Muffiger Geruch bei rotem Paprika?
In letzter Zeit kommt es öfters vor dass ich roten Paprika (also den bauchigen, dickwandigen) kaufe und er innen muffig riecht. Ziemlich unangenehm. Das hatte ich bei REWE und bei Netto jetzt auch. Schmecken tun die auch nicht. Wenn dann schmecken die wässrig ohne Geschmack oder wenn es schlimmer ist ist der Geschmack widerlich.
Jemand anderes meinte noch der Geruch und Geschmack wäre irgendwie wie wenn jemand geraucht hätte und reinkommt.
Was ist das? Sind die einfach schon zu alt?
Ich hatte das bisher nur bei den roten, die kaufe ich allerdings auch am meisten. Kann es sein dass die die Paprika da einfach zu lange liegen lassen? Die legen doch immer die restlichen unverkauften in die neue Stiege. Vielleicht sind dann alte dabei. Selbst wenn ich die direkt am gleichen Tag gekauft habe (bewahre sie im Kühlschrank auf) und aufmache riechen die manchmal so.
Was ist das? Zu alt, muffiges Wasser auf dem Feld oder irgendwelche Pestizide?
Und wenn es zu alt ist... wie kann ich das von außen sehen? Die sehen ganz normal aus.
Danke!
4 Antworten
Ich glaube das sind die Pestizide. Im Januar hatte Lidl sogar eine Rückrufaktion für Paprika. Ich kauf garkeine Paprika mehr, die schmeckt zu oft im Nachgeschmack so nacht Rotze. Einfach eklig!
Hier ist der Artikel zu den Überschrittenen Grenzwerten in Discounter-Paprika und zur Rückrufaktion:
http://www.t-online.de/lifestyle/besser-leben/id_44052230/noch-mehr-pestizide-in-paprika-.html
Da ich selbst seit etwa zwei Jahren die gleiche Erfahrung mache (Tendenz steigend), habe ich gegoogelt: die Frage taucht oft auf und wird anscheinend immer mit schlechten Paprika abgetan.
Es ist genau so, wie oben beschrieben: die Paprika ist außen astrein, und innen stinkt sie (muffig halte ich noch für untertrieben). Wenn man sie aufgeschnitten ein bis zwei Tage liegen läßt, dann ist der Gestank weg (aber die Vitamine halt auch).
Es ist nur bei roter Paprika. Bei gelb, grün oder orange hatte ich das noch nie. Und ich kann mich nicht erinnern, daß es das früher bei roter Paprika gab.
Da ich nur Bio-Paprika esse, hatte ich schon irgendwelche biomäßigen Dünger in Verdacht. Das ist aber unwahrscheinlich, weil ich in unterschiedlichen Bioläden und Bioprodukte bei Discountern kaufe. Und bei Nicht-Bio scheint das ja auch vorzukommen.
Vielleicht findet sich hier mal ein Lebensmittel-Fachmann (Chemiker? Biologe?), der diese Frage richtig beantworten kann?
Kann tatsächlich sein, dass sie einfach überlagert sind. Die blasen heute sehr gerne feuchte Luft über das Gemüse wodurch es aussen eben einen frischen knackigen Eindruck macht, innen aber tatsächlich schon am faulen ist. Könnte auch sein, das diese Gemüse bestrahlt ist. Kein Witz, das Gemüse oder Obst wird starker Strahlung ausgesetzt um Fäulnisbakterien und Schimmel abzutöten. Es wird dadurch nicht radioaktiv, aber es zeigt dadurch nicht so schnell, dass es eigentlich schon am vergammeln ist.
Leider muß ich inzwischen mitteilen, daß in diesem Fall auch Bio nicht hilft :-(
Hier noch was lesenswertes: http://umweltinstitut.org/lebensmittel/bestrahlung-von-lebensmitteln/bestrahlung-von-lebensmitteln-173.html
mir ist das selbe leider auch schon mehrmals passiert, dass eine rote paprika absolut faulig/verdorben gerochen hat. jetzt habe ich das selbe problem mit einer "eat me" mango von tengelmann gehabt. so langsam ärgert es mich. was für zeug wird uns da verkauft?
Klingt ja übel. Hab ich da überhaupt eine Chance zu erkennen ob das noch gut ist oder bleibt da nur der Biohändler. Bei Märkten (also mit den Verkaufsständen) weiß man ja auch nicht unbedingt ob die nicht eigentlich Supermarktware verkaufen.