PC upgraden, welche Sachen kaufen?

2 Antworten

Hallo LeonHfe - ich finde nur das hier: IdeaCentre T540 Gaming | Standard-Gaming-Tower | Lenovo Deutschland bzw. bzw. die Spezifikationen stehen zwischen den Zeilen. Haben das bestellt gehabt ohne irgendwelche Änderungen? In unserer Sprache ist es ein stationärer multimedia Rechner. Wie ich jedoch sehe stimmen einige Daten nicht. Die Grafik Chip auf der GraKa, ist nicht die gleiche.

Um Ihr System auslesen zu können gibt es einmal von Microsoft Windows, das Werkzeug "Systeminformationen". Das ist eines der Bordmitteln & zwo weitere die ebenfalls kostenlos sind. Bei den "Systeminformationen", ist es umständlicher. Ihr Hauptplatine können Sie unter der Bezeichnung "BaseBoard-Produkt", Ihre Model Bezeichnung ablesen & in Netzwerk danach suchen. Normalerweise gelangt man zu der Netzwerkseite des Herstellers zum genauen Produkt, wenn man in der Suche, die richtige Bezeichnung eingegeben hat:

Bild zum Beitrag

Bei Hersteller auf der Netzwerkseite zum genauen Produkt angelegt, kopiert man von der Adressleiste & fügt es (eigentlich) in seiner Beschreibung rein. Als Beispiel nehme ich natürlich mein Hauptplatine: B550 AORUS ELITE V2 (rev. 1.0/1.1) Besonderheiten | Hauptplatinen - GIGABYTE Deutschland. Bitte fügen Sie einmal Ihre Hauptlatine in Ihrer Beschreibung ein & wenn Sie mir antworten sollten.

Das nächste Werkzeug: CPU-Z | Softwares | CPUID ist ebenfalls kostenlos, & kompakt, jedoch nicht in unserer Sprache verfasst. Als Beispiel nehme ich wieder mein System, steht in der 2. Kartei "Mainboard" (die "Hauptplatine") & bei "Model" die Bezeichnung. Darüber steht auch der Hersteller (Manufacturer). Das "Graphic Interface" (der "Grafik Karten Anschluss") steht für die unterstützte GraKa:

Bild zum Beitrag

Das 3. Werkzeug: Speccy - Free Download (ccleaner.com) ist ebenfalls kostenlos, solange man die kostenlose Version runter lädt & installiert. Die ist besser als die "Systeminformationen" des Betriebssystem "Microsoft Windows". In den Einstellungen, stehen 35 Sprachen zur Auswahl:

Bild zum Beitrag

Danach sollten wir nach Ihrem Prozessor (die "Zentrale Prozessor Einheit - zpe) Ausschau halten. Wir nehmen meinen installierten Prozessor als Beispiel. Es ist ein AMD Ryzen der 3. ZEN Generation in der 5000'er Serie als ein reiner Spiele Prozessor, der nicht übertaktbar ist (für alle anderen) & man soll die mit dem X3D am Ende nicht übertakten, für den AMD Sockel 4. Gehört also der Vorgänger Version an. AMD macht mit den Ryzen Prozessoren der 4. Generation mit den 7000'er, 8000'er & 9000'er Serie aktuell weiter, die für den Sockel 5 bestimmt sind: AMD Ryzen™ 7 5800X3D Spiele-Prozessor & die aktuelle gesamt Liste der AMD Prozessoren: AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000'er Serie & noch mehr für Stationäre-Rechner:

Bild zum Beitrag

Ich bräuchte den Prozessor, um den richtigen Arbeitsspeicher (DiMM Speichermodule als kit) mit 2x 16 GB's = 32 Gigabytes raus zu suchen. Wenn Sie nur 16 GB's haben & das Programm (Spiele zählen auch dazu), benötigt mindestens 16GB's dazu, werden die installierten 16 GB's nicht mehr auslangen. Für Ihr System, müsste das kit set preiswert auffindbar sein.

Bis die Tage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Gaming PC, Intel, Nvidia GeForce RTX)  - (Gaming PC, Intel, Nvidia GeForce RTX)  - (Gaming PC, Intel, Nvidia GeForce RTX)  - (Gaming PC, Intel, Nvidia GeForce RTX)

Das Mainboard sagt mir jetzt erstmal nichts aber wenn es z.b. um eine Grafikkarte geht kann ich dir die GeForce RTX 2060 oder auch eine super/ti Version empfehlen. Müsstest nur schauen ob dein Netzteil auch stark genug ist, also genügend Watt bietet. Wie es da mit der Kompatibilität bezüglich des Mainboards aussieht weiß ich leider nicht genau aber normalerweise dürfte das kein Problem sein sofern dein Mainboard nicht sehr alt ist ✌🏽

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LeonHfe 
Beitragsersteller
 23.06.2024, 00:00

Danke dir erstmal, kann man irgendwie sehen wie das Motherboard heißt und welche Grafikkarten kompatibel sind?

0
Majinn  23.06.2024, 00:37
@LeonHfe

Ich würde mal bei Google "Lenovo IdeaCentre T540 und "Kompatibilität" oder ähnliches eingeben. Zur Not kann man bei vielen Herstellern direkt auf deren Seite schauen, da stehen dann meist alle bzw. alle relevanten technischen Daten ✌🏽

0
Majinn  23.06.2024, 00:38
@LeonHfe

Soweit ich das jetzt verstanden habe ist T540 das Mainboard? Habe zumindest bei google geschaut und da wurde mir das ein oder andere Mainboard mit dem Namen gezeigt

0