Musikalische Angebote Kindergarten?



45 Minuten

maria38000 

Was ist ein Praxisbesuch?

JJ12345678664 
Beitragsersteller
 

Da kommt meine Lehrerin und beobachtet mich. Zählt als Prüfung in die Abschlussnote

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, ich bin Erzieher und kenne diese Besuche nur zu gut.^^

20 Kinder, sind für so einen Besuch ganz schön viel, hat das deine Mentorin/Lehrerin so verlangt? Sonst würde ich mich mit 6-8 ausgesuchten Kindern (welche die gut auf dich hören, und nicht mit "alternativen Verhaltensweisen" herausstechen) in einen Nebenraum verziehen, auch wegen der Lautstärke.

Dann würde ich dir den Tipp geben, St. Martin bietet sich grade für Lieder richtig gut an. Oder auch welche zum Thema Herbst, da findest du auf YouTube tausende, und im Internet stehen alle Texte zum ausdrucken (auch oft mit Noten für die Begleitung von einen Instrument)

Nun geht es darum das die Kinder dass Lied ja auch "lernen" müssen. Also für ein Angebot würde ich ein Lied wählen, was die Kinder noch nicht kennen, den du brauchst ja auch eine Zielsetzung, ein messbares Ziel! Das könnte zum Beispiel das erlernen eines neuen Liedes sein. Wenn du dazu Bewegungen nimmst (in die Hände klatschen etc.) dann hast du sogar schon ein Feinziel für einzelne Kinder, in diesen Fall die Motorik. Bei Liedern geht es natürlich auch immer um Sprache, und deren Förderung, das kannst du dann auch ausschreiben.

Meine Erfahrung ist, das kleine Kinder am besten sehr kurze Texte lernen, nicht zu viele Strophen, am besten einfach eine Wiederholung und der Refrain, sollte schön Lautmalerisch sein; "HURA, HURA, der Herbst ist da..." oder "GLITZER, GLITZER STERNE, so leuchtet die Laterne..."

Das singen Kinder gern, du kannst dir von einen langen Lied auch eine oder zwei Strophen aussuchen, keiner verlangt das Kinder zwischen 3-6 in kurzer Zeit 5 Strophen lernen.

Und das verknüpfst du dann mit Bewegung, deine Kinder können noch nicht lesen, ein Blatt mit dem Text ist totaler quatsch, aber wenn ich mit meiner Laterne gehe, und meine Laterne mit mir, dann kann ich mich durch den Raum bewegen, und mir auch so den Text merken.

Dafür muss der Raum natürlich auch groß genug sein.

Ach und zu guter Letzt, lasse nie ein Kind alleine Singen (das kann negative Emotionen auslösen)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

1,2,3 im Sauseschriiiittttt gehen alle Kinder mit, bla bla.
oder „dicker/ kleiner Tanzbär

das sind zwei Lieder mit Bewegung und aktiv sein 😁 du kannst das auch im Internet nachsehen

Da wird gesungen und getanzt und nach jeder Runde suchen sich die Kinder in der Mitte Kinder aus dem Kreis, die mit in die Mitte gehen. alternative, damit es mit 20 Kindern nicht ewig dauert ist, dass jedes Kind sich einfach eins dazu aussucht :)