MSI Gaming Carbon Pro oder MSI Gaming Edge Wifi?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich liste mal die Vorteile und Nachteile vom MSI X570 im gegensatz zum MSI B450 auf.

Vorteile:

  • PCIe 4.0
  • Höhere RAM Speed Kompatibilität
  • 2x mehr USB
  • Ryzen 4000er Reihe ist Kompatibel (bei B450 noch nicht zu 100%ig sicher)

Nachteile:

  • Kein DisplayPort
  • Kein Bluetooth 5.0
  • Teurer

Falls du das Geld hast, dann kauf dir das X570.

Woher ich das weiß:Hobby – Informatik

Anonym1313522 
Beitragsersteller
 23.05.2020, 19:28

🙌 Dankeschön!!

Als auf Bluetooth 5.0 und den Display Port kann ich eigentlich komplett Verzichten.

Ich habe mich glaube ich nun entschieden 😁🙌 Dankeschön.!!

Was ich noch als Vorteil beim X570 Board gefunden habe ist das die I/O Blende beim X570 Board schon montiert ist und beim B450 Board nicht

Gamer6161  23.05.2020, 19:30
@Anonym1313522

Das ist natürlich auch recht Vorteilhaft.

Bei meinem alten Aorus B450 M war die I/O Blende leider nicht so einfach zu montieren :)

Anonym1313522 
Beitragsersteller
 25.05.2020, 22:02
@Gamer6161

Nicht doch ich muss ihnen danken 🙌

Kleine Frage neben her.

Wie finden sie die Mainboard Lüfter der X570 Boards ?

Viele meinen sie wären laut , aber das sind öfters nur Leute die die B450 Boards in Grund und Boden hypen..

Hi,

also ich denke wifi & bluetooth kann man schonmal gut gebrauchen.

die beiden sind nicht weit auseinander. ich bin für das neuere daher

daher x570 gaming edge wifi. auf die 50€ kommts nicht an.


Anonym1313522 
Beitragsersteller
 23.05.2020, 19:21

👍👍👍 Danke für ihre Antwort

Ohne zu wissen was du mit dem PC machen willst, was für andere Komponenten du einplanst und was du für die Zukunft planst kann man dir keinen echten Rat geben.

Beide Boards sind gut und haben eine gute Ausstattung.

Das B450 Carbon Max hat im Bereich Beleuchtung etwas voraus weil es die Corsair Link Schnittstelle ununterstützt aber dafür hat das Gaming Edge Wifi mehr Anschlüsse in Bereich RGB. (Falls es dir um Belechtung geht)

Mainboards mit B450 Chipsatz werden wohl nach der Ryzen 4000er Reihe wohl nicht mehr weiter supportet und auch gleich zum Anfang wenn die Ryzen 4000er CPUs auf dem Markt kommen wird die Unterstützung nicht gleich von Anfang an vorhanden sein.

Das X570 Board bietet noch PCI-Express 4.0 an was dir aber bei Grafikkarten keinen echten Vorteil bringt, da schon PCI-Express 3.0 mit 16 Lanes nicht ausgereizt wurde. Da wäre in dem Bereich höchstens ein kleiner Vorteil wenn man z.B. zwei Grafikkarten im Crossfire / SLI nutzt und deswegen ggf nur 8 Lanes nutzen kann. Alternativ noch ein kleiner Vorteil wenn man eine M2 SSD hat die PCI-E 4.0 nutzt.

Von den Anschlüssen tun sich die beiden Mainboards nicht wirklich etwas.

Bei Mainboards mit X 570 Chipsatz musst du noch bedenken, das dieser Chipsatz eigentlich ein SoC ist und noch mit 14nm gefertigt wird, daher hat dieser Chipsatz auch eine hohe Leistungsaufnahme und muss meist aktiv gekühlt werden. (Wichtig falls es um einen Wohnzimmer PC geht der leise sein sollte).

Ich würde das X570 nehmen wenn du einen Ryzen 3000er Prozessor hast. Auf X570 läuft der Prozessor etwas schneller.


Anonym1313522 
Beitragsersteller
 23.05.2020, 19:18

👍 danke für ihre Antwort

Ich selber habe das MSI B450 Gaming Pro Carbon und bin super zufrieden. Besonders gut finde ich das mitgelieferte Kühlelement für die M.2 SSD.