Pelz tragen?
Ist es heute noch verwerflich Pelz zu tragen
10 Antworten
Das ist es noch und war es schon immer . Ob es dennoch gemacht wird ? Ja, natürlich . Das muss jeder für sich entscheiden, ich würde eine fremde Meinung zu diesem Thema auch nicht akzeptieren .
Ich meine das eher vom moralischen Standpunkt aus . Zu keiner Zeit war es gerechtfertigt, ein Lebewesen zu töten, um dessen Haut zu tragen . Soweit, so neutral .
Diese Farmen gibt es, das wissen wir beide .
Ich kenne den Beruf des Kürschners (mit "ü") und habe vom handwerklichen Standpunkt aus den allerhöchsten Respekt vor diesem Können. Mir gefallen auch schöne Pelzmäntel - natürlich, genau das wollte ich ja ausdrücken.
Das muss jeder mit sich selber ausmachen .
Ich wollte dich nicht angreifen. Danke für die Wortkorrektur. Braucht man ja auch nicht. Auch Eichhörnchen und Nutria Fleisch ist sehr gut aber unmoralisch die armen Tiere zu essen wenn man sie schon züchtet.
Jetzt weichen wir total vom Thema ab. Für eine Soße oder Suppe reicht eins locker.
Ja für eine Person reicht ein Eichhörnchen locker. Mit Soße, Kartoffel und Rotkraut. Gebraten, geschmort, gegrillt oder gekocht, das geht alles. Gekocht mit Reis und Gemüse. Man da krieg ich Hunger.
Ja, aber das Pelztragen ist wirklich zum Glück sehr zurückgegangen. Früher gab's im Otto-Katalog immer mehrere Seiten mit Persianer- und Nerzmänteln, zuletzt gab es da nichts mehr. Auch die grossen Pelzgeschäfte wie Gerson oder Boecker in Frankfurt/M. gibt es nicht mehr.
Ja weil es so ist wird man schief angesehen. Darum gibt es falschen Pelz. Da ich falschen Pelz nicht mag nähe ich mir das Kleidungsstück selber. Felle gibt es überall zu kaufen. Nur Kleidung eben nicht.
Es gibt leute die sagen Tiere leiden deswegen. Tja, das tun sie auch wenn aus ihnen Nahrung hergestellt wird. Hab noch kein Rind nackig auf der Weide gesehen. Was spricht also dagegen wenn man dem Rind dem Hasen beim Metzger das Fell oder dem Schwein die Haut sowieso abzieht Kleidung davon zu machen? Muss denn immer alles aus Kunststoff sein? Pelz und Leder ist ein Naturprodukt, Kunststoff, Gummi undPlastik verunreinigen unseren Planeten. Schon vor 1000enden Jahren haben sich Menschen in Felle und Leder gehüllt. Da war es ganz normal. Aber heute ist es böse. Tja, kunststoff in die Meere und im Boden ist auch böse. Warum laufen wir dann nicht gleich nackig?
Mir ist es egal, meine Hosen, Jacken mach ich mir weiterhin aus richtigem Spaltleder und das Futter aus richtigem Pelz.
Ja man kennts den fuchs, den maderhund oder den nerz in der fleischtheke
Und so zur info kühe werden nicht zu 3 in einen 0,5x0,5m käfig gehalten ohne richtige nahrungs und wasserversorgung
Es ist schon ein anderes Thema, wenn (manchmal sogar seltene) Tiere, nur wegen ihres dekorativen Fells in der Natur gewildert und getötet werden . Sei ehrlich . Menschen, die bei diesen Themen immer gleich Aufsätze zur Rechtfertigung schreiben haben im Prinzip trotz allem tief in ihrem Inneren " Bedenken", wenn nicht sogar Schuldgefühle .
Das meine ich ganz neutral . Von mir aus kann jeder machen, was er will .
Ich habe auch was dagegen Tiere nur wegen Fell oder anderen Körperteilen zu töten. Schade dass man sie dann nicht zur weitern verwertung an ein Metzger gibt.
Leder oder Fell nähen hab ich mir selber beigebracht. Nähunterrich auch Werken genannt hatte ich auch als Junge in der Schule, daher die Grundkenntnisse. Das gehörte noch zur Pflicht wie Technik also arbeiten mit Holz oder Metall für Mädchen. Anfangs hab ich alles von Hand genäht, dann hab ich mir eine Industrienähmaschine bei E Bay gekauft. Mit einer normalen aus dem Nähgeschäft kann man kein Leder nähen.
Trage auch noch Pelz aber kaufe nichts neues aus Echtpelz oder Leder
Ja, das sollte man nicht mehr machen.
Wenn dir kalt ist und du sonst nichts hast, ist das ok
Nein das war nicht immer so. Das kam erst auf als die Tierschützer in den Ostblockländer Farmen gesucht und "angeblich" gefunden und gefilmt haben. Das war so um die 2000der Jahre rum.
Ich hatte mal eine Freundin gehabt die hat noch Kirschner gelernt. Heute ist der Beruf fast ausgestorben. Auch nicht industrielle Gerber die Leder und Felle mit Naturprodukten gerben findet man heute fast keine mehr.