Oberflächengüte, wie sind RZ und RA Werte vergleichbar?
Hallo, ich interessiere mich für Wasserstrahl-Feinschneiden und habe gesehen, dass manche Anbieter auf ihrer Homepage zum Beispiel schreiben "Wir erreichen RZ 6,3 Oberflächengüte" (Rauhheit) , andere geben an "Bis zu RA 1,6". Was sind das für Einheiten und wo liegt der Unterschied? Leider können mir die Firmen selber komischerweise bisher nicht darauf antworten. Und überhaupt: Wie muss man sich das vorstellen: Wenn man zum Beispiel 1mm POM Platten mit Wasserstrahl Feinschneiden schneidet, ist die Schnittkante dann wirklich perfekt glatt oder ist auch da irgendeine Rauhheit spürbar? Vielleicht hat hier ja jemand Ahnung oder weiß wo man "Probeschnitte" bekommt.
1 Antwort
Die Rauheit wird mit elektronischen Messmitteln gemessen oder mit Vergleichsmuster verglichen.
Elektronisches Messmittel:
Vergleichsmuster:
Bei der gemittelten Rautiefe Rz handelt es sich um den Mittelwert aus Einzelrautiefen von fünf aufeinander folgenden Einzelmessstrecken im Rauheitsprofil.
Beim Mittenrauwert Ra handelt es sich um den rechnerischen Mittelwert aller Abweichungen des Rauheitsprofils von der mittleren Linie entlang der Bezugsstrecke. Das bedeutet, dass der Mittenrauwert Ra theoretisch dem Abstand mehrerer Linien entspricht, die entstehen würden, wenn die Berge und die Täler um die Mittellinie in gleich große Rechtecke umgewandelt werden würden.



