Muss man beim Lebenslauf alle Abschlüsse angeben (zb. Fachhochschulreife und mittlere Reife)?
Hallo,
ich befinde mich momentan im Abiturjahr und schicke schon reichlich Bewerbungen (für Lehrstellen) ab.
Die Frage, die sich mir stellt, besteht darin, was ich genau im Lebenslauf bezüglich meiner Schulabschlüsse schreiben sollte. Ich habe mittlerweile die Mittlere Reife sowie Fachhochschulreife (schulischer Teil) erlangt.
Im Lebenslauf habe ich bis jetzt immer nur die Fachhochschulreife angegeben. Muss ich aber auch die Mittlere Reife erwähnen? Ich meine dadurch dass ich die Fachhochschulreife angebe, erschließt es sich dem Personalleiter doch schon, dass ich die Mittlere Reife erlangt habe.
Also:
Beides angeben? oder nur die Fachhochschulreife?
Für Antworten bedanke ich mich im voraus! :)
5 Antworten
ja, wenn du die FH-Reife hast, musst du nicht acuh noch die Mittlere erwähnen. Das ist ja Voraussetzung für erstere. das käme dann ein wenig popelig. Wenn ich schreibe, ich habe Abi, scheribe ich ja auch nicht dazu, und eigentlich auch Haupt- und Realschulabschluss.Allerdings, wenn du im Abiturjahr bist, hast du dann wirklich die FH-Reife? Hat man die nicht erst nach der 12.+1 Jahr Praktikum?
Momentan habe ich nur den schulischen Teil der Fachhochschulreife.
Theoretisch brauchst du noch nicht mal zu erwähnen das du Fachhochschulreife hast, weil du in deinen Bewerbungsunterlagen ja sicher rein schreibst: Vorraussichtlich Abitur 2011. Somit schliesst das alle unteren Abschlüsse mit ein. Hinzu kommt noch das du ja deine letzten Zeugnisse mit schicken musst. Aus dem diese auch noch mal ersichtlich werden.
Soweit ich weiss musst du nur von deinem Wiederholten Jahr die letzten beiden zeugnisse abschicken
Natürlich schickst Du nur das aktuelle.
Ich stimme Teufelchen nicht ganz zu. Eine Bewerbungsmappe ist Werbung und Werbung lebt von Wiederholung. Mit die Einstellung "es geht ja aus den Unterlagen hervor das ich..." liegt man häufig megafalsch. Gute Sachen kann man gar nicht oft genug wiederholen. Das steht dann im Extremfall (i) im Anschreiben, (ii) in einer Zusammenfassung des Lebenslaufs und (iii) im Lebenslauf selbst und (iv) im angehängten Zeugnis. - Dadurch schleift sich ein Pluspunkt ein, und der Personaler glaubt es einem.
Das ist jetzt ein krasses Beispiel. Aber: In einer Welt in der alles bunt ist und schreit kann man nicht darauf hoffen, dass der Personaler jede Bewerbung gründlich liest. Der liest als erstes das Anschreiben und wenn das fehlerfrei ist und ihn interessiert, dann liest er weiter!
Personaler haben einfach keine Zeit, sich mit den logischen Zusammenhängen jedes Bewerbers zu beschäftigen. Daher sollte man im Zweifel alles "mit Bauklötzchen" - also stark vereinfacht und vollständig für Kleinkinder - darstellen.
Der Vollständigkeit halber solltest Du daher beides angeben. Das gilt um so mehr, falls Deine Mittlere Reife eine Durchschnittsnote besser als 2.3 hat, dann würde ich auch die Note noch mal im Lebenslauf erwähnen! Einen schönen Abschluss kann man nämlich gar nicht oft genug erwähnen.
In ein paar Jahren, wenn der Lebenslauf voller wird, kannst Du die MR jedoch getrost weglassen.
ich würde beides ^^ hast du vor zu studieren oder nicht ?
Nein. Ich suche nur fürs nächste Jahr eine Lehrstelle. Noch habe ich nicht vor zu studieren, kann sich aber noch ändern. ^^
Natürlich,erstens hast Du sonst Lücken und Zweitens gehört es ja zu Deines LEBENS_LAUF
Gut zu wissen :) Jetzt wo du das mit den Zeugnissen erwähnst, habe ich noch eine Frage.
Ich habe die 12 wiederholt und somit zwei 12er-Zeugnisse. Müsste ich beide abschicken oder reicht nur das Aktuelle?