Pc hat nach herunterfahren noch Strom?

6 Antworten

Hallo!

Du hast Deine Frage doch längst selber beantwortet...

Die USB-Anschlüsse, der Front-Hauptschalter und der Lan-Anschluß (für "Wake on Lan") werden weiterhin mit Strom versorgt. Die RGB-Beleuchtung scheinbar ebenfalls. Ebenso die dazu benötigten Steuer-Schaltkreise auf dem Mainboard.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, daß man dies im Bios/Uefi irgendwo teilweise abschalten kann.

Ansonsten hat das Netzteil einen eigenen (kleinen) Hauptschalter.

Du kannst den PC aber auch über eine Mehrfach-Stromsteckerleiste betreiben, die ebenfalls einen Hauptschalter besitzt.

Ich verwende hier eine sog. "Master/Slave"-Steckerleiste (mit Hauptschalter).

Wenn der Rechner herunter gefahren ist, oder in den Standby geht, schalten sich die "Slave"-Strombuchsen automatisch aus.

Nur der PC, der in der "Master"-Buchse steckt, wird noch mit Strom versorgt.

Bei einen (Neu-)Start des PCs, werden auch die Slave-Buchsen wieder mit Strom versorgt.

Daran hängen bei mir: Monitor, Lautsprecher, aktiver "8×"-USB-Hub (einzeln schaltbar), ...

Der Router und mein Tintenstrahldrucker natürlich nicht.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

natürlich hat der PC noch die 5V DC Dauerstromversorgung.

Die RBG Fusion speichert die letzte Einstellung, und steuert die LEDs weiterhin an.

Das ist aber halb so wild, denn die LEDs brauche jetzt nicht die Welt an Strom.

Aber du kannst im UEFI BIOS von Gigabyte den ErP Mode aktivieren,

dann ist (fast) alles aus. Nur fast boot funktioniert dann nicht mehr exakt.

Da du uns das Wichtigste, wie das Mainboard nicht verraten hast,
nehme ich mal an dass ein "Gigabyte B550 AORUS" sein könnte.

https://www.youtube.com/watch?v=kzhiTyWL7Bo

https://www.igorslab.de/community/threads/b550-x570-boards-wo-erp-auch-tats%C3%A4chlich-funktioniert-insbesondere-w-lan.3443/

Hansi


Fred2101482 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 06:50

Es geht mir auch eigentlich nicht um den Stromverbrauch, sondern wenn ich schlafen will stört mich das Licht. Kann man bei rgb fusion einstellen, dass die rgb nach ausschalten ausgeschaltet werden soll?

1
Fred2101482 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 15:08

Hat funktioniert

1
Von Experte Kerner bestätigt

Kann sehr gut sein das dein Pc so eingestellt ist das es nicht ganz herunterfährt sondern nur so „halb“, war bei mir auch so. Um das zu ändern das hier machen:

1.In die Systemeinstellungen

2.Energieoptionen auswählen bei System und Sicherheit

3.Dann auf einen blauen Schriftzug gehen links wo drauf steht „Auswählen was beim Drücken von Netzschalter passieren soll“

4.Schnellstart oder Ruhestand (falls an) ausschalten.

Bitte lass mich wissen ob das geholfen hat und es ist normal das wenn du in Zukunft der PC startest es minimal länger zum hochfahren deshalb dauert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fred2101482 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 07:24

Ne war richtig eingestellt

1
Pc hat nach herunterfahren noch Strom?

Aber klar - das ist auch so gewollt und Sinn der Sache.
Ein PC braucht z. B. für die Systemuhr immer etwas Strom - aber deutlich unter 1 Watt.

Wenn ich meinen PC ausschalte gehen zwar die gehäuselüfter aus aber der CPU kühler leichtet weiterhin.

Dann hast Du den PC nicht ausgeschaltet sondern in einen (alten) Standby-Modus versetzt. Vermutlich ACPI-Zustand S1 oder S2 - da laufen häufig auch die Lüfter weiter.
Alternativ: Die Verkabelung der Gehäuselüfter stimmt nicht.

Bist Du sicher, dass der PC tatsächlich heruntergefahren wurde?

Mein PC, Monitor und Drucker hängen an einer Steckerleiste mit Ein/Ausschalter. Zumindest zur Nachtruhe schalte ich das ganze System damit aus.