Nervensystem biologie

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stoffe, die in Zellen aktive Rollen spielen, haben selten eine lange Lebensdauer. Sie werden immer wieder neu produziert oder eingesetzt. Wäre das nicht der Fall, könnten sich Zellen nicht schnell auf neue Anforderungen einstellen. Das ist aber für Nervenzellen besonders wichtig.

In der Regel ist der Überträgerstoff (Transmitter) inaktiv, wenn er gespalten wird. Würde also das Enzym, das spaltet, nicht existieren, bleibt jeder Transmitter aktiv, was dann den Effekt hätte, dass ein Signal, das die Synapse übermitteln soll, nie wieder aufhören wird.

Beispiel dafür wäre z.B. das Signal "Armmuskel anspannen", dann kommt der Transmitter --> Muskulatur und dann geht der Arm hoch. Würde jetzt der Transmitter nicht gespaltet werden, also nicht inaktiv werden, wäre das sehr doof. (Erst durch die Spaltung, kann die Synapse auch erst wieder in ihren Anfangszustand zurückkehren. Das steht aber alles in deinem Buch ;) Es kommt aber selbstverständlich auf die Art der Transmitter an. Ich denke mal dass du eine ACh-Synapse meinst.)

LG