Nach wakeboarden Kopfschmerzen?
Hello guys,
ich war heute seit längerem mal wieder wakeboarden, weil ich den Sport mag und es mir an sich auch spaß bereitet. Allerdings weiß ich jetzt wieder weshalb ich es so lange nicht mehr gemacht habe. Ich bekomme nach dem wakeboarden leichte bis mäßige Kopfschmerzen. Falle ich falsch ins Wasser? Oder ist mein Helm nicht ideal dafür? Woran kann das liegen. Leider kennt dieses Gefühl niemand von den Leuten. Ps ich trinke genug, es ist Safe von den Stürzen.
vielleicht kennt jemand das Gefühl oder kann mir Tipps geben. Muaw
1 Antwort
Zwei Ideen hierzu:
Idee 1: Das Wasser auf dem See reflektiert ja das Sonnenlicht und somit auch die darin enthaltene Wärmeenergie. Vielleicht eine leichte Überhitzung, ein leichter Sonnenstich? Wenn das Problem aber auch an kühleren, schattigeren Tagen auftritt, ist es das nicht. Vielleicht auch mal, bevor und nachdem du auf dem Board unterwegs bist, mal ins Wasser und auch den Kopf richtig untertauchen.
Idee 2: Die halte ich für wahrscheinlicher. Deine Muskulatur ist zu schwach, um dich zu stabilisieren. Dadurch spannt sie sich enorm an, verspannt sich (verharrt also in der angespannten Position) und das gibt Spannungskopfschmerzen (Ziehen im Kopf durch Nackenverspannung).
Da ich davon ausgehe, dass es eher auf Idee 2 hinaus laufen wird: Trainiere den Core und den Oberkörper. Im Moment ist es Sommer und du kannst es draußen machen. Immer mehr Gemeinden haben ja Trainingsparks mit verschiedenen Metallgerüsten und im Zweifel findest du auch an jedem Spielplatz Gerüste, die potenziell dafür geeignet sind:
Hier ein paar simple Übungen:
- Liegestütze (für die Brust) - wenn normale zu schwer sind, mach sie auf den Knien
- Australian Pullups (Oberkörper-Rudern im Schräghang) für den oberen Rücken (- Schwierigkeitsgrad variiert je nach Winkel, in dem du hängst)
- Falls du schaffst, Klimmzüge für oberen Rücken und Lat
- Pike Pushups oder abgestützte (an einer Wand, an einer Sprossenwand) Handstand-Pushups für die Schulter
- Die Dragon Flag für den Core (Bauch und unterer Rücken) - für verschiedene Schwierigkeitsgrade mit herangezogenen Beinen, mit einem gestreckten Bein oder ultimativ mit beiden Beinen gestreckt
Für alle Übungen gibt es Tutorials auf Youtube, und filme dich auch mal dabei, um zu vergleichen, ob das, was du machst, Ähnlichkeit hat mit dem, was du auf Youtube siehst. Aber damit wird dein Oberkörper stark genug, um dich sauber zu stabilisieren und wenn meine Vermutung richtig ist, verschwindet damit die Verspannung und somit auch der Spannungskopfschmerz.