Nagel verbrannt durch UV-Lampe?
Hallo, vor einigen Wochen bemerkte ich, dass ich richtig dicke Haut hinter meinen Nägeln hatte, die sich auch nicht entfernen ließ. Üblicherweise habe ich meist Nagelfolie plus UV-Topcoat. Das mache ich schon seit Jahren. Gestern habe ich die Folie entfernt und meine Nägel sehen so aus (siehe Bild). Außerdem wachsen sie nicht gerade, sondern mit einem Bogen nach oben. Habe gleich meine Fußpflegedame gefragt, die meinte, das sein Nagelbrand, also durch eine UV-Lampe. Ich solle jetzt erstmal nichts machen. Meine Befürchtung war ja ein Pilz. Sie ist sich aber sicher, dass es kein Pilz ist. Habe Mal recherchiert, weder hatte ich Blasen noch juckt die Haut und das wäre eher bei einer Verbrennung der Fall. Habe auch sonst überhaupt keine Schmerzen. Habt ihr sowas schon Mal gesehen? LG
Hallo ladylike2008,
darf ich mal nachfragen wie die Fingernägel heute aussehen?
Meine Nägel sehen ähnlich aus nach zu häufiger Nutzung der UV-Lampe.
LG
Geht soweit wieder, nur noch der Daumen ist etwas tiefer (also der abgelöste Nagel geht etwas tiefer rein). Haut unter den Nägeln ist zum Glück weg ....
3 Antworten
Sorry, aber wenn deine "Fußpflegedame" so einen Bullshit wie "Nagelbrand durch eine UV-Lampe" faselt, dann ist ihre Kompetenz wirklich ZWEIFELHAFT! Es gibt keinen Nagelbrand und selbst wenn es das gäbe, würde das wenige UV-Licht einer UV-Lampe bei weitem nicht ausreichen, um die Nagelplatte so zu verbrennen, das es sichtbare Veränderungen gäbe!
Das Bild ist jetzt gerade im Nagelbereich unscharf, so das ich mir da kein Urteil erlauben möchte. Nach Pilz sieht es aber irgendwie nicht aus, eher danach, das sich die Nagelplatte stellenweise vom Nagelbett ablöst und das geschieht meisst duch mechanische Belastung (Spannung durch falsch geklebte Tipps z.Bsp. oder durch Überpinchen). Auch der Fakt, das sich der Nagel jetzt nach oben biegt, wenn er das vorher nicht getan hatte, spricht eher dafür, das du deine Nägel einer ungewöhnlichen Belastung aussetzt, die es vorher so nicht gab.... möglicherweise auch in Verbindung mit einer generell weicheren Nagelplatte, was durch alle möglichen Einflüsse passieren kann.
Vielen Dank, ich hätte jetzt noch ein schärferes Bild, aber anscheinend kann ich das jetzt nicht mehr hinzufügen. Tipps benutze ich nicht und mechanisch wurde auch nichts überstrapaziert. Die These mit der Verbrennung kann ich auch nicht nachvollziehen, dann hätte ich doch währenddessen auch schon was merken müssen?
Nein, tut es nicht! Es gibt keinen "Nagelbrand" und das "brennt es dann auch tierisch unter der Lampe." ist alles andere als NORMAL! Im Gegenteil, das zeugt davon, das hier GEPFUSCHT wird!
Ein Gel härtet durch UV-Licht aus, weil darin Substanzen enthalten sind, die durch UV-Licht eine chemische Reaktion anregen. Die läuft je nach Gel unter einer mehr oder weniger geringen Wärmeentwicklung ab. Erst, wenn
- das Gel in zu dicken Schichten verarbeitet wird
- der Nagel (massive) Vorschäden hat
brennt es überhaupt unter der Lampe. Und "es brennt tierisch" kommt bei den heutzutage verwendeten Gelen bei auch nur halbwegs fachgerechter Arbeit GARNICHT mehr vor!
Das ist aus meiner Sicht eine Onycholyse.
Mögliche Ursachen für Onycholysen (Nagelablösung):
➡️Hauterkrankungen wie z.B. Psoriasis (Schuppenflechte)
➡️Infektionen (Bakterien, Viren o Pilze)
➡️Medikamente z.T. auch durch Kombination mit UV Strahlung
➡️fehlerhafte Nagelmodellage (Kunstnägel zu lang, ständige Hebelwirkungen am natürlichen Nagel, übermäßiges Pinchen, Naturnagel zu dünn gefeilt)
➡️Traumata wie z.B. durch Stoßen oder Hängen bleiben mit zu langen Nägeln.
Und es gibt auch durchaus chemische Verbrennungen durch Dinge wie Primer oder andere säurehaltige Nagelprodukte.
Darüber hinaus entwickeln insbesondere UV-Top Coats (vor allem Matt-top Coats) beim Aushärtungsprozess im UV Licht eine extreme Hitze. Da LED-UV Lampen ein anderes Lichtspektrum erzeugen findet hier der Aushärtungsprozess sogar noch schneller statt, was dann auch noch zu höheren Temperaturenanstiegen führen und tatsächlich auch zu Verbrennungen des Nagelbettes führen kann.
Daher empfiehlt es sich auch bei der Anfertigung einer Nagelmodellage mit UV-Gelen beim Modellieren des Aufbaus das Gel nicht zu dick aufzutragen, sondern ggf. in mehren Schichen zu arbeiten.
LG Trinity
Hallo Trinity, danke für die gute Erläuterung. In Frage kämen Bakterien/Viren oder Schuppenflechte, obwohl ich sowas noch nie hatte. Kunstnägel, also Verlängerungen, trage ich nicht. Aber natürlich kann es auch der Primer oder UV-Coat sein, aber ich wende das seit Jahren an und hatte noch nie Probleme. Tatsächlich mache ich immer nur eine normale, dünne Schicht auf die Nagelfolie und das war's. Was kann mir denn jetzt schlimmstenfalls passieren? Ich gehe aber gleich am Dienstag zum Doc, erstmal Hausarzt, dann wahrscheinlich auch Hautarzt. Heute hatte schon alles zu😏. Viele Grüße!
Dinge gibt es ....
Würde dir empfehlen, zu einem niedergelassenen Hautarzt, zu gehen. Du brauchst fachliche Kompetenz und eventuelle Behandlung!
Natürlich gibt es Nagelbrand durch UV lampe. Deswegen brennt es dann auch tierisch unter der Lampe.