Niederländische Sim-Karte als Deutscher?
Hallo allerseits: Also ich habe in den Niederlanden ein kleines Ferienhäuschen (bin aber deutscher Staatsbürger und auch nur in Deutschland gemeldet). Bisher nutzte ich immer mein Handy mit deutscher Simkarte als Hotspot und mir ist klar, dass ich das auf Dauer wegen der "fair-use-Klausel" nicht machen kann. Daher meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen, wie ich an eine Niederländische Sim-Karte (mit Vertrag, kein Prepaid) komme? Bei den gängigen Anbietern scheitere ich jedesmal, wenn ich meine Adresse angeben will, da meine deutsche Anschrift nicht akzeptiert wird.
2 Antworten
Du gehst einfach wie in Deutschland in ein niederländisches Fachgeschäft, die sind nicht schwer zu übersehen. Du kannst als Deutscher selbstverständlich ein Vertrag abschließen, sofern du volljährig bist, genau wie jeder Niederländer. Abweisen werden die dich wohl kaum, du bist eine potentielle Geldquelle. In wie fern das allerdings sinnvoll ist, bleibt für jemanden der in Deutschland wohnt, fraglich. So lange du deine Rechnungen bezahlst, ist das eigentlich kein Problem.
Es gibt eigentlich durch die EU kaum noch einen Unterschied zwischen Deutschen und Niederländern. Du kannst in jedes Land ziehen, welches Mitglied der EU ist. Du brauchst keine Aufenthalts oder Arbeitserlaubnis. Du hast die selben Rechte und Pflichten wie jeder Einheimische.
Sofern die Niederländer keinen Wohnsitznachweis wollen, gib halt einfach die Adresse vom Ferienhaus an.
Schon versucht. Dann scheitert es allerdings im nächsten Schritt mit meiner deutschen IBAN :(
Das ist illegale IBAN-Diskriminierung, die müssen die nehme (aber schwer durchzusetzen). Nemen die keine Karten? Müsste in NL doch auch gehen.
Aber sowas von :D. Ne, bei einem Vertrag muss man schon die Bankverbindung hinterlegen. Wird ja monatlich abgebucht. Dann muss ich mir wohl ein Konto in NL zulegen -.-.
In normalen Ländern (also außerhalb DE :D) geht eigentlich auch Karte.
Für ein NL-Bankkonto empfehle ich bunq
Ich habs bisher nur online versucht. Da gings halt nicht. Dann werde ich es mal vor Ort probieren. Und Sinn macht es deshalb, weil ich im Urlaub oder am Wochenende, wenn ich mal da bin, ne ordendliche Schippe Datenvolumen verbrauche und das wird mein deutscher Anbieter auf Dauer nicht mitmachen (Fair-use-Klausel).