Nach wieviel Jahren beginnt ein galvanisch verzinkter und lackierter Stahlmattenzaun zu rosten?
Kann man hier einen ungefähren Zeitraum sagen, oder wird so ein Zaun theoretisch nie rosten, wenn die Schutzschicht theoretisch nicht beschädigt wird?
5 Antworten
In der Regel werden Zäune aus Stahl Feuerverzinkt und die Verzinkereien geben darauf hin ca. 10 Jahre Garantie. Galvanische Verzinkung werden z.B. klein Teile wie Schrauben oder Muttern.
Bei normaler "Abnutzung"...?
Nach 4 Jahren fängt er leicht zu rosten an.
Nach 12 Jahren sollte er dann etwas mehr mit Rost bedeckt sein.
Nach 28 Jahren schon ziemlich stark.
Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost ist porös und schützt nicht vor weiterer Zersetzung, anders als die Oxidschicht vieler metallischer Werkstoffe wie Chrom, Aluminium oder Zink. Die Verwitterung von Eisenwerkstoffen an Luft und Wasser zu Rost verursacht weltweit jährlich Schäden in Milliardenhöhe.
Wird die Schutzschicht nicht beschädigt, findet auch keine Korrosion statt!
Ansonsten ist es schwer zu sagen, da die diverse Faktoren mitspielen (Grösse der beschädigten Oberfläche, stärke des Elektrolyt...)
rein theoretisch kann er nicht rosten
so wie der name sich anhört rostet das ding nichma nach 50 jahren in salzluft
Das leuchtet ein. D. h. man sollte ihn nach einigen Jahren/Jahrzehnten trotzdem wieder schützen (grundieren + streichen)?