Mit Stack´scher Schiene schreiben
Ich hab mir gestern beim Sport die Strecksehne am rechten Zeigefinger mitsamt eines Knochenfragments gerissen und nun eine Stack´sche Schiene bekommen. Das Problem dabei ist, dass ich damit absolut nicht schreiben kann, da ich den Kuli kaum einhalten kann.
Jetzt wollte ich wissen wie ihr mit einer solchen Schiene geschrieben habt oder ob es überhaupt ratsam wäre damit zu schreiben?
Vielen Dank, Sebastian
2 Antworten
Hallo, also grundsätzlich muss ich dir sagen dass ich nicht viel davon halte verletzt zu Arbeiten. Schon gar nicht mit dem verletzten Körperteil aktiv zu arbeiten. Manches Mal muss es aber sein, ich weiß. All das was jetzt kommt ist nur eine eventuelle Möglichkeit dir zu helfen und nicht notwendigerweise so wie beschrieben bei dir anwendbar, da ich weder deine genaue Einschränkung noch deine Schmerzgrenze kenne. Der Vorteil bei dieser Art von Krücke ist das sie veränderbar, ganz nach deinen Vorstellungen und Notwendigkeiten herzustellen ist. Der Nachteil, ist einzig und allein das du jemanden brauchst der dir den Handycapgriffel baut. Was benötigen wir: Kugelschreiber,- Klebeband,- formbares Material
Der Kugelschreiber, die Schreib Utensil selbst. Dabei sollte es sich um einen Kugelschreiber handeln der möglicherweise etwas dicker ist als jeder herkömmliche und wenn es geht auch kürzer.
Das Klebeband, x- beliebig oder besser, Hansaplast (rutscht nicht so).
Formbares Material, Griff und Halteteil des Schreiberlings. Papier, Stoff, Knetmasse (wird sehr schwer) oder ähnliches
Eigentlich ist alles simpel und einfach, Wickle Papier oder Stoff so herum oder sooft um den Kugelschreiber das du ihn halten kannst mit deiner Schiene. Vorerst nicht zu viel und immer ausprobieren. Achte dabei auch auf die Länge des Halteteils. Wenn du das erledigt hast verschiebe den Kugelschreiber so dass du ihn halten kannst und genügend Abstand hast zum Papier, Heft oder was auch immer hast aber auch nicht Zuviel sonst glaubst du mit einem Heizungspinsel zu malen anstatt zu schreiben. Jetzt noch befestigen mit dem Klebeband Streifen zirka 4-5cm lang Ist leichter zu befestigen als wenn du von der Rolle Arbeitest. Das ist natürlich kein handwerkzeug um Romane zu schreiben aber für Notizen reicht es allemal.

Hallo, also grundsätzlich muss ich dir sagen dass ich nicht viel davon halte verletzt zu Arbeiten. Schon gar nicht mit dem verletzten Körperteil aktiv zu arbeiten. Manches Mal muss es aber sein, ich weiß. All das was jetzt kommt ist nur eine eventuelle Möglichkeit dir zu helfen und nicht notwendigerweise so wie beschrieben bei dir anwendbar, da ich weder deine genaue Einschränkung noch deine Schmerzgrenze kenne. Der Vorteil bei dieser Art von Krücke ist das sie veränderbar, ganz nach deinen Vorstellungen und Notwendigkeiten herzustellen ist. Der Nachteil, ist einzig und allein das du jemanden brauchst der dir den Handycapgriffel baut. Was benötigen wir: Kugelschreiber,- Klebeband,- formbares Material
Der Kugelschreiber, die Schreib Utensil selbst. Dabei sollte es sich um einen Kugelschreiber handeln der möglicherweise etwas dicker ist als jeder herkömmliche und wenn es geht auch kürzer.
Das Klebeband, x- beliebig oder besser, Hansaplast (rutscht nicht so).
Formbares Material, Griff und Halteteil des Schreiberlings. Papier, Stoff, Knetmasse (wird sehr schwer) oder ähnliches
Eigentlich ist alles simpel und einfach, Wickle Papier oder Stoff so herum oder sooft um den Kugelschreiber das du ihn halten kannst mit deiner Schiene. Vorerst nicht zu viel und immer ausprobieren. Achte dabei auch auf die Länge des Halteteils. Wenn du das erledigt hast verschiebe den Kugelschreiber so dass du ihn halten kannst und genügend Abstand hast zum Papier, Heft oder was auch immer hast aber auch nicht Zuviel sonst glaubst du mit einem Heizungspinsel zu malen anstatt zu schreiben. Jetzt noch befestigen mit dem Klebeband Streifen zirka 4-5cm lang Ist leichter zu befestigen als wenn du von der Rolle Arbeitest. Das ist natürlich kein handwerkzeug um Romane zu schreiben aber für Notizen reicht es allemal.