Mit oder ohne Tonabnehmer? Gitarre?
Hallo, Ich möchte mir demnächst eine Westerngitarre kaufen. Habe aktuell eine Konzertgitarre, möchte aber wechseln. Hab mir auch schon ein paar Modelle angeguckt. ( Möchte nicht mehr als 650€ Ausgeben ) Die Gitarre soll einen Cutaway haben, aber die meisten, bzw. die die mir gefallen haben, haben alle einen Tonabnehmer. Ich bin 17 und habe (noch) nicht vor, vor vielen Leuten zu spielen oder halt die Gitarre an einen Verstärker anzuschließen!
Meine Frage: Verändert sich der Klang der Gitarre (stark) wegen des Tonabnehmers und auch wenn ich nicht live spiele, lohnt sich eine mit Tonabnehmer? Habt ih vielleicht auch gute Modellvorschläge? (Überlege zurzeit bei Yamaha, Baton Rouge...! Da mir Martin, Gibson etc. einfach zu teuer sind und ich in der Ausbildung auch nicht so viel verdiene)
3 Antworten
Der Pickup verändert nichts, nur den Preis. D.h., Du bekommst tendenziell etwas mehr Gitarre fürs Geld, wenn Du eine ohne Tonabnehmer kaufst, denn der kostet ja auch. Einerseits der Pickup selbst, andererseits der Einbau etc..
Außerdem nützt Dir der natürlich nur etwas, wenn Du dann auch einen ordentlichen Verstärker hast und gute Akustik-Amps sind nicht billig. Andererseits ist es relativ problemlos möglich, bei Bedarf einen Tonabnehmer nachzurüsten.
Was Tipps angeht: Sehr schwierig, wenn man nicht weiß, was Du für Musik magst. Letztlich ist es eben doch sehr stark vom eigene Geschmack / Gefühl abhängig, was für Dich passt. Selbst antesten ist daher erste Gitarristenpflicht. Auch was z.B. Halsbreite, Korpusgröße und ähnliche Dinge angeht - da ist ein blinder Tipp sehr schwierig.
Was mögliche Marken angeht: Tanglewood, Stanford, Takamine, Seagull, Sigma, LAG... Da gibt es in Ergänzung zu deinen beiden noch eine große Auswahl.
Hallo
Nein der Klang verändert sich nicht. Ist zwar schön wenn man einen Tonabnehmer hat. Ich hab in meiner Westerngitarre auch einen Tonabnehmer und brauch ihn nicht.
Hallo!
Der Klang würde sich nur verändern, wenn du z.B. mit Effekten spielen würdest (Chorus, Phaser etc.). Ansonsten gibt ein Akustikamp, den Klang, 1 zu 1 wieder.