Periodische Trennung des Internet & WLAN (Achtung, komplexer Fall!)
Hallo Fraganten und Mitleser, ich bin mit meinem Computer-Latein relativ am Ende. Das ausgerechnet ich das schreibe... aber zur Sache Baby (genau lesen bitte)=
Es ist aufgrund einer Notlösung für mich momentan so, das mein großer PC per LANkabel am Notebook der Frau hängt, dort eine Internet-Verbindungsfreigabe aktiviert ist und das Notebook wie üblich via WLAN sich mit dem 1 Stockwerk höher stehenden Telekom-Router (Speedport W723V) verbindet.
TECHNISCHES= Die WLAN-Brücke erfolgt mit IEEE802.11n bei einem Handshake von entweder 65Mbit oder sogar 150Mbit, 3 oder 4 Balken von 5 sowie WPA2-Verschlüsselung. Chipsatz ist ein Atheros AR5006X soweit ich weiß, jedenfalls kann der nur eine frühe Form von N-Wlan mit maximal 150Mbit. Auf dem Notebook läuft Win7 HomePremium 32bit.
Auf den großen läuft Win7 HomePremium in 64bit. Die Kabelverbindung besteht mit 1Gbit zwischen PC und Notebook. Auf dem Notebook habe ich anfangs einfach den Haken gesetzt, damit der PC die WLAN-Verbindung als Internetzugang nutzen darf und sonst nix. Lief auch ne Weile. Aber dann....aber dann...
Wer es genau wissen will, beide Systeme sind auf der Seite SysProfile gelistet, das Notebook hat die ID 166895 und der PC die 166351 -die Angaben mit dem LTE sind veraltet!
DAS PROBLEM= Sind eigentlich sogar 2. 1) Ich bin Spieler und naturgemäß sind Spiele empfindlich, was die Internetverbindung angeht. Nun ist es so das in -leider unregelmäßigen und daher NICHT zu reproduzierenden Abständen- mir das Internet flöten geht und ich im Spiel dann sehe "Server sind offline / nicht verfügbar" etc. ACHTUNG, jetzt wirds lustig, denn es ist unabhängig vom WLAN und dem DSL! Ich prüfe in dem Moment, ob das WLAN noch da ist -ja ist es oft. Und nun Nr 2) das WLAN haut ebenso periodisch ab. Klingt blöd, ist aber so. Das Notebook verliert einfach mal so das WLAN, OHNE das der Speedport das DSL neu gesynct hätte. Das sehe ich daran, das ich in den Momenten in die Konfig schaue und sowohl IP als auch synchronisierte Geschwindigkeiten dieselben Werte wie vorher haben.
Das kriminelle ist, Freundin am Notebook hat scheinbar NUR dann Aussetzer, wenn das WLAN nicht mehr vorhanden ist, während ich hingegen zwischendrin getrennt werde. Spiele zeigen das in Sekundenschnelle an, während sie beim surfen laut Aussage keine Unterbrechnung hat. Und das obwohl es für mich oft ne Minute dauert bis ich wieder ins WWW darf.
Ich habe mit die Treibereinstellungen beider Netzwerkkarten angeguckt, die sind i.O. Ich habe in den Verbindungseigenschaften nachgeguckt -alles auf Standard. Habe dann die Datei-freigabe sowe den QoS-Planer testweise deaktiviert -hilft nix. Habe die WLAN-Suchzeit von 60 auf 120 Sekunden im Treiber erhöht, sinnlos.
Die gute Frage ist also= Was kappt mir immer wieder die Verbindung zum Notebook und warum verliert das immer wieder das WLAN? Den Router kann ich bislang ausschließen, ein anderes Notebook, welches auf die gleiche Art zu ihm verbindet hat keine WLAN-Aussetzer.
6 Antworten
Das könnte einfach auch nur das am weitesten verbreitete "Standard-Verhalten" von WLAN sein, nämlich:
Jedes WLAN-Gerät ist standardmässig auf Funkkanal 6 eingestellt. Nahe liegende WLAN's beissen sich, das heisst: Es gibt selbstverständlich Autoreparatur-Mechanismen, die das ständig beheben, aber eben ist dabei genau das Phänomen der ständigen kurzen Aussetzer zu beobachten, weil sich hier das WLAN wieder frisch initialisieren muss. Abhilfe ist sehr einfach: Geh in die WLAN Konfiguration des Routers und änderen den Funkkanal. Es wird empfohlen, einen Abstand von 3 Kanälen zu nehmen - sofern das möglich ist, denn oft hat man so viele WLANs in der Nähe, dass es eng damit wird. Aber nimm den "besten" Kanal. An den Clients musst du da nichts umstellen, die finden das WLAN anhand der SSID und stellen sich automatisch auf den Funkkanal des Routers ein.
Das mit Kanal 6 ist mir bekannt, leider kann ich nicht in die Konfig des Speedport nicht ändern, sonst hätte ich das in dem Frage-Roman vermerkt. Hab da keinen Zugriff.
Ich fasse es nicht. Ich hab mir vor einiger Zeit heimlich das Konfig-Passwort besorgt (ging nicht anders!) und folgende Einstellungen in dem Kasten verändert=
- WPS aus statt an
- Kanal auf 10 festgenagelt
- DHCP Leasetime auf 1 Tag verkürzt
- WLAN auf a+n statt b-g-n (alle WLAN Clients können N hier)
-und es läuft! Seit über einer Woche keine Aussetzer, also nur dann, wenn das DSL nen neuen Sync macht. Nichtmal zwischendurch WLAN-Lags mehr. Wahnsinn!
Danke nochmals an alle, die sich Gedanken machten und Ratschläge hier geschrieben haben!
ich würde auf einen defekt des speedports tippen die werden sowieso ziemlich heiss mal nen anderen router nehmen, der geegntest wäre den router dann aus und wieder anschalten bzw im kalten zustand mal zu tetsen. alles andere wäre malware oder virus oder toolbars wenn man mal softtonic genuzt hat hat man so "sinnvolle" programme wie wajam oder sweet IM im browser oder autostart, das sieht man im taskmanager------malware4bytes antimalware oder hijack this mal ausprobieren! das ist aber nur fehlerausschluss, prinzipiell kann es auch ne firewallsoftware sein. wenn periodisch ist eher ein hitzeproblem beim speedport
was willst du denn immer mit deinen toolbars? mal schlechte erfahrungen gemacht? scheint deine standardvermutung bei allen fragen zu sein .. liebe community, meine tomaten wollen nicht wachsen.. rudolfHansen: muss ne toolbar sein..
Ominöse Toolbars kann ich ausschließen, einen Befall auch (war einer der ersten Gedanken) hatte mit den CDs von Kaspersky und Avira gescannt (also ohne laufendes Windows).
Ok ob der heiß wird, kann ich nicht beurteilen, da die Kiste dem Schwiegerdrachen gehört -ich weiß aber das die trotz mehrmaliger Erinnerung zu faul oder doof ist, den idealerweise 1x am Tag neu zu starten.
Ich hab das Problem zB auch jetzt, Freundin schläft, der Asus Läppi ist quasi IDLE ohne laufende Aktivität und ich wette ich werde noch 2x die Nacht getrennt. Ich kann aus privaten Gründen leider nicht mit dem Speedport experimentieren und muß noch ein paar Wochen mit der WLANbrücke leben -weder frei noch willig...
Hatte ich auch. Neuen Router im Netzanbieter-Laden erfragen und gut. Ich habe z.B. einen von der Telekom, gemietet (nachdem meiner defekt war). Das macht im Monat 1€ mehr auf meiner Rechnung, und ich habe meine Ruhe.
Router gehört der Schwiegermutter mit der ich verfeindet bin. Leider nicht möglich, danke aber dennoch für die Antwort.
Warum nutzt du keinen Repeater oder Powerlan?
Die Fehlerquelle findet man aus der Ferne meist nicht.
Repeater brauch ich nicht, der Empfang ist gut. Solang es läuft, läuft so schnell wie das DSL hergibt.
PowerLAN kommt aus privaten Gründen nicht in Frage. Ginge technisch, aber der Router ist nicht meiner, sondern dem Schwiegerdrachen und mit der hab ich das Kriegsbeil ausgegraben...