North Face Daunenweste im Trockner oder auf Heizung legen möglich?
Hi, ich habe meine aller erste Daunenweste mit 700gr. Füllung von North Face gestern erhalten.
ich habe sie gewaschen und dann in den Trockner gelegt und 2x durchtrocknen lassen.
Es war jedoch immer noch ein wenig nass und verklumpt.
An dem Kragen kam es mir so vor, als wäre da gar keine Daune gewesen um ehrlich zu sein :D
Nun habe ich die Weste auf die Heizung gelegt und sie wird fülliger.
Ist es schlimm, wenn man eine Daunenweste auf die Heizung legt bei nicht all zu starker Wärme?
und mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich die Weste hin und her bewege und mal Schüttle, minimal Federn herumfliege. Ist das normal?
Sorry für die laienhaften Fragen, hatte bislang keine Weste von North face.
2 Antworten
Ich frage mich jetzt aber allen Ernstes, wieso du eine neue Daunenweste gewaschen hast. Daunen leiden IMMER ein bisschen beim Waschen , man sollte das so selten wie möglich tun, eigentlich nur, wenn sie verschmutzt ist - im Normalfall einmal pro Saison. Es ist ja nicht irgendein Plastikgelumpe. Möglicherweise hast du auch die Imprägnierung schon zum Teil herausgewaschen....ich verstehe es nicht, bei allem Respekt.

Stimmt - da hast du recht - aber der Hinweis auf das Daunengewicht hat mich zu der Annahme verleitet, das er die Weste diesbezüglich ausgewählt hat und sie neu erworben worden ist. So ist's mit Worten - nicht jeder versteht dasgleiche.
Trotzdem, bevor ich so ein (eigentlich) wertvolles Kleidungsstück in die Wama schmeiße mach ich mir doch ein Bild davon, wie die gepflegt werden sollte.
Daunenjacken trocknet man im Trockner mit einem oder zwei Tennisbällen. Die sorgen dafür, dass die Daunen wieder aufgelockert werden.
Eine hochwertige Daunenjacke sollte keine Federn verlieren.
Da hast du Recht: so selten wie möglich waschen. Aber der FS hat nicht geschrieben, dass die Weste neu ist, nur, dass es die erste ist, die er bekommen hat.