machen oder du gibst gerne Anweisungen und überlegst dir Lösungen zu Fragen, die das gewisse Fachwissen und ein tieferes Verständnis voraussetzen.


WildTemptation 
Beitragsersteller
 03.12.2014, 13:08

Vielen Dank für deine Hilfe!

Das Problem liegt wahrscheinlich darin, dass ich einfach nicht weiß, was ich will. Aber du hast mir schon geholfen und ein bisschen Mut gemacht. Es interessiert mich wirklich sehr, vielleicht sollte ich es einfach mal versuchen...

0
DrPeterPepper  03.12.2014, 13:13
@WildTemptation

Einfach ausprobieren. Wenn du nach dem 2./3. Semester sagst, dass du dich nur rumquälst und gar keinen Bock auf den Kram hast und dir der ganze Stoff echt nicht zusagt, dann kannst du einfach wechseln oder immer noch eine Ausbildung machen, wenn du dir bis dahin eher im Klaren bist, was du möchtest. Nach den 1 1/2 Jahren fragt später niemand mehr, mach' dir da mal keinen Kopf drum!

Probieren geht über Studieren! ...Wait...

2
WildTemptation 
Beitragsersteller
 03.12.2014, 13:19
@DrPeterPepper

Haha, alles klar. Danke schön!! Dann werde ich es wohl so machen.

Andersrum ist nicht so schlau, oder? Dass ich erst die Ausbildung mache und dann anfange zu studieren, wenn mir PTA nicht reicht...

0
DrPeterPepper  04.12.2014, 09:42
@WildTemptation

Ich weiß nicht wie es mit PTA und dann Studium aussieht aber mit mir haben damals auch ein paar das Chemiestudium angefangen, die schon eine Ausbildung zum Chemielaboranten hatten. Ob es sinnvoll ist kann ich so nicht sagen, aber es schadet definitiv nicht. ;)

0

Hallo. Also ich bin jetzt in der Ausbildung zur PKA und ich bekomme viel von meinen Kollegen mit. Also ich würde dir eher raten, Apotheker zu machen. Da hat man viel mehr abwechslungsreichere Aufgaben zu erledigen und darf mehr Verantwortung tragen, zum Beispiel bei den Betäubungsmitteln. Man verdient auch viel mehr.. Als PTA verdient man villeicht 200 netto mehr als eine PKA, und das kann man mit einen qualifizierten Hauptschulabschluss machen.. PKA bekommen nach der Ausbildung ca 1100 netto.. Also ist PTA meiner Meinung nach auch nicht grad der Renner für das, dass man so viel Wissen und lernen muss...


WildTemptation 
Beitragsersteller
 12.12.2014, 18:18

Danke schön, damit hast du mir auch weiter geholfen.

Dass man für das Wissen wenig verdient bzw. man mit auf den ersten Blick leichteren Ausbildungen auf das gleiche Gehalt kommen kann, hab ich auch schon gelesen. Aber ich will meine Zukunft auch nicht vom Geld abhängig machen, das fände ich sehr schade.

0
vlleinsvm  12.12.2014, 23:45

Das verstehe ich schon. Aber du hast dir ja eh schon so viel Mühe gemacht mit der Schule, und danach dann alles weg schmeißen für nen schwachen Job wär schade..

1
WildTemptation 
Beitragsersteller
 13.12.2014, 16:49
@vlleinsvm

Da hast du natürlich recht. Wobei es so oder so nicht "umsonst" gewesen wäre. Ich habe es nie bereut, aufs Gymnasium zu gehen und Abi zu machen.

Aber Studieren an sich ist einfach so klasse. Abgesehen vom ganzen Lernen hat man ziemlich viele Vorteile. Man kriegt z.B. für 1€ ein warmes Mittagessen.

Also werde ich wohl einfach mal mein Glück versuchen :D

Danke dir für deine Hilfe!

0
vlleinsvm  15.12.2014, 22:14

Haha Essen ist immer gut :D am besten immer dem Magen nach. Wünsche dir viel Glück! Liebe Grüße

0
WildTemptation 
Beitragsersteller
 16.12.2014, 18:04
@vlleinsvm

Ja, ich höre meistens auf mein Bauchgefühl :P

Danke schön. Ich wünsche dir noch viel Glück bei deiner Ausbildung ;-)

0
dass PTA mit Abitur im Job oft unzufrieden sind.

PTA ohne Abitur sind genauso oft unzufrieden. Das liegt an den Verhältnissen im Gesundheitssystem.

Ist es irgendwie blöd, wenn ich mit sehr gutem Abitur nicht Pharmazie studiere, sondern "nur" eine PTA-Ausbildung mache?

Nein.

Gibt es hier vielleicht PTA, die bereuen, nicht studiert zu haben, oder Apotheker, die sich denken, PTA hätte auch gereicht?

Gibt es sicher.

Der Unterschied liegt im Grund im Aufwand für die Ausbildung und die damit verbundenen Entlohnung. Und als Apotheker darfst du natürlich eine eigene Apotheke eröffnen bzw. eine Filiale leiten.

Du musst halt selbst entscheiden. Willst du mehr Geld durch höheren Aufwand oder lieber weniger Aufwand und dafür weniger Gehalt. Je nachdem in welche Apotheke man schaut haben Apotheker und PTA nahezu identische Aufgaben. Die Apotheker haben nur immer die (rechtliche) Verantwortung.


WildTemptation 
Beitragsersteller
 07.12.2014, 11:56

Danke sehr für deine Antwort!

Ja, das dachte ich mir schon. Ich finde die Entscheidung nur so schwer, aber die wird mir niemand abnehmen können...

0