Niederdruck Wassersystem im Camper?
Hallo Leute!
Ich bin langsam echt am verzweifeln.. Seit Wochen versuche ich mich in das Thema einzuarbeiten und zu verstehen. Bisher leider ohne richtigen Erfolg.
Ich arbeiten an meinen Niederdruck Wassersystem in meinem Camper.
Ich habe einen Firma 70l Tank und den Elena 6L Boiler mit 230/660V.
Eine Reich Tauchpumpe 12V mit Entflüftung habe ich auch, wobei ich noch nicht verstanden habe, ob ich diese letztendlich wirklich brauche um Wasser in meinen Boiler zu bekommen. Somit erste Frage: Wie kommt das Wasser vom Tank in den Boiler? mit Pumpe?
Falls mit Pumpe, brauch ich dann einen Membranschalter für meine Niederdruckarmatur?
Ich hoffe du kannst mir helfen! Vielen herzlichen Dank schon einmal im Voraus!
Boiler: https://www.reimo.com/de/67008-elgena_boiler_6l_230v_660/
Pumpe: https://www.reimo.com/de/620661-tauchpumpe_19_l_mit_autom_entl_ftung_und_sieb_trinkwasserkon/
Armatur: https://www.amazon.de/gp/product/B01GHCL82S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
5 Antworten
Boiler und Pumpe sind ja Ok aber der Wasserhahn ist unbrauchbar. Der Wasserhahn muss einen Mikroschalter haben damit die Pumpe angesteuert wird und das Wasser, Warm, durch den Boiler zum Hahn pumpen kann.
Genauso wie Kaltwasser, je nach einstellung des Hebels.
Wenn es schon solch ein gebogener sein soll dann nimm den:
der hat auch die Stromanschlüsse um die Pumpe an zu steuern.
Und wie soll das dann immer funktionieren? Pumpe einschalten, Wasserhahn aufdrehen, Wasser entnehmen, Hahn zudrehen und dann wieder Pumpe ausschalten, das wäre mir zu Umständlich.
Wenn du schon ein Kabel von der Pumpe in die Nähe des Wasserhanes legen willst, warum nicht gleich einen Wasserhan der die Pumpe schaltet.
Du wirst mit dem normalen Wasserhahn keine Freude haben.
Es gibt doch zig Anleitungen im Netz, wie so etwas gemacht wird.
Ja, natürlich braucht es eine Pumpe.
Im Wohnmobil gibt es normalerweise zwei Arten / Systeme der Pumpe.
Entweder eine Tauchpumpe. Dann nimmt man im Regelfall Wasserhähne mit Schaltkontakt. An dem wird der +Kontakt der Pumpe angeschlossen. So wird die Pumpe beim Aufdrehen des Wasserhahns eingeschaltet. Bei diesem System stehen die Wasserleitungen nicht ständig unter Druck und es kann kurz dauern, bis Wasser fließt.
Oder man baut eine (selbstansaugende) Druckpumpe (Membranpumpe) ein. Diese hat einen integrierten Druckschalter. Bei dem System stehen die Wasserleitungen ständig unter Druck, ähnlich wie zu Hause. Wenn Du hier den Wasserhahn aufdrehst kommt sofort Wasser. Wenn der Wasserdruck abfällt, dann springt die Pumpe an. Meist verbaut man noch einen zusätzlichen kleinen Drucktank (Ausgleichsbehälter), damit die Pumpe nicht dauernd anspringt, wenn nur kurz Wasser gebraucht wird.
Du kannst natürlich auch eine Tauchpumpe mit einem Druckschalter kombinieren. Dann musst Du aber meist noch ein Rückschlagventil hinter der Pumpe einbauen.
Du hast den falschen Wasserhahn ausgesucht. Du brauchst einen der einen Kontakt hat. Dann muss vom Hahn auch noch extra ein Kabel zur pumpe.. Oder du nimmst eine druckpumpe die per eingebautem Druckschalter arbeitet. Dann brauchst du aber auch nen anderen Boiler. ....
Such doch einfach bei reimo mal nach Armatur.
Du hast bei Amazon die falsche, die haben keinen Schalter zum anschalten der pumpe
sicher kommt das wasser nur über die pumpe in den boiler.am wasserhahn ist ein kontakt eingebaut der die pumpe schaltet beim aufdrehn.ist standart bei allen die ich kenne
Kann ich nicht einen seperaten Schalter für die pumpe mit einbringen?