Orchidee verblüht und noch zu retten?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe meine Orchidee schon seit Jahren und Sie blühte immer sehr lange und sehr schön!
Nun ist mir durch die Hitze der eine Stängel (sieh Foto) braun geworden und die anderen blühten fallen ab (ebenfalls Foto).. einen Stängel hatte ich mal geschnitten und da wächst leider auch nichts mehr ..
Ist die Orchidee jetzt hinüber oder kann ich die noch retten?
Ich danke für jede hilfreiche Antwort!
2 Antworten
Sicher kannst du sie retten.
Dass sie zu wenig lange geblüht hat (und auch nur so wenig Blüten hatte) liegt eher an den Kindeln, die verbrauchen da oben zuviel Kraft. Zudem liegt der Kindelbildung an sich schon ein Pflegefehler zugrunde, das heißt sie ist überkultiviert ( zu warm, keine Ruhepause, evtl. auch zuviel gedüngt....)
Ich würde die Kindel schnellstens entfernen. Du kannst diese auch neu eintopfen, es kann aber sehr lange dauern bis diese blühen und auch mehr als nur einige Blüten bekommen.
Ich würde aber auch die Orchidee umtopfen (musst du aber nicht) und sie nicht mehr in der Sonne stehen lassen. Ob es ihr gut geht siehst du sehr bald am Wachstum eines neuen Blattes (dann auch etwas düngen, wenn du sie nicht umgetopft hast). Im Herbst dürfte sie dann einen neuen Blütenstiel austreiben oder aus dem zurückgeschnittenen treiben. Die Blühinduktion erhält sie durch die Absenkung der Temperatur über Nacht, die im Herbst und im Frühjahr von Natur aus gegeben ist, ohne dass du was dazu tust.
Wie meine Vorredner schon sagten, würde auch ich dir empfehlen die neu entstandenen Pflanze abzuschneiden und in Orchideensubstrat einpflanzen. Hierzu schneidest du einen kleinen Teil, so ca 2-3 cm, des Blütenstiels mit ab, wo die Pflanzen drauf "sitzen" und topfst die Pflanze mit Blütenstiel ein.
Das deine Orchidee sehr mitgenommen aussieht, liegt daran, dass du 3 Dinge an ihr hast, die sie extrem aussaugen und sehr viel Energie kosten. Denn die Kindle, so wie die Blüten verbrauchen sehr viel Energie.
Das die Blütenstiele irgendwann braun werden ist völlig normal und dann kannst du sie so weit wie es eben möglich ist, unten an der Pflanze abschneiden.
Zudem solltest du auch drauf achten, die Pflanze alle 2 Jahre umzutopfen. Da die Pflanze einige Wurzeln hat, die nicht mehr ins Substrat wachsen, vermute ich, dass dieses nicht mehr gut ist. Beim umtopfen solltest du altes Substrat entfernen und tote Wurzeln abschneiden. ( Die erkennt man daran, dass wenn du drauf drückst, diese nachgeben und weich sind. Die Phalaenopsis Wurzeln sind immer hart.) Zuvor solltest du natürlich einen sauberen Umtopf haben, damit du dir nicht Schädlinge mit rüber nimmst.
Eine Sache habe ich noch vergessen.
Damit deine Orchidee sich regenerieren kann, würde ich dir empfehlen, alle Blütenstiele komplett abzuschneiden. Sprich es sollte keiner mehr stehen bleiben.