Mit welcher Programmiersprache sollte ein Anfänger anfangen?

13 Antworten

Wenn du schneller Ergebnisse sehen willst, dann C#, Java oder Python. Wenn du in Richtung Web was machen möchtest, dann vielleicht PHP. Wenn du eine der mächtigsten Sprachen kennenlernen willst, leidensfähig und ergeizig bist, dann C++.

Ich persönlich würde erstmal C# nehmen und schauen, ob du überhaupt was mit Programmierung anfangen kannst. Mit C# kannst du auch so ziemlich alles machen. Außerdem kannst du danach dann auch relativ leicht Java lernen, da beide Sprachen sehr ähnlich sind. Und wenn du dann in ein paar Jahren auch noch C++ kennenlernen willst, tust du dich auch leichter. Aber prinzipiell spricht wie gesagt auch nichts dagegen, gleich mit einer unmanaged Sprache, wie C++ anzufangen.


qwdfgosmd  02.09.2015, 23:37

Ich würde eigentlich eher empfehlen, mit Java anzufangen, anstatt C#. Das liegt daran, dass man direkt für alle Plattformen programmieren kann. Ich kenne mich mit C# jetzt nicht so gut aus, aber wenn man für Linux/Max programmiert, hat man halt nicht .NET und muss sich erst einmal wieder nach entsprechenden Frameworks umsehen.

Und wenn es in Richtung Web geht, würde ich eigentlich eher zuerst den Client empfehlen, also HTML, CSS und JavaScript. Vorteil ist ein viel einfacher Einstieg, da man nur Editor und Browser braucht und nicht direkt einen Webserver aufsetzen muss. Außerdem nützt einem PHP weniger, wenn man damit keinen Client schön gestalten kann.

mfg
qwdfgosmd

1
Marbuel  03.09.2015, 10:02

C# und Java gleichen sich, wie ein Ei dem anderen. Kannst du das eine, ist das andere auch leicht zu erlernen. Von daher ist es ziemlich egal, was man erstmal nimmt. Auch C# ist vom Prinzip her erstmal plattform-unabhängig, da wie Java in eine Zwischensprache kompiliert. Aber ich gebe dir Recht, sollte Linux ein Thema sein, dann eher Java. War hier aber kein Thema und gehört für mich auch noch nicht zu den Themen, über die ich groß nachdenke, wenn ich in die Programmierung reinschnuppern möchte. Und beim Thema Web bin ich anderer Meinung. Ich würde mir Server und Client gleichzeitig anschauen. Clientseitig erstmal HTML und für Server PHP oder ASP.Net, womit wir wieder bei C# wären. Allerdings ist Web vielleicht auch nicht der beste Vorschlag, um in die Programmierung reinzuschnuppern, da schon wieder zu spezifisch und zu viel Overhead.

0
HiroNeedsHelp  11.01.2021, 11:22

Python und schnell?? alle 2 wochen funktioniert die ganze Sprache wieder nen Monat nich und die Sprache ist komplett langsam

0

Python soll einfach zu erlernen sein, sagt man.


Sm4shy  02.09.2015, 20:37

ist es auch, wenn man sich dafür interessiert

0

Wir hatten in der schule immer das programm EOS (rinfache objektorientierte sprache). Das gibt es für windows und man kann es kostenlos im internet runterladen. Da kann man so einfache sachen programmieren. Der nachteil ist dass man dieses wissen in keiner echte programmiersprache gebrauchen kann. Ansonsten würde ich mit HTML anfangen. Da gibt es auch eine lernapp von SoloLearn. Leider auf englisch, aber ich denke dass ist zu schaffen.

hoffe ich konnte helfen

Lg stupsi

Ich empfehle Java mit Eclipse als Entwicklungsumgebung. Die Konzepte sind leicht zu verstehen, Eclipse bietet viele nuetzliche Tools und zudem wirst du Java-Code heutzutage in fast jeder Software irgendwo finden.

Du solltest dir zudem ein gutes Lehrbuch zulegen (ich habe damals mit Java fuer Kids angefangen) oder ein anstaendiges online Tutorial suchen.

Eigentlich sage ich C++.

Es gibt jedoch ein Programm dass nennt sich Kara. Das ist ein programmierbarer Marienkäfer. Zuerst musst du da noch garnicht programmiern. Wenn du das gut verstanden hast, Beispielaufgaben ohne Probleme lösen kannst, dann kannst du mal die Konsterlation Java-Kara ausprobieren. Wenn du einmal verstanden hasst wie Programiersprachen funktionieren kannst du jede weitere Programmiersprache in einer Woche lernen.

MfG ReiInDerTube123