Nanoleaf Auora Generation 1 oder 2?
Nanoleaf Auora Generation 1 oder 2?
welche soll ich kaufen und sind das die selben, weil sie anders heißen und nicht Auora:
2 Antworten
Ich würde die Gen 2 nehmen. Solange mich nicht alles täuscht sind die aus der Shapes-Reihe. Die haben den Vorteil, dass sie kombinierbar sind, länger Updates bekommen und (nicht für jeden relevant) in dem Controller Thread eingebaut haben (wird im nächsten Update aktiviert).
Wenn ich das richtig lese verbraucht die Gen2 weniger Strom. Da diese nicht mit Gen1 kombinierbar ist und man davon ausgehen kann dass die Produktion von Gen1 früher eingestellt wird als Gen2 würde ich ja Gen2 empfehlen (außer du hast schon Gen1).
Tatsächlich finde ich die Gen1 optisch besser (das Lichtpaneel ist in den Ecken nicht abgerundet).
Und gleich vorab, die App zum Steuern (zumindest für Gen1) hat extreme Probleme mit der Verbindung. Ich hab die Gen1 und habs mit der App aufgegeben.
Tut mir leid, ich verstehe die Frage nicht. Nanoleaf hat laut eigener Homepage kein Produkt das Aurora oder Auora heißt.
5.0: Shapes All - Nanoleaf Shop Europe
Tatsächlich scheint aber das externe bzw. einsteckbare Rhythm-Modul teilweise Aurora genannt zu werden.
Die Gen2 scheint hier jedoch kein externes Modul mehr zu benötigen laut der Beschreibung von Bauhaus.
Interessant find ich jedoch dass ich auf der Homepage von Nanoleaf keinen Hinweis zu Gen1 und 2 finde.
ich frage mich ob ich die richtigen kaufe ?
Ich vermute mal, du willst deinem Freund eine Erweiterung zu seinen schenken, oder? Wenn er das Aurora-Paket hat, dann nimm Gen1.
Hab gerade über die Homepage rausgefunden dass es einfach 2 unterschiedliche Produkte sind und vom Hersteller nicht Gen1 und 2 genannt werden sondern Lightpanels und Shapes. Haben beide unterschiedliche Größen und Funktionen.
ne ist für mich :) ich glaube ich entscheide mich für die canvas
aber ist das gerät siehe link auch richtig (auora)?