Netzteil für SM Pro Audio TB202? (Röhren-Channelstrip)
Netzteil für SM Pro Audio TB202? (Röhren-Channelstrip) Hey, ich suche seit Monaten mein Netzteil (Mit Trafo) für mein SM Pro Audio TB202.
Er ist nicht der hammer Channelstrip aber als Röhren-Preamp super nutzbar.
Die Firma SM Pro Audio TB202 verkauft diese leider nicht einzeln .. ich müsste mir dasGerät nochmal kaufen..na toll.. Ich würde ja auch das Netzteil bezahlen..darauf kam dann keine Antwort mehr..
Frage.: Hat jemand eventuell noch ein defektes TB202 und würde mir sein Netzteil verkaufen? Oder kann man sich eventuell eins selber "basteln". Und ja: Ich weiß es ist gefährlich. Aber wegschmeissen will ich das Teil auch nicht wirklich.
Der Stecker sieht folgendermassen aus: (Siehe Foto im Anhang)
PS: bei Ebay ist leider auch nichts zu finden.
4 Antworten
Hallo,
wenn ich das richtig sehe, hat das Netzteil einen Ausgang von 17 Volt Wechselspannung.
Ist das korrekt?
Schau doch mal auf das Originalnetzteil, ob da was bezüglich der Stromstärke oder der Leistung drauf steht.
Solche Netzteile sind ohne Weiteres zu beschaffen, zur Not auch selbst zu bauen.
Das sollte nicht mehr als 20 Euro kosten.
Sprich mich an, wenn Du Hilfe brauchst.
http://www.smproaudio.com/uploads/media/TB101TB202manualDE.pdf
Habe das sm pro audio netzteil für den tb202 heute nach kurzer Recherche gestern repariert: Einer der Elkos hatte den Geist aufgegeben. Hab ich ausgetauscht (so viele sind es nicht, alle auszutauschen kostet ca. 5€, ist auch sehr einfach zu löten, da man das Netzteil sehr gut zerlegen kann! Bin froh, dass er wieder funktioniert: Mein Geheimtip für das Teil: Beide Seiten in serie schalten, dazwischen nochn ordentlicher EQ und dann als Gitarren Preamp benutzen. Sehr sahnige zerr und kompressionssounds mit vielen Nuancen.
Hi,
suche auch, bisher erfolglos.
Zu der Antwort weiter unten eine Ergänzung: Das Netzteil von meinem TB202 liefert keine 17V DC sondern +48V, +15V, -15V, +12V, alles DC. Der Nachfolger hat das 17V Netzteil.
Habe bislang auch noch keinen Ersatz gefunden, meines liefert keine 48V mehr. Ich hoffe, dass das die Ursache dafür ist, dass das Geraet nicht mehr an geht, wenn die Röhre eingesteckt ist.
@tinoschulz: Auch wenn schon ein Jahr alt, hast Du was erreichen können?
Viele Gruesse Rene
GIbt es jetzt schon ein Lösung? Würde mich auch interessieren, bei meinem ist der Leerlauftrafo oder so defekt.