notepad ++ mit PHP
Ich habe mich nun dazu entschieden das Notepad ++ auszuprobieren. Vorher habe ich Scriptly benutzt. Nun aber zu meiner Fage: Wie funktioniert es, dass ich den PHP ausführen kann. Wenn ich auf Ausführen gehe und dann den Firefox anwende kommt nur weiß. In der URL findet man folgendes:
file:///C:/xampp/htdocs/PHP/new%20%202.php
Bei Chrome gibt er mir den Quelltext an (mit PHP) (also nicht wirklich der Quelltext). Wie kann ich dem Editor klarmachen, dass er nicht htdocs schreiben soll oder was ist der Fehler.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
4 Antworten
er ruft den lokalen pfad auf, und nicht localhost/... sondern bspw. c:/xampp/htdocs/
d.h. es wird nicht vom webserver ausgeführt, und firefox kann das nunaml nicht - is ja auch klar
also um es trotzdem mit php anzeigen zu lassen,mach folgendes: alles vor und bis einschließlich "htdocs/" in der Adressleiste des Browsers durch "http://localhost/" ersetzen, bestätigen, und schon sollte es richtig kommen... du brauchst ja auch nicht auf ausführen klicken, du gehst dann einfach auf dein Browserfenster, wenn du wieder ein bisschen geschrieben und abgepsiechert hast und nun testen magst, und drückt F5 oder auf Neu laden, reload oder ähnliches... dann wird die Seite neu geladen, nun mit deinem neu dazugeschriebenen Teil...
in npp gibts meines wissen nach keine möglichkeit den pfad zu ändern, aber ist sowieso doof, weil jedesmal, wenn du ausführen machst, würde sich im firefox ein neuer tab öffnen... da ist die andre lösung viel geschickter, weil man einfach draufgeht, zack, f5 und schon hat mans ohne groß rummachen zu müssen... 1mal ersetzen und es bleibt erstmal als tab vorhanden...
Danke für diesen Tipp. Hätte ich auch selbst darauf kommen können.
in deinem Datei namen hast du sonderzeichen die erstmal raus. und im Browser sieht man nie denn richtigen quelltext bei PHP weil der Server das PHP über setzt an den Brower über mittelt. das Problem kann auch der Server sein. das er nicht auf PHP eingestellt ist.
Auch dir danke ich für die schnelle Antwort. Eigentlich sollte man nicht den Quelltext sehen, dass ist ja gerade der Fehler (bei Chrome) Wie ich vorhin schon unten geschrieben habe: durch die URL eingabe von hand klappt alles, also PHP kann er schon mal lesen. Und ich weiß, dass die Sonderzeichen raus müssen, diese habe aber auch nicht ich sondern das Programm eingefügt.
arbeitest du denn mit xampp? du brauchst ja einen webserver der die php-befehle ausführt soweit ich weiß...
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Ja, ich arbeite mit xampp. Wenn ich die Datei direkt in der URL aufrufe geht auch alles. Nur halt nicht aus dem Programm heraus, da fügt er htdocs (braucht man nicht, wird sowieso alles aus diesem Ordner genommen) und die %-Zeichen im Dateinamen ein.
Zu Notepad kann ich zwar nicht viel sagen, aber ich kann mich meinen Vorrednern anschließen. Du benötigst Appserv oder Xampp auf dem Rechner auf dem du testen möchtest -> Einfach installieren und als Pfad deinen htdocs ordner auswählen. Dann rufst du im Browser deine Seite unter localhost/meineseite auf und die Seite wird interpretiert.
Mh, wenn du direkt testen willst empfehle ich dir htmlkit das Programm gibt es kostenlos auf www.htmlkit.com. Es bietet eine direkte FTP Funktion somit kannst du deine Dateien direkt auf den Server laden via strg+s (Natürlich nur wenn du den FTP angegeben hast).