5 Antworten
Ja das ist der passende Sockel, der geht aber nicht mit jedem Chipsatz.
Ja,
ein B550 Chipset ist für einen Ryzen 9 5900X fit. 😎😎😎
Schau nur mal auf deine aktuelle UEFI BIOS Version.
Du brauchst das UEFI-BIOS Update: 7D14v25.zip
Oder halt neuer.
https://de.msi.com/Motherboard/B550M-PRO/support#bios
Hansi

Ja, alle ryzen CPUs vom 1000-5000 passen auf den am4 Sockel.
Mit den Chipsätzen musst du aber etwas aufpassen, da die älteren baorda dafür oftmals ein bios-update benötigen.
Dazu ist es zwar theoretisch möglich die CPU auf ein a320 Board zu setzen, ich rate dir da aber stark von ab, da die Spannungswandler auf einem solchen Board wirklich nicht dafür gemacht sind und die Übertaktungsmöglichkeiten damit rausfliegen.
Ich hab ein MSI B550M PRO mainboard. Also lohnt sich es lieber ein Ryzen 5 5600x zu kaufen anstatt ein Ryzen 9 5900x?
Also ein 5600x sollte klar gehen, bei einem 5900x wäre ich vorsichtig, das Mainboard hat jetzt nicht die beste Spannungsversorgung...
Hör doch auf so einen Unsinn zu schreiben.
1. Was will er denn mit einem solchen 8 Kerner,
2. Die Spannungsversorgung ist mit dem 5600x bei dem Board schon ziemlich am Limit. Das Board ist absolut ungeeignet dafür da einen 8kerner draufzusetzen und dann auch noch zu übertakten.
5800x wird laufen und mehr Leistung bringen als ein 5600x. Übertakten würde ich auf dem MB gar nichts. Läuft sicher nicht optimal, aber besser als ein 5900x und nach einer Übergangszeit denn das MB zu tauschen, wäre eh das schlauste.
Schau einfach welch Sockel Cpu u. mainboard haben, dann vergleichen. Wenns der gleiche ist passt es
https://www.amd.com/de/products/cpu/amd-ryzen-9-5900x
Dort kann man nach den spezifikationen schauen. In diesen steht drin was für ein socket du brauchst.
Korrigiere mich gerne, aber mit einem bios-update sollte der doch auch auf den b350 Board der ryzen 1000er Generation funktionieren oder ?