Nähmaschine kaputt: warum bleibt der Oberfaden unten bei der Spule hängen?
Hier eine genauere Beschreibung:
Ich habe eine AEG11220.
Bisher lief alles lange tadellos. Plötzlich hat sie angefangen nach kurzem Nähen hängen zu bleiben. Unter dem Stoff bilden sich große zusammenhängende fäden. Dabei bleibt die Maschine stehen und wenn ich sie mit der Hand vor und zurück drehe lösen sich die ganzen Fäden die unten bei der Spule hängen.
Was ich schon überprüft/ gemacht habe:
Fadenspannung:
Eigentlich war Die Spannung oben und unten gut eingestellt. Auch nach etlichen Anpassungen oben und unten tritt das Problem auf. Nach Beobachtung scheint es nicht an der Spannung zu liegen. Oberfadenspannung funktioniert und ist nicht verstopft. Der faden läuft entweder einfach, mittel oder schwer durch sie hindurch, je nach Einstellung. Unterfadenspannung ist so eingestellt, dass sich die aufgehangene Spule nicht herunter bewegt, außer kurz, wenn man leicht am faden zieht.
Nadel:
ich habe die Nadel getauscht und überprüft, sie scheint nicht gebogen zu sein.
Einfädeln:
Der Faden ist genau wie in der Anleitung eingfädelt.
Reinigung:
Ich habe die Maschiene schon zum großteil auseinander gebaut, gesäubert, die Teile überprüft und geölt.
Ich freue mich sehr über tipps und ideen, anbei ein paar FotosHier eine genauere Beschreibung:
Ich habe eine AEG11220.
Bisher lief alles lange tadellos. Plötzlich hat sie angefangen nach kurzem Nähen hängen zu bleiben. Unter dem Stoff bilden sich große zusammenhängende fäden. Dabei bleibt die Maschine stehen und wenn ich sie mit der Hand vor und zurück drehe lösen sich die ganzen Fäden die unten bei der Spule hängen.
Was ich schon überprüft/ gemacht habe:
Fadenspannung:
Eigentlich war Die Spannung oben und unten gut eingestellt. Auch nach etlichen Anpassungen oben und unten tritt das Problem auf. Nach Beobachtung scheint es nicht an der Spannung zu liegen. Oberfadenspannung funktioniert und ist nicht verstopft. Der faden läuft entweder einfach, mittel oder schwer durch sie hindurch, je nach Einstellung. Unterfadenspannung ist so eingestellt, dass sich die aufgehangene Spule nicht herunter bewegt, außer kurz, wenn man leicht am faden zieht.
Nadel:
ich habe die Nadel getauscht und überprüft, sie scheint nicht gebogen zu sein.
Einfädeln:
Der Faden ist genau wie in der Anleitung eingfädelt.
Reinigung:
Ich habe die Maschiene schon zum großteil auseinander gebaut, gesäubert, die Teile überprüft und geölt.
Ich freue mich sehr über tipps und ideen, hier ncoh ein paar bilder:
eingefädelte Fäden:
Fäden bleiben hängen, maschiene stoppt.
Entfernen des Stoffs nach hin und her bewegen des Nähmechanismus.
Edit:
Hier sieht man wie sich die Schlaufen auch ohne stichplatte bilden.
2 Antworten
Was ich schon erlebt habe war dass ein winziges ,fast nicht sichtbares Teil vom Fadenfänger unten abgebrochen war. war wohl mal verheddert und die Dame hat dann etwas zu fest gerupft. Die genaue Ursache ist aber nicht bekannt.
Hallo Franny089!
Ich sehe auf einem Bild Spuren, die mir auffallen, da ich sie auch mal hatte:
Mir ist es nämlich passiert, dass ich durch zu viel Ziehen am Stoff die Nadel beim Einstich wiederholt so gebogen habe, dass sie auf die Platte traf. Das hinterließ Kratzer und Metallgrate, an denen der Stoff hängen blieb und in Folge dessen Ober- und Unterfaden nicht ordnungsgemäß verschlungen wurden und sich ohne den nötigen Weitertransport des Stoffes auch in vielen Schlingen sammelte. Die leicht verbogene Nadel musst ich wechseln und die Platte vorsichtig mit eine Feile entgraten. Danach war das Nähen wieder problemlos möglich.
LG
gufrastella

Oh je, dann scheint die Mechanik den Faden nicht korrekt zu führen. Ob die Nadel richtig sitzt oder die Bewegung selbst nicht vollständig ausgeführt wird oder etwas an der Spule es verhindert? Muss vielleicht doch mal jemand ansehen der/die sich mit der Mechanik auskennt. Tut mir leid, so gut kenne ich mich nicht aus.
okay vielen Dank trotzdem! dann schaue ich wohl mal in einen Laden hier :D
Das war jetzt auch mein Gedanke. Das hatte ich auch schon mal. Neue Stichplatte bestellt und alles war wieder gut.
Hey, danke für deinen tipp! Das mit der Stichplatte hab ich übersehen und werde ich beseitigen.
Das problem scheint aber dennoch nicht daher zu kommen. Auch als ich eben ohne Stichplatte ein Stück Papier genäht habe ist es passiert. Es sieht so aus als ob die Schlaufe des Oberfadens die um die Spule herum gehen soll nicht komplett um die Spule herumgeht sondern unten hängen bleibt. Nach kurzer Zeit hängen dann mehrere Schlaufen des Oberfadens unter der Spule des Unterfadens fest und die Maschiene stoppt.