Mit einer Fassadenfarbe den Keller streichen?
Hallo ihr lieben,
ich wollte gerne mal wissen, ob es möglich ist mit der Fassadenfarbe von Primaster den Keller-Innenraum zu streichen?
Wir haben ein Haus Baujahr 1991. Keller und Waschküche liegen im Untergeschoss wo sich auch der Hauszugang befindet. Im Baumarkt habe ich mich erkundigt und mir wurde diese Farbe empfohlen, allerdings kommen jetzt im Nachhinein meine Zweifel auf ob das gut funktioniert, mir hat nämlich ein Nachbar gesagt das darf man nicht wegen den Bioziden?
Hier noch der Link zur Farbe, Sicherheitsdatenblätter dort auch zu finden:
http://www.globus-baumarkt.de/de/article/382233_primaster-fassadenfarbe.html
Kann ich die Farbe bedenkenlos benutzen? Ich habe nichts gefunden das gefährliche Stoffe drin sein sollen.
Danke für Eure Hilfe
4 Antworten
Ja kann man machen. Mein Vater ist Fassader und kennt sich damit sehr gut aus. Er hat auch unsere Zimmer mit einer Fassade bezogen und das schaut traumhaft aus.
Bei uns heißt es Fassader, bin nicht aus Deutschland. Mach dir keinen Kopf, jemand der 50 Jahren mit Fassaden arbeitet und mehrere Häuser aufgebaut hat wird schon wissen was er macht. Fassaden die du außen verwendest, kannst du genauso Innen verwenden. Die Wände bekommen eine sehr schöne Struktur wodurch die Farbe noch besser zur Geltung kommt.
Der Fassadenüberzug des Fassaders sieht vielleicht traumhaft schön aus, die Ausdünstungen einer Fassadenfarbe in der Raumluft sind allerdings alles andere als traumhaft.
Im technischen Merkblatt steht nicht nur einmal, dass die Farbe nur im Außenbereich verwendet werden soll. Desweiteren steht, dass sie von Haus aus noch nicht biozid ausgestattet ist. Also sind diese Schadstoffe noch nicht enthalten. Dennoch können bei einer Fassadenfarbe Bestandteile in die Raumluft übergehen, die man nicht unbedingt dort haben möchte.
Das ist ein schönes Beispiel dafür, dass die allermeisten Mitarbeiter im Baumarkt nur angelernte Verkäufer ohne Berufserfahrung sind und sich mit den Farben nur wenig auskennen. Desweiteren ist die Qualität der Baumarktfarben weit minderwertiger als die Produkte der Profihersteller. Daher besser im Fachhandel oder in einer Filiale der großen Hersteller kaufen (Sto, Caparol, Brillux, Sigma, Cobra, Alligator usw.), dort gibt es gute Produkte und eine fachkundige Beratung.
Ansonsten kann ich der Antwort von Laberlutz voll und ganz zustimmen. Für den Keller eignet sich eine mineralische Farbe wegen ihrer Eigenschaften besonders gut. Dafür gibt es bei Bedarf auch spezielle Grundierungen, um sie auf nichtmineralischen Untergründen zum haften zu bringen.
Warum Fassadenfarbe? Ist der Keller feucht? In Fassadenfarben sind in der Regel Zusätze zur Vermeidung von Algen, Moosen und Schimmel. Fassadenfarben sind daher nur für außen (steht dann auch so auf dem Gebinde, dem Datenblatt).
Ist der Keller feucht, kann man eine mineralische Innenfarbe auftragen. Diese sind sehr diffusionsfähig (z. B. Caparol Sylitol bio innen). Diese sind für das Raumklima am empfehlenswerten.
Ist der Keller trocken, reicht eine normale Innenfarbe. Diese sind auch günstiger als Fassadenfarben. Allerdings würde ich keine aus dem Baumarkt nehmen.
Leider kann ich dir nicht beantworten warum mir im Baumarkt eine Fassadenfarbe geraten wurde...
Die mineralische Farbe wurde mir abgeraten aus dem Grund, da ich nicht wusste wie der Keller zuvor gestrichen wurde und mineralische Farben auf normalen Innefarben anscheinend nicht heben.
Warum würdest du keine normale Innenfarbe aus dem Baumarkt nutzen für den Keller?
Mineralische Fassadenfarben haften nur auf mineralischen Untergründen, das ist richtig. Die Sylitol bio innen mineralische Farbe hat einen Dispersionsanteil, ist nicht zu 100 % rein mineralisch, diese haftet auch auf Altanstrichen. Die billigen Baumarktfarben (es gibt auch gute, die kosten dann aber genau so viel wie im Fachhandel) lassen sich nicht so gut verstreichen, füllen sehr stark, da sie mit Kreide/Kalk ihre weiße Färbung erhalten. Gute Farben erhalten ihre Farbe aus dem Pigment Titanweiß, welches recht teuer ist. Bei guten Farben reicht dann meist ein Anstrich, bei billigen muss man 2 Mal streichen, d.h. doppelte Menge und doppelter Zeitaufwand.
In einem Keller sollte man immer eine diffundierende Farbe nehmen.
Die Wand kann nur nach innen atmen, denn aussen ist ja Erdreich.
Fassadenfarbe hat einen hohen Anteil an Bindemittel und ausserdem noch Zuschlagstoffe, die dem Anstrich eine rauhe Oberflaeche verleihen.
Diese Fassadenfarbe hat im Keller nichts zu suchen. Nimm eine Silikatfarbe und du liegst richtig.
Was ist ein Fassader? Fassadenfarben sind nur für außen. Wenn auf dem Gebinde auch für Innen steht, ist es keine richtige Fassadenfarbe sondern irgend ein Baumarktquatsch.