Möglichst stromsparender pc für youtube und Steuern machen?

1976ECO  09.12.2024, 14:04

Download Linux Mint 22 - Linux Mint? Die Systemschonendste Version von 3'en ist hier der XFCE. Komplett auf Deutsch installierbar & alles notwendige vorhanden.

Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 14:17

Zu Linux Mind werde ich mir mal auf eine ssd installieren die ich noch rumliegen habe und dann das ganze mal testen.

Wird denke dann auf den PC von meinen Eltern kommen 😁

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der jetzt wirklich nur für einfach Officeanwendungen genutzt werden soll und vielleicht noch nen YouTube Video oder so, würde ich vielleicht einfach zu einem Poket-PC greifen.

Der Hersteller Zotac hat da eine breite Modellauswahl. Teil muss man da nur noch Arbeitsspeicher und SSD einbauen und dann ist die Kiste fertig.

Ist klein und fein. Und sofern es bei einfachen Anwendungen bleibt, wird der womöglich die nächsten 20 Jahre dafür ausreichen.

Hab selbst so eine Kiste seit einigen Jahren, die mir einfach nur als kleine Station beim Fernseher dient um einfache Sachen zu machen oder per Remotedesktopverbindung auf meinen eigentlichen PC zugreifen zu können.

Ich würde Windows draufmachen. Deine Eltern werden dessen Umgebung gewöhnt sein.

Zum Thema stromsparen: Ist eine gute Überlegung Strom sparen zu wollen. Grundsätzlich könnte man aber auch z. B. nen alten Gamig PC nutzen. Da er kaum ausgelastet werden würde, würde er auch wenig Strom verbrauchen (vielleicht aber immernoch mehr als so ein Pocket PC). Und wenn der Rechner vielleicht sowieso nur wenige Stunden im Jahr genutzt wird, spielt der Stromverbrauch auch keine wesentliche Rolle. Ich sage das nur, weil meine Mutter auch nen ausgemusterten Gaming PC von mir nutzt. Und das schon seit über 10 Jahren.

Da würde ich eher zu einem Intel NUC (o oder einer chinesischen Alternative) greifen.

Das Ziel möglichst stromsparend zu sein erreichst du damit an ehesten, die Laptop Prozessoren in diesen Geräten sind unglaublich effizient.

Hätte an einen ryzen 5 3600G gedacht mit 8gb RAM auf einem günstigen Bord mit noch paar Jahren bios Updates.

Auf AM4 wird es keine BIOS Updates mehr geben, die Plattform ist discontinued.

Sollte ich zudem Windows als Betriebssystem nutzen oder lieber Linux?

Auch für die Verwendung mit Linux ist ein Intel Prozessor sinnvoller da dessen Low Power States von Linux besser unterstützt werden.

Mein NUC welches mit Libre Elec im Wohnzimmer läuft kommt beim streamen auf gerade einmal 10W

Linux hätte auf jeden Fall den Vorteil dass du keine Angst haben musst, dass der PC plötzlich durch willkürliche Systemanforderungen nicht mehr unterstützt wird.

Außerdem benötigen selbst aufgeblasene Linux Distros nur einen Bruchteil der System-Ressourcen für ihre eigene Existenz.

Und wenn ja welches Linux damit die da einfach zurecht kommen.

Ich würde da auf ein simples LMDE mit Cinnamon desktop gehen. Der ähnlich Anmutende Desktop könnte die Ablehnung gegen das unbekannte reduzieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Wiechman  09.12.2024, 11:35

Das AM4 keine Updates mehr bekommen sollte bezweifele ich stark. Es sind erst letztens "neue" CPUs released. Und Sicherheits Lücken werden auch Jahre später noch per Update (Windows oder BIOS) gestopft. Was brauchst du sonst für Updates auf einer erwachsenen Plattform wie AM4?

Also ein Mini-PC wäre am sparsamsten, zumindest bei sehr schwachen.

Sonst im Desktop-Bereich ein alter i3 oder i5.

Oder ein Celeron/Pentium.

Die sind für Office ausreichend.

Wegen Linux: am besten sowas wie Linux Mint.

Ist sehr Pflegeleicht und einsteigerfreundlich.


Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 11:06

Mini pc möchte ich gerne vermeiden da die reperatur von denen quasi unmöglich ist. Auch das reinigen von Staub ist ne Qual. Und kann aus Erfahrung sagen die dinger können echt laut werden 😅

Wie ist das bei Linux Mind mit den Updates? Windows 11 hatte bei meinem alten PC gemeckert das ich das nicht installieren kann woraufhin ich das zwar umgehen konnte aber trotzdem unnötig.

Ist das Problem bei Linux nicht vorhanden?

Windoofs10  09.12.2024, 11:09
@Coffeinpanzer
Wie ist das bei Linux Mind mit den Updates?

Also ich weiß nicht, wie lange man Updates bekommt, aber relativ lamge eigentlich.

Was ist preislich so dein Budget und was hast du aktuell so rumfahren, woraus sich was bauen ließe?

Callidus89  09.12.2024, 11:11
@Coffeinpanzer
Und kann aus Erfahrung sagen die dinger können echt laut werden 😅

Ergänzend zu meiner Antwort: Mein Mini-PC hat nichtmal einen Lüfter. Und Reparatur? Was soll da denn großartig kaputt gehen bzw. wie wahrscheinlich ist das? Ich persönlich nutze seit 20 Jahren PC und Notebook. Und bis auf eine ausgefallene SSD, war nie was zu tauschen.

Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 11:15
@Windoofs10

Das was ich rumliegen habe gefällt mir nicht. Budget ist kein Thema da das Teil die nächten 10 Jahre bei den Ansprüchen halten wird.

Wie gesagt kein gaming nur Kleinigkeiten da hat sie kein Interesse dran hab schon alles probiert 😅

Coffeinpanzer 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 11:16
@Callidus89

Ah stimmt die gibt's auch in passiv gekühlt das auch ne idee voll vergessen :D Gucke ich eventuell mal doch da nach

Windoofs10  09.12.2024, 11:19
@Coffeinpanzer

Klar gibt es die in passiv gekühlt😁.

Kannst mal schauen, ob es den Intel N95, N100, N5095 oder N5100 als passiv gekühlt gibt.

Müsste aber.