Netzteil für "Einbau LED Lampen" gesucht.
Meine Tochter hat sich 6 LED-Einbaulampen gekauft, die ich gerne einbauen möchte, aber........
Auf dem Bild zu sehen: die Lampe mit dem Netzteil dazu. (Ja, das kleine weiße Kästchen). Da soll man eigentlich bis 230 Volt anschließen können. Was mich irritiert sind die dünnen weißen Kabelleitungen. Mein Verstand sagt mir, das man da keine 230 Volt anschließt weil der Querschnitt viel zu klein ist. (Würde der Profi da eine 1,5 Ader anklemmen?)
ich würde gerne ein extra Netzteil (Trafo) für alle sechs Lampen zu besorgen, um die LED Lampen mit gutem Gewissen in die Decke ein zu bauen. Auf was muss ich bei dem Netzteil achten, bzw. welche Empfehlungen habt ihr. Falls es man nicht lesen kann:
Input 85 - 265 Volt - 50/ 60 Hz , Output DC 2-12 Volt, 300 mA +/- 3%, LED Power (1-3) X 1 Watt, TC 50 Grad , TA 85 Grad


4 Antworten
Laut Aufschrift kannst du da 230V anklemmen, LEDs verbrauchen auch kaum Strom, hoffen wir, daß die Aufschrift passt.
Du begehst hier einen kleinen Denkfehler.
An diese "dünnen weißen Kabelleitungen" kann man sogar 1000V anschließen, denn entscheidend ist der fließende Strom, nicht unbedingt die Spannung. Und der Stromfluss ist bei LED ja bekanntlich nicht sehr hoch.
Ich habe schon mehrere derartige LED verbaut - Du kannst der Sache vertrauen.
Ja, natürlich.
Es gibt Wandler die noch sehr viel kleiner sind.
Wenn Du doch nach einem Netzteil suchen möchtest:
Das muss eine Konstantstromquelle sein die 230V als Eingangsspannung hat. Ausgangsspannung ist relativ egal, dürfte dann aber im Bereich von 12V liegen. Das Wichtigste aber ist: diese Konstantstromquelle muss für LED konzipiert sein und darf nur einen Strom von 300 - 350mA liefern. Ist der Stromfluss nicht begrenzt dann führt das zur Zerstörung der LED,
Du kennst mich nicht und ein anonymer Typ aus dem Internet kann Dir viel erzählen. Aber mal ehrlich; Bist Du immer so misstrauisch? Nicht das das falsch wäre, aber welche Firma verkauft etwas was Deiner Meinung nach grundsätzlich nicht funktionieren kann?
Denn das was Du jetzt zu Hause liegen hast gibt es in hunderten anderen Angeboten zu kaufen und es wurde sicher schon einige Tausend mal eingebaut. Warum also sollte jemand etwas verkaufen das sich nach kurzer Zeit als unbrauchbar herausstellt?
das geht schon. die stromaufnahme ist ja nicht besonders hoch. wir reden hier von wenigen Milliampere.
was mir ein wenig mehr sorgen bereitet ist die tatsache, dass die klemmen nachher offen unter der decke liegen sollen. ich würde empfehlen, eine kleine Abzweigdose zu verbauen.
wir machen das immer so, dass wir die Spelsberg Q4 verwenden. die ist kaum größer als das LED Netzteil. Als Klemme empfehle ich in dem Zusammenhang die Wago Hebelklemme Serie 221-413 denk auch bitte daran, dass der schutzleiter der Zu- und Ableitungen auf jeden fall duchverbunden werden muss, wenn auch nicht benötigt.
lg, Anna
Das Stimmt ja nicht 1000 V anschließen. Anschließen kann man Input bzw AC Wechselstrom 85-265Volt. ausgang sollten DC für Gleichstrom 2-12Volt, Stromstärke 300mA. Led Lampen 3x1Watt Hast Du mal mit dem Multimeter nach gemessen ob die Voltzahl raus kommt? Lg
Und du bist dir da ganz sicher, das dieses winzige Netzteil das schafft?