Outsourcing und Verringerung der Fertigungstiefe?
Hallo zusammen, könnte mich jemand den Unterschied zwischen Outsourcing und Verringerung der Fertigungstiefe erklären. Verstehe das leider nicht...Das steht im Internet: "Das Outsourcing konzentriert sich im Wesentlichen auf die Auslagerung administrativer Aufgaben, während die Fertigungstiefe die vertikale Ausdehnung der Produktion umfasst.", aber das scheint mir nicht einleuchtend. Danke schonmal
2 Antworten
Mir leuchtet das auch nicht ein.
Die Definition für "Outsourcing", die Du gefunden hast, ist sehr unvollständig. Eine gründliche Beschreibung des Outsourcing bietet in diesem Fall Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Outsourcing.
Daß Fertigungstiefe eine vertikale Schiene der Produktion bedeutet (z.B. Erzabbau - Verhüttung - Stahlgewinnung - Stahlbearbeitung - Halbfabrikat - Veredelung - Fertigfabrikat), ist soweit klar. Es bedeutet aber im Kontext mit Outsourcing oder (auf Deutsch "Auslagerung" )lediglich, daß Fertigungsprozesse im eigenen Hause ausgelagert ("outsourced") werden können und die Fertigungstiefe dadurch abnimmt.
Beim Outsourcing lagert man (Teil-)Prozesse an Lieferanten oder Partner aus
Die Fertigungstiefe kann man verringern indem man Varianten aus dem Portfolio streicht