Nachbar (selbe Etage) weigert sich zur Nachbarschaftssitzung zu kommen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann man über eine Hausordnung regeln, was geregelt werden muss.

um die Ordnung und das Zusammenleben zu besprechen und so! Es kann doch nicht sein, dass jemand einfach fernbleibt und sich um nichts kümmert.

Doch das kann sein. „Leben und leben lassen“. Vielleicht ist das deine Ordnung nicht die der Nachbarn.

Wer erwartet, dass sich jemand für eine Tratsch-Runde nachmittags frei nimmt, der heißt vielleicht „Karen“.

Also Termin nach Feierabend legen, Snacks und Bier anbieten, freundlich frühzeitig einladen, dann kommen Nachbarn auch. Vollmachten akzeptieren, sollte abgestimmt werden.

Sonst kommen sie halt nicht.


Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:52

Hausordnung hin oder her, ich aktualisiere diese regelmäßig und informiere auch alle rechtzeitig. ich habe die Versammlung einen Tag vorher in die Hausordnung geschrieben.

Und "Leben und leben lassen" ist ja wohl eine faule Ausrede! Es geht hier um die Gemeinschaft und die muss man pflegen! Snacks und Bier sind ja nett, aber das ist doch keine Party, sondern eine wichtige Besprechung! Wer das nicht versteht, muss sich wohl mit den Konsequenzen auseinandersetzen und so.

0
Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 23:38
@stufix2000

Also Neeervensäge verbitte ich mir.

Der Eigentümer bin ich nicht direkt (obwohl ich es mir leisten könnte) aber ich verstehe mich seeeehr gut mit dem Vermieter.

0
Stellwerk  12.06.2024, 14:35
@Naaachbar

Such Dir einen anderen. Solche "Konzepttrolle" sind einfach nur öde. Schade, dass so viele User drauf anspringen.

0
Naaachbar 
Beitragsersteller
 12.06.2024, 14:44
@Stellwerk

Aha... sehr witzig. Und was ist deine Rolle hier?

0
stufix2000  12.06.2024, 17:57

Danke für die Auszeichnung‼️

0

Wenn mir mein Nachbar schon mit "na dann nehmen Sie doch einfach frei" kommt, würde ich da auch nicht erscheinen.

Wenn es einen Aushang oder einen Verwalter gibt, sollten mehrere Termine zur Verfügung gestellt werden und dann eine Abwägung getroffen werden. Die Termine sollten natürlich rechtzeitig bekannt gegeben werden (mindestens 4 bis 6 Wochen), damit man eine Schicht tauschen kann oder Überstunden abbummeln kann oder sowas.

Wir hatten so eine Versammlung noch nie und kommen auch so mit unseren Nachbarn klar.

Wenn's natürlich solche Ordnungsfanatiker gibt, die sowas brauchen, können die das gerne ohne mich machen und mir hinterher ein Protokoll schicken.

Wenn Entscheidungen getroffen werden sollen, kann man die auch vorher auflisten, das bis Datum X zurück schicken lassen und der Stimmzettel wird dann mit einbezogen in der Versammlung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:49

Ähm, jaaa.. das ist ja wirklich seeeehr bedenklich ..eine Nachbarschaftssitzung ist doch wichtig um Ordnung und Zusammenhalt zu gewährleisten. Einfach nicht zu erscheinen, ist doch keine Lösung! Termine rechtzeitig bekannt geben, okay, aber jeder sollte sich doch mal frei nehmen können für so etwas Essentielles. Eine Nachbarschaft funktioniert doch nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Ein protokoll ist ja gut und schön, aber die persönliche Anwesenheit ist doch viel wichtiger um sich direkt einzubringen und so!

0
Harvey1102  11.06.2024, 19:57
@Naaachbar

Ich handhabe es da eher nach dem Leitsatz: wo keine Probleme sind, muss man keine herbei reden.

Wenn es Probleme gibt, spricht man die direkt an und braucht dafür nicht so eine Runde. Falls die Probleme nicht direkt zu klären sind, macht man das über den Vermieter.

Und zum Thema Sitzung und essentiell: da hat jeder seine Prioritäten und auf meiner Liste würde es eher im unteren Teil liegen. Sowas wie Hochzeiten, Behördentermine, Arztbesuche und ähnliches sind mir da schon eher eine arbeitdfreie Zeit wert, die ich auch bei meinem Chef begründen kann.

Wie gesagt: wir kommen seit über 5 Jahren auch ohne sowas aus und verstehen uns so.

Ein Protokoll halte ich dagegen sogar für sehr wichtig, da so festgehalten wird, was bestimmt wurde.

0

Wenn Du die Teilnahme jedes Nachbarn so wichtig findest, kannst Du bestimmt auch einen Termin finden, an dem jeder Zeit hat... Hat ja nicht jeder so einen unwichtigen Beruf, wo man sich einfach mal von einer auf die nächste Minute frei nehmen kann.


Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:49

Ja, hatte ich ja gestern... aber dann denkt sich halt jemand aus, dass er doch lieber zur Arbeit will.

0
Ich wollte heute um 15 Uhr eine einberufen. Die Nachbarin sagt aber dass sie da auf der Arbeit ist. Ich habe gesagt: "Jaaaa, dann nimm dir halt frei und so"

Ja nee, is klar... Du berufst extrem kurzfristig eine Nachbarschaftssitzung ein und wunderst Dich auch noch, wenn nicht alle kommen können? Finde den Fehler!

Es kann doch nicht sein, dass jemand einfach fernbleibt und sich um nichts kümmert.

Wenn überhaupt, dann lädt man zu einem Zeitpunkt ein, an dem sichergstellt ist, daß auch alle Nachbarn Zeit haben! Und wenn ich ehrlich sein will: Ich finde, es grenzt schon hart an eine Unverschämtheit, von der Nachbarin zu verlangen, sich wegen einer Nachbarschaftssitzung extra frei zu nehmen. Mir wäre in solche einem Fall die Arbeit auch wichtiger. So also bitte nicht!

Habt ihr Tipps oder Ideen, wie man solche Nachbarn dazu bringt, doch zur Sitzung zu erscheinen?

Aushang ans schwarze Brett mit mehreren Terminvorschlägen und einer Liste zu besprechender Themen, die von den Nachbarn ergänzt werden darf. Für spontane Beiträge während der Versammlung den Punkt "Verschiedenes" einplanen.


Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:51

das sehe ich ja gaaaanz anders! Kurzfristig? Es war doch nur ein Tag vorher, das ist doch genug Zeit, sich frei zu nehmen.

Wenn jeder so denken würde, kämen wir ja nie zu einer ordentlichen Versammlung! Es geht hier schließlich um die Ordnung im Haus, das ist doch wohl wichtiger als ein bisschen Arbeit.

Ein Aushang ist ja schön und gut aber das Engagement muss doch von jedem einzelnen kommen! Wenn die Nachbarschaftssitzung erst einmal terminiert ist dann erwarte ich dass alle daran teilnehmen. Äh.. so eine Sitzung ist schließlich nicht zum Spaß, sondern zur Wahrung unserer gemeinsamen Ordnung und so! Und Punkt "Verschiedenes" ist ja wohl selbstverständlich, aber persönliche Anwesenheit ist unerlässlich.

0

Wenn ich den Text lese kann ich nur hoffen nie dein Nachbar zu werden.

Ich re auch nicht erschienen. "Nimm dir halt frei"

Klar, am gleichen Tag, spontan... klappt bestimmt.. nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin in der lage Google zu nutzen

Naaachbar 
Beitragsersteller
 11.06.2024, 19:53

Aber keine Sorge, Sie müssen ja nicht mein Nachbar werden. Die Gemeinschaft braucht nur engagierte und ordnungsliebende Mitglieder.

0