Neue Smartwatch als Ersatz für Huawei Watch GT 2 46mm?
Guten Tag,
ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Smartwatch. Meine derzeitige wird weiterverschenkt (gekauft August 2020) und deswegen werde ich mir eine neue zulegen.
Ich bin vor ein paar Monaten von einem Huawei P30 lite auf ein Fairphone 4 gewechselt. Ansich funktioniert die Huawei Watch auch auf dem neuen Gerät genau so gut wie auf dem Alten.
Bei der Huawei Watch D (399,- €) finde ich natürlich die Blutdruckmessfunktion am interessantesten. Und preislich ist der Unterschied zur Huawei Watch GT 3 Pro (339,- €) auch nicht so groß.
Die Huawei Watch D hat hingegen nur TrueSleep 2.0 wohingegen die GT 3 Pro schon Truesleep 5.0 hat. Aber macht das wirklich einen großen Unterschied?
Die Huawei Watch GT 3 SE (159,- €) ist natürlich bis auf das EKG-Feature komplett baugleich zur Huawei Watch GT 3 Pro, aber der große Preisunterschied spricht hier natürlich eher für sich.
Mit den Samsung Watches kenne ich mich nicht so gut aus. Hier hat die Pro-Version (389,- €) gegenüber der normalen Galaxy Watch 5 (259,- €) nur eine zusätzliche Funktion und zwar dieses Track back. Und allein dafür lohnt sich ein Aufpreis von 140,- € nicht. Oder übersehe ich hier ein paar Unterschiede.
Die Samsung Watches haben die Möglichkeit Körperfettanteil- und Muskelanteilmessung. (Huawei nicht)
Die Huawei Watch D hätte halt die Möglichkeit der Blutdruckmessung (die anderen Huawei Watches und die Samsung Watches nicht)
Ich tendiere gerade am ehesten zur Galaxy Watch 5 (259,- €), da diese die gleichen Funktionen wie die Galaxy Watch 5 Pro (389,- €) bietet, bis auf das Track Back (oder?). Und natürlich gegenüber der Huawei Watches auch den Körperfettanteil- und die Muskelmasse misst.
Ansonsten würde ich wahrscheinlich zur Huawei Watch D (399,- €) tendieren. Da mir die Blutdruckmessfunktion den Aufpreis von 60,- € schon wert wäre.
Wie ist eure Meinung dazu?
5 Stimmen
2 Antworten
Wenn du mit der GT 2 zufrieden warst (ich nutze die auch), dann spricht eigentlich nichts gegen die GT 3 Pro, insbesondere wenn man mal auch Telefonate über die Uhr annehmen bzw. führen will. Die Huawei Watch D finde ich zu teuer, zudem kann man damit keine Telefonate annehmen / führen. Wenn man die Uhr aber ausschließlich für die Gesundheitsfeatures nutzen will und einem der Preis nichts ausmacht, dann ist die Watch D wohl am besten. Ich denke, dass Truesleep 5 auch mal per Update auf die anderen Uhren kommt.
Hi,
Ich würde entweder die Watch GT3 Pro oder die Galaxy Watch 5 nehmen.
Ich persönlich besitze eine Galaxy Watch 4. Diese ist ziemlich ähnlich zu der 5. Die einzigen großen Unterschiede sind die bessere Akkulaufzeit und ein paar kleine Verbesserungen.
Die Watch GT3 Pro wäre für mich meine zweite Wahl gewesen. Du musst aber bedenken, dass die Galaxy Watch 4 & 5 mit WearOS kommen und somit auch den Play Store enthalten haben.
Allerdings gibt es Funktionen, wie EKG und Blutdruckmessung, die die Watch 4/5 auch unterstützen, nur auf Samsung Smartphones und nicht auf anderen Geräten.
Du musst dir überlegen ob du entweder solche Sachen, wie WearOS brauchst und dafür etwas auf die Akkulaufzeit verzichtest, oder eine längere Akkulaufzeit haben willst und dafür etwas auf die Funktionen verzichten kannst.
Im Endeffekt sind beide gut, aber ich würde zur Watch 5 greifen.
Liebe Grüße!