Neuer - immer noch Weltklasse! Es gibt keinen Besseren?
Ist Neuers Rot-Rumms im Pokal-Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen etwa ein Beweis dafür, dass er nicht mehr so gut ist wie früher? Werden seine Fehler zum Problem, wie manche Kritiker sagen?
Torwart-Legende Sepp Maier stärkt Neuer den Rücken: "Jetzt haben seine Gegner wieder Stoff, ihn fertig zu machen, aber er ist dennoch in meinen Augen der Beste von allen."
Sepp Maier erklärt die Rote Karte aus Torwart-Sicht: "Er war zwei Sekunden zu spät dran - und hat die alte Torwartregel missachtet, wenn noch ein Abwehrspieler am gegnerischen Stürmer dran ist, lieber wegzubleiben."
"Weltweit gibt es keinen Besseren!"
Zwar hat Manuel Neuer bei seinem Ramms-Rot gegen Leverkusen das falsche Timing gehabt, doch ist er aber dennoch weiterhin Weltklasse! Was viele vergessen: Fehler gab es bei Neuer auch früher immer wieder mal. Diese gelegentlichen Fehler gehören bei seiner extrem riskanten Spielweise eben dazu!
Genau mit dieser Art hat er das Torwartspiel auf ein ganz neues Niveau gehoben: Den mitspielenden Torwart, den Libero-Keeper, hat Neuer quasi erfunden! Und damit die Grundlage für Bayerns irre Titel-Serie und Deutschlands Weltmeister-Titel 2014 gelegt.
Es gibt tatsächlich mittlerweile Momente, wo Neuer mit seinen 38 Jahren menschlicher wirkt - lange Jahre musste man ja direkt glauben, er habe übernatürliche Kräfte!
Immer noch gilt: "Weltweit gibt es keinen Besseren!" Weder in Deutschland, noch weltweit! Die Sicherheit, die Neuer von hinten auf die Mannschaft ausstrahlt, ist unbezahlbar! Wenn Neuer eines Tages aufhört, bekommt Bayern ein großes Torwart-Problem!
4 Antworten
Guten Tag, liebe Regilindis. ⚽️🎄
Nicht umsonst war Manuel Neuer der beste Torwart der Welt.
Natürlich ist auch er mittlerweile am Zenit angelangt, was aber nicht berechtigt, ihn fertig zu machen.
Noch immer ist er super, und seine Leistungen sind genial.........
Dass er die Nerven verlor beim Spiel gegen Leverkusen, das hätte nicht passieren dürfen, jedoch ist er ein Mensch und kein Roboter.
Die Hates, die er nun hat hinnehmen müssen, sollte er schlichtweg abschütteln.
Für mich ist Manuel Neuer nach, wie vor, die Nummer Eins. ⚽️❤️
Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️
Doch, viele sogar. Neuer war bis 2017 der beste Torwart der Welt, zusammen mit Buffon und am Ball war Neuer der Beste. Aber in den drei Turnieren WM 2018, EM 2020 (im Jahre 2021) und WM 2022 war Neuer höchstens Mittelmaß. Lag natürlich auch in erster Linie an seinem Verletzungspech. Nichtsdestotrotz war die EM 2024 das erste Turnier seit 2016, wo er wieder gut spielte. Allerdings war Neuer auch bei der EM 2024 nicht einer der fünf besten Torhüter. Da stimme ich dem kicker zu:
https://www.kicker.de/europameisterschaft/topspieler-tor/2024/7
Selbiges trifft auch bei seinen Leistungen in der Bundesliga während des selben Zeitraumes zu, wo er fast nie zu den besten 5 Torhütern der Bundesliga zählte.
Bei Sepp Maier muss man natürlich bemerken: er gehörte ebenfalls zu den "unantastbaren" Torhütern des FC Bayern. War ständig bevorzugt gesetzt. Natürlich kennt Maier dadurch auch die Folgen, die passieren, wenn der Nachfolger ranmuss. Dass erst mal ein ganzes Gerüst einstürzen kann, was jahrelang stabil war, weil der Nachfolger erst einmal reinkommen muss.
So war es auch mit Oliver Kahn. Er war ständig gesetzt, als er im Tor bei den Bayern war. Keiner kam an ihm vorbei. Dies aber auch deswegen, weil Sepp Maier ihn bevorzugt trainierte. Zu Oliver Kahn gesellte sich dann Bernd Dreher als Backup. Allerdings wusste Dreher auch, dass er eher für gewisse Einzelspiele gebraucht wurde, falls Kahn ausfallen sollte. Schließlich ist Dreher bereits ein paar Jahre älter, als Kahn. Später kam dann auch Michael Rensing zu den Bayern. Kahn blieb natürlich weiterhin im Tor gesetzt. Das Problem für Rensing war aber dadurch: er erhielt so gut, wie keine Praxis im Profifußball, weil er mehr auf der Bank Platz nahm. Und wenn, dann ebenfalls wie Dreher, ein paar Einzelspiele, wenn Kahn gerade nicht mitspielen konnte. Dass dies sich später als Fehler herausstellte, konnte man erkennen, als Kahn 2008 sagte, das war's.
Der Fehler war nicht, dass Kahn gesetzt war und ein Konkurrenzkampf zwischen den Torhütern hätte stattfinden müssen, sondern, dass die Bayern nicht daran gedacht haben, Rensing genug Praxis zu geben. Und wie? Na was macht man wohl mit Spielern, die Einsätze brauchen, aber gleichzeitig nicht auf dem Platz mitspielen können, weil ein anderer dort besser ist? Richtig, man leiht sie aus. An einen Verein, der gerade einen Torhüter sucht z.B. und deswegen sehr froh gewesen wäre, wenn Rensing dort gespielt hätte. Das hatten die Bayern leider übersehen. 2008 konnte man erkennen, was die Folgen waren: absolute Unsicherheit bei Rensing im Tor, weil er diesen Druck nicht gewöhnt war. Kein Wunder, er war ja auch vorher ständig im Schatten von Kahn. So musste Hans-Jörg Butt, der Oldie aushelfen, der ebenfalls bereits in den Jahren war und eigentlich als Backup für Einzelspiele eingeplant war, wie damals Bernd Dreher. Bis 2011 hielt trotzdem die Unsicherheit im Tor an. Sogar Thomas Kraft, der Youngster damals, kam zu Einsätzen. Aber die Bayern merkten schon: so kann das nicht weitergehen.
So holten sie sich 2011 Manuel Neuer. Neuer ist seitdem die gesetzte Nummer eins. Das Gefährliche daran ist mal wieder, dass Unsicherheit im Tor auftreten kann, wenn Neuer ausfällt. Was man erkennen konnte. Aber ein direkter Konkurrenzkampf kommt auch nicht in Frage. Bereits Pep Guardiola wollte 2014 einen Konkurrenzkampf haben, als er Pepe Reina zu den Bayern holte. Nur um festzustellen: ausgeschlossen, Manuel Neuer ist zu gut. Reina verabschiedete sich anschließend schnell und wechselte nach Neapel.
Was Neuer bisher in die Hände spielte: Sven Ulreich ließ sich freiwillig auf die Bank setzen. Sagte klar: er spielt, wenn er spielen muss, aber sonst macht er keinen Druck, die Nummer eins zu sein. Zwar hatten die Bayern auch Ulreich ziehen lassen, als sie Alexander Nübel als Backup für Neuer einplanten, doch Ulreich konnte als Stammtorwart nicht gut überzeugen. Sein Motto deshalb: "Lieber auf der Bank sitzen, ein paar Spiele spielen und trotzdem dabei sein, als von Anfang an zu spielen und ständig Dinger reinzukriegen."
Die Bayern haben dann Alexander Nübel "ausgeliehen". Das ist eine gute Sache, denn dadurch haben sie nach Jahren mal dazugelernt. Wenn Manu ständig im Tor ist, muss sein Nachfolger trotzdem genug Praxis im Tor haben. Und das geht eben nur dann, wenn er ausgeliehen ist. Alexander Nübel ist auch gerade beim VfB Stuttgart ein gar nicht so schlechter Torwart. Klar, er kommt an Manuel Neuer leistungstechnisch nicht heran, dennoch bin ich mir sicher: wenn Manuel Neuer geht, wird das Problem im Tor nicht mehr so groß sein, wie damals beim Rücktritt von Oliver Kahn. Eben weil die Bayern diesmal vorgesorgt haben und den entscheidenden Backup ausgeliehen haben. Auch sammelt Nübel in der Champions League und sogar im Nationalteam schon Praxis. Das wird ihm auch in die Hände spielen, weil er so erkennt, was es heißt, gegen Superstars in Superteams zu spielen.
Das war Neuers erste rote Karte überhaupt. Dass die Bayern ein Problem haben, wenn Neuer aufhört, ist Fakt. Sonst wäre Manuel Neuer kein Stammtorhüter beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft.
Es gibt auch noch andere gute Torhüter. Man müsste halt einfach einen kaufen
Wie Du hier an den Antwoten siehst, liebe Renate-Surina, scheiden sich bei Neuer die Geister! Ich habe einfach wissen wollen, wie die User Neuer so sehen! Und man sieht hier deutlich, wer Bayern-Fan ist und wer nicht! Dann hoffen wir für ihn für 2025 das Beste!