Mögliche Nebenwirkungen der Anti-Baby-Pille?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gut:

  • lindert Menstruationsbeschwerden
  • verbessert das Haubild
  • gute Zykluskontrolle
  • Beeinflusst nicht die Fruchtbarkeit

Schlecht:

  • Blutungsstörungen.
  • Blähbauch.
  • Übelkeit.
  • Gewichtszunahme.
  • psychische Beeinträchtigungen wie depressive Verstimmungen.
  • Brustspannen.
  • Kopfschmerzen.
  • trockene Scheide

Hallo,

Die guten wie Hautverbesserung sind ab und zu nicht aufgelistet. Ich schicke dir mal ein bild von der Maxim. Lese aber deinen Beipavkzettel. Minipillen haben meist weniger Nebenwirkungen. Zoom am bestem ran

Bild zum Beitrag

LG pvris15

 - (Gesundheit und Medizin, Frauen, Pille)

Schau dir einen Beipackzettel an!
Die folgenden Nebenwirkungen wurden in klinischen Studien mit Maxim® beobachtet:

Häufig auftretende Nebenwirkungen (zwischen 1 und 10 von 100 Anwenderinnen können betroffen sein):

Kopfschmerzen

- Brustschmerzen einschließlich Brustbeschwerden und Brustspannen

Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (zwischen 1 und 10 von 1.000 Anwenderinnen können betroffen sein):

- Entzündung der Genitalien (Vaginitis/Vulvovaginitis), Vaginale Pilzinfektionen (Candidose, vulvovaginale Infektionen)

- Erhöhung des Appetits

Depressive Verstimmung

Schwindel

Migräne

- Hoher oder niedriger Blutdruck, in seltenen Fällen erhöhter diastolischer Blutdruck (unterer Blutdruckwert)

Bauchschmerzen (einschließlich Schmerzen im Ober- und Unterbauch, Beschwerden/Blähungen)

- Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall

Akne

Haarausfall (Alopezie)

- Hautausschlag (einschließlich fleckenartiger Hautausschlag)

- Juckreiz (teilweise über den gesamten Körper)

- Irreguläre Abbruchblutungen einschließlich starke Blutungen (Menorrhagie), schwache Blutungen (Hypomenorrhoe), seltene Blutungen (Oligomenorrhoe) und Ausbleiben der Blutung (Amenorrhoe)

- Zwischenblutungen (vaginale Hämorrhagie und Metrorrhagie)

- Schmerzhafte Monatsblutungen (Dysmenorrhoe), Beckenschmerzen

- Brustvergrößerung einschließlich Brustanschwellung, Brustödeme

- Ausfluss aus der Scheide

- Eierstockzysten

- Erschöpfung einschließlich Schwäche, Ermüdung und generellen Unwohlseins

- Gewichtsveränderungen (Erhöhung, Abnahme oder Schwankung)

Selten auftretende Nebenwirkungen (zwischen 1 und 10 von 10.000 Anwenderinnen können betroffen sein):

- Entzündung im Eileiter oder Eierstock

- Entzündung am Gebärmutterhals (Zervizitis)

- Harnwegsinfektionen, Blasenentzündung (Zystitis)

- Brustentzündung (Mastitits)

- Pilzinfektionen (z.B. Candida), Virusinfektionen, Lippenherpes

Grippe (Influenza), Bronchitis, Infektionen der oberen Atemwege, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

Asthma

- Erhöhung der Atemfrequenz (Hyperventilation)

- Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter (Myome)

- Gutartige Wucherungen im Fettgewebe der Brust (Brustlipom)

Blutarmut (Anämie)

- Allergische Reaktionen (Hypersensitivität)

- Vermännlichung (Virilismus)

- Appetitsverlust (Anorexie)

Depression, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Aggression

- Schlaflosigkeit, Schlafstörungen

- Durchblutungsstörungen des Gehirns oder des Herzens, Schlaganfall

- Dystonie (Muskelstörung, die z.B. eine abnorme Körperhaltung verursachen kann)

- Trockene oder gereizte Augen

- Sehstörungen

- Plötzlicher Hörsturz, Beeinträchtigung des Hörvermögens

Tinnitus

Gleichgewichtsstörungen

- Schneller Herzrhythmus

ThromboseLungenembolie

- Venenentzündung (Thrombophlebitits)

Krampfadern (Varikose), Venenbeschwerden oder -schmerzen

Schwindel oder Ohnmacht beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen (orthostatische Dysregulation)

- Hitzewallungen

- Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Darmentzündung (Enteritis)

- Magenverstimmung (Dyspepsie)

- Hautreaktionen/ Hautbeschwerden einschließlich allergischer Hautreaktion, Neurodermatitis/atopischer Dermatitis, Ekzem, Schuppenflechte (Psoriasis)

- Starkes Schwitzen

- Goldbraune Pigmentflecken (so genannte Schwangerschaftsflecken) insbesondere im Gesicht (Chloasma), Pigmentstörungen/ verstärkte Pigmentierung

- Fettige Haut (Seborrhoe)

- Kopfschuppen

- Männliche Behaarung (Hirsutismus)

- Orangenhaut (Cellulite)

- Spinnennävus (Netzförmige Blutgefäße mit einem zentralen roten Fleck auf der Haut)

- Rückenschmerzen, Brustkorbschmerzen

- Beschwerden an Knochen und Muskeln, Muskelschmerzen (Myalgie), Schmerzen in Armen und Beinen

- Zervikale Dysplasie (abnormes Wachstum von Zellen auf der Oberfläche des Gebärmutterhalses)

- Schmerzen oder Zysten an den Adnexen (Eileitern und Eierstöcken)

Zysten in der Brust, gutartige Wucherungen in der Brust (fibrozystische Mastopathie), Schwellung von angeborenen zusätzlichen Brustdrüsen außerhalb der Brüste (akzessorische Brüste)

- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

- Brustdrüsensekretion, Brustausfluss

- Menstruationsstörungen

- Periphere Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen im Körper)

- Grippeartige Erkrankungen, Entzündung, Pyrexie(Fieber)

- Erhöhung der Triglyzerid- und Cholesterolwerte im Blut (Hypertriglyzeridämie, Hypercholesterolämie)

Andere Nebenwirkungen, die bei Anwenderinnen der Pille beobachtet wurden, deren genaue Häufigkeit aber nicht bekannt ist, sind:

Erhöhtes oder vermindertes sexuelles Verlangen (Libido), Kontaktlinsenunverträglichkeit, Nesselsucht, Erythema nodosum oder multiforme.

quelle: https://medikamio.com/de-de/medikamente/maxim/pil

  • Gewichtszunahme
  • Schmerzen im Brustbereich
  • Stimmungsschwankungen
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • geringe Lust auf Sex

Das sind ein paar Beispiele. Dazu muss man aber auch sagen, dass es Frauen gibt die mit der Pille gar keine Probleme haben (ich zum Beispiel). Jeder verträgt Hormone eben anders.

Lies mal den Beipackzettel einer Anti-Baby-Pille.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen

  • Stimmungsschwankungen
  • Lustlosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Herzrasen