Ist es realistisch ein Modelabel zu gründen?
Hallo, ich bin am überlegen, ob ich den Versuch starten soll ein Modelabel im Luxussegment zu gründen.
Name, Logo schon fertig und komplett digitalisiert etc, Modezeichnungen und Kollektion entworfen, bis jetzt aber nur auf dem Papier und noch keine Finalen realen Teile, da ich ehrlich gesagt vom Schneidern etc keine Ahnung habe, aber sehr modisch, kreativ bin und ein gutes Finanz/ Wirtschaftssystem habe und mich damit gut auskenn. Wollte deswegen die Stoffe besorgen, natürlich hochwertige und dann richtig Schneidern und sticken lassen, auch am richtigen Model. Wäre es aber realistisch wenn man ein gutes Alleinstellungsmerkmal, Kollektion und Vermarktung hätte, das dies sich bei großen Marken wie Chanel, Doir, Gabbana, Versace etc durchsetzt?
Würde mich über ehrlich gemeinte Antworten freuen und bitte etwas mehr als nur "Ja und Nein", Danke :)
6 Antworten
Klar wäre es möglich. Auch die großen Designer haben alle mal klein angefangen. Das Problem ist nur wie bei Influencern auch: Du siehst die Handvoll, die Erfolg haben. Die zehntausenden, die auf der Strecke bleiben siehst Du nicht.
Das von Dir hier mehrfach benannte Label Off-White wurde von einem amerikanischen Designer gegründet, der zu dem Zeitpunkt bereits einen guten Ruf, Kontakte und Startkapital hatte.
Also ja, wenn Du es wirklich willst, versuche es. Wobei es sicher besser ist, überhaupt erstmal einen Fuß in die Designerbranche zu bekommen. Denn irgend eine Grundlage braucht man.
Stell deine Entwürfe mal auf einer Messe vor, dann wirst du sehen ob du damit Erfolg haben kannst.
eine Bekannte von mir hat das auch versucht zwei mal. Einmal in Zusammenarbeit mit einem Schweizer und einmal mit einer polnischen Schneiderei.
Das Problem dabei ist, der Pöbel ist sehr Wakelmütig. Heute noch angesagt, morgen schon wieder out. Du müsstest halt eben erst mal Intresse wecken. und dann auch beim richtigen Clientel. Die Chancen, dass du erfolgreich sein wirst, sind schon mal sehr gering. die Chancen, dass du auf Dauer erfolgreich sein wirst tendiren gegen null. Es gibt nur sehr wenige große Labels, die es (noch) schaffen ihren Erfolg auf ihren Ruhm zu gründen. und auch die haben zuweilen hart zu kämpfen.
Ein schönes Beispiel waren die Triangel Bikinis. ich meine nicht den Schnitt sondern die australische Marke. von heut auf morgen fand man, wenn man nach Triangel gesucht hat, weil man eigendlich den Schnitt wollte, nur noch Bademode dieser Marke. gneauso schnell war der Zauber auch wieder vorbei.
lg, Nicki
Das stimmt, es ist sehr schwer und wirkt teils sogar unrealistisch, wenn man aber jemanden an der Hand hat, welcher sich damit top auskennt und weitere Kontakte in der Branche hat und prominente Unterstützung, welche in dieses Edle rein passen und das Marketing auch passt, würde es die Chance noch mal um einiges erhöhen finde ich
Über den wichtigsten Teil hast du dir keine Gedanken gemacht, nämlich wie du es vermarkten willst. Von alleine werden Dinge insbesondere in Branchen mit hohem Wettbewerb nicht berühmt. Zudem hast du nach eigenen Angaben keine Ahnung vom Schneidern und wahrscheinlich auch kein Geld.
Das sind keine guten Startbedingungen. Von daher ist dein Vorhaben nicht "realistisch". Es ist allerdings auch nicht unmöglich, aber du musst an deinen Defiziten arbeiten. Mach dich schlau über modernes Marketing und die Bekleidungsindustrie.
Wenn du es wirklich ernst meinst, würde ich dir empfehlen, erstmal in einem Modehaus zu arbeiten und dort Erfahrung zu sammeln. Das erhöht deine Erfolgschancen gewaltig, wenn du später dann dein eigenes Modelabel gründest.
Über die Vermarktung bzw die Werbung hab ich mir auch schon viele Gedanken gemacht und einige Konzepte ausgearbeitet, online, real und auch wie ggf eine Eröffnungsfeier stattfinden könnte. Das wäre meines Erachtens jetzt nicht so ein starkes Problem. Habe auch schon fast eine komplette Kollektion entworfen, bräuchte deswegen die Stoffe, um zu einem Schneider gehen zu können, um mal die Umsetzung zu sehen, auch an einem richtigen Modem, anstatt nur auf dem Papier bzw digital
Groß denken ist erlaubt, aber es direkt mit Modelabels mit globalen Vertrieb und Konzernstrukturen aufzunehmen ist wohl im ersten Schritt zu naiv, zumal es neben Geld vor allem am Handwerkszeug mangelt.
Wäre es nicht naheliegender, zunächst einmal die Stücke als Einzelstücke zu produzieren und dann gegebenenfalls eine kleine Fertigung anzuvisieren mit einem kleinen Vertiebskonzept? Du wirst ja kaum Ressourcen haben um neben Prada in der Maximilianstraße in München einen eigenen Store anzumieten.
Ich meine damit ja nicht, dass es einfach wäre, es sind nur Beispiele das es möglich ist
Off white hat es auch innerhalb kürzester Zeit geschafft enorm erfolgreich zu werden oder auch Philipp Plein